Zum Inhalt springen

Q: VB1 Originalrestaurierung Preis? Tuning?


Empfohlene Beiträge

Wertes Forum und -innen,

 

ich bitte um eine fachspezifische Auskunft zum Wert und Tuningmöglichkeiten einer VB1, ich denke BJ 1957.

Ist original restauriert.

Was darf diese kosten?

Welche Tuningmöglichkeiten gibt es bei desem Modell?

Mr schwebt hydr. Bremse, Breitreifen, Motortuning und digit. Tacho vor.

Mit den 8 Zoll Reifen kann ich leben.

 

Vielen Dank!

P.S.: ja, bin Österriecher,

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Wert einer VB1, ich denke BJ 1957, würd ich mal schätzen zwischen 1 Euro und 5000 Euronen!!! Ist schwer zu sagen,

so ganz ohne Bilder, irgendwelchen anderen Information und so!!! Also nagel mich da nicht fest!!!

 

Tuningmöglichkeiten bei ner VB1??? Ich glaub da gibts nix... bin auch schon seit ner halben Ewigkeit hier im Forum auf der

Suche nach Bildern oder Topics wo solche alten Dinger "gepimpt" werden... seit Neuestem gibts aber rechts ober so einen

Button da steht "Suche" ... ich hab schon von anderen Usern gehört dass das recht gut funktionieren soll... bin nur leider

selber nicht dazu gekommen... werd ich die Tage aber Testen, versprochen!!!

 

 

 

 

 

Und jetzt nochmal kurz ernst: Alles was dir an der VB1 hier vorschwebt haben Leute, und auch User hier im Forum schon gemacht...

Einfach mal die Suchfunktion anschmeissen und alle deine Fragen oben haben sich erübrigt!!!

 

 

Bitteschön!

P.S.: Bitte nicht ernst nehmen!!! Danke!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Tuningmöglichkeiten bei ner VB1??? Ich glaub da gibts nix... bin auch schon seit ner halben Ewigkeit hier im Forum auf der

Suche nach Bildern oder Topics wo solche alten Dinger "gepimpt" werden...

 

 

 

 

Aha.

Das Topic kennst Du aber, oder?

http://www.germanscooterforum.de/topic/286602-vb1-vm-vl-mv-sicke-acma-jetzt-wird-getunt/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Community,

danke für die Einträge.

Suchfunktion hab ich benutzt. Genau so wie elektronische Buchten.

Wegen Preisvorstellung konnte ich nirgens was finden. Deshalb bitte ich um Rat.

 

Weiters kenne ich auch die Beiträge:

http://www.germansco...e-v-221-vb1-ic/ *Sabber*

sowie

http://www.germansco...zt-wird-getunt/

Und ich konnte -no Naa!- ebefalls keinen kompakten Beitrag übers Tunen einer VB1 mit Hauptaugenmerk auf oben stehende Befindlichkeiten finden.

 

Greez joe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da geht's schon los, ich Lauf beim Telefonieren rum und ich will die Hände frei haben. Telefon in die Hosentasche und Headset rein. Geht halt nur mit Kabel, total 90er. Fetznetz + DECT deshalb, weil der Handyempfang spätestens auf der Kellertreppe mies wird, im Keller geht nix mehr. Meine Frau hat da aber ihre Praxis und das ist Mist wenn sie dort nicht telefonieren kann.  Leider ist der DECT-Empfang vom FF auch nur so lala. Der Wechsel zwischen den Stationen hat aber bisher gut funktioniert.   Was nervt: umständliche Menüführung, fehlende Spamanruffilterung (ich kann jede Woche 3 neue Nummern sperren), gefühlt setzt man darauf, vieles direkt über die Fritzbox einzustellen. Das ist ätzend, da das Menü langsam ist und ich nicht an den PC mag um z.B. ne Telefonnummer einzurichten. Meine Frau hat schon 3x keinen Bock sich damit zu befassen. Insgesamt wirkt die Bedienung veraltet aber vielleicht bin ich auch zu sehr Smartphone-geschädigt.   Da der Markt aktuell einfach nix zu bieten hat, bekommt es jetzt nochmal eine Chance. Bluetooth fehlt mir trotzdem.   Parallel teste ich WLAN-Telefonie am Handy, wenn das gut funktioniert, wird das FF von selbst obsolet da wir dann auch im Keller mit dem Handy telefonieren können. 
    • Danke! Werd ich dann mal testen. Auch wenn ich nicht glaube, dass es daran liegt. Brauch ich Widerstände?
    • Birnen 10+10 sind gewechselt, aber das glimmen der Rücklichtsofitte ist bei Lichtschalter AUS-Stellung immernoch vorhanden.... liegt das evtl an einer schlechten Masseverbindung??
    • DC, wenn ich es richtig im Kopf habe. Hab den BGM Regler AC/DC 12V verbaut, als ich den BGM Conversion Kabelbaum eingezogen habe. 
    • Abgesehen davon das er mir mit dem mitgelieferten Dämpfer zu laut war, bin ich zufrieden. Habe jetzt einen Gianelli ESD dran, ist deutlich besser. Jedoch ist der Auspuff für meine Steuerzeiten immer noch zu "krass", ich werde jetzt mal einen Yasuni Z umschweißen, denke das wird noch besser laufen. Aber er läuft jetzt auch sehr gut und die Optik ist halt einfach der Knaller!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information