Zum Inhalt springen

Vespa 50n Kaufberatung


Empfohlene Beiträge

hi,

Ich bin ziemlicher Vespa-Anfänger, bisher besitz ich nur ne Xl2.

D.h. zum Schrauben bin ich noch nicht viel gekommen.

Mein Traum wäre ne 50n.

Nun kann ich mir aber rein vom finanziellen her kein Top-Modell leisten.

Wenn ich mir so meinen Konto-Stand anschaue, werd ich mir wohl am ehesten ein Modell ohne papiere kaufen, wahrscheinlich nicht fahrbereit.

ich weiß, dass die Fragen ein wenig allgemein gehalten sind:

1.)Lohnt es sich überhaupt ein Modell ohne Papiere zu kaufen od. übersteigen die Folgekosten und Mühen bei weitem die Ersparnis?

2.)Glaubt ihr nen Anfänger wie ich bringt so ein altes Schätzchen wieder zum Laufen? (oder ist es so kostenintensiv, dass es sich kaum lohnt)

Herzlichen Dank,

Benedikt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hab mir vor 6 Wochen auch ne 50N gekauft. Ich kannte mich davor 0 mit Vespas aus. Mit Hilfe des Forums und eigenen Erfahrungen kannst du es alleine schaffen. Meine ist von 1979 und von der Technik bzw. Kontsruktion sehr simpel.

Ich hab einfach mal drauf los geschraubt und mir die Einzelteile selbst angeschaut . . . das schafft jeder. Motor ausbauen . . . Zylinder evtl. wechseln, datt schafft man alles mit nur sehr geringem Grundwissen selbst !!!

Wunesch dir, 50 N is ne gute entscheidung . . .

Claudius

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu 1.: Papiere machen lassen ist nicht das große Problem. Hab meine Italienimporte getüvt und die stellen dir dann auch die Betriebserlaubnis aus..

Hab immer so ca 80Euro dafür bezahlt. Frag aber vorher nach. Haben da irgendwie die unterschiedlichtsten Preisgestaltungen.

Das Hauptproblem ist eher die 50er TÜVfähig zu machen.

Die Italienimporte haben in der Regel keinen Tacho, kein Typenschild..

Dann ist meisten das Lenkkopflager, Schwingenlager, Radlager ausgeschlagen, und warscheinlich brauchst du neue Reifen, und das kostet alles Geld, bzw. Zeit.

Aber bei der Vespa kann man alles relativ einfach und günstig reparieren. Wichtig ist das du eine kaufst die ein möglichst gutes Blech hat(Falzrost, Trittbretter eingerissen, hintere Stoßdämpferaufnahme, bzw. keinen Rahmenschuß hat. Einen Rahmenschaden erkennst du wenn das Blech am Rahmen hintern Kotflügel gewellt ist. Rostiger Tank ist auch nicht besonders toll, den bekommst auch nur schwer sauber und der Vergaser ist dann meistens auch nicht mehr zu retten. Ja dann vielleicht noch die Elektrik prüfen.. dafür muß der Motor nicht laufen, mit viel und schnell kickstarten sollte man erkennen ob Schnarre, Lichter funtionieren. Kannst auch unten am Motor noch dem Kabelkästchen schauen, ob da einer rumgebastelt hat.

2.:Mein Tip ist du kauft dir eine im Originalzustand die läuft,.. mit Papieren kostet sowas aber gleich 1000Euro. So ein Ding ist aber garnicht mehr so leicht zu bekommen. Du wirst sehen, je weniger du am Anfang ausgibst, desto höher sind dann die Folgenkosten. Aber vielleicht findest du ja eine die technisch realativ ok ist und nur 300 Euro kosten. Du weist ja jetzt auf was du achten mußt.

Jeder war mal Anfänger,.. und zu meiner Zeit gab es kein GSF, also nur Mut..

Und wenn dir das rumschrauben Spaß macht, wird dir dann auch mal nen Euro mehr springen lassen (müssen)...

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information