Zum Inhalt springen

Kickstarter springt nicht zurück PX


Empfohlene Beiträge

Ich hab folgendes Problem.

Und zwar war ich gerade dabei meinen Motorblock wieder zusammenzuschrauben und da is mir folgendes aufgefallen.

Wenn ich beide Motorhäften zusammenstecke und nur leicht verschraube funktioniert mein Kickstarter einwandfrei, d.h. ich drücke ihn runter und er kommt automatisch wieder zurück.

Wenn ich dann aber beide Hälften richtig zusammenschraube, wird mein Kickstarter je fester ich schraube immer schwergängiger und kommt nicht mehr zurück.

Sobald ich die Gehäuseschrauben wieder lockerer funbktioniert alles wieder einwandfrei.

 

Woran kann das liegen. Bin am verzweifeln. Ich hatte den Motor bereitsmehrfach geöffnet um zu kontrollieren ob die Feder und das Ritzel noch sitzen. Daran kann es nicht liegen. Das passt soweit alles. [Also Feder mit Fett im Block fixiert (größerer Teil der Feder auf  Limahäfte und kleiner auf Ritzel)]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

noies 200´er gehäuse ?

nein ist immer noch meinn alter Block.

Hatte ihn schon öfter offen und noch nie Probleme damit.

Diesmal lag er allerdings seit August geöffnet rum, weil am Lagersitz (Antriebswelle) was geschweißt wurde  und meine Stehbolzenlöcher wurden auch neu gemacht (aufgeschweißt, Buchsen und geplant)

Gab's doch letztens in nem anderen Topic. Wie ist das da ausgegangen? Ach ja, lag wohl an der neuen Hauptwelle bzw neuer NW

Hälften und alle Innereien sind die selben wie zuvor.

Nur neue Lager und Siri's

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein ist immer noch meinn alter Block.

Hatte ihn schon öfter offen und noch nie Probleme damit.

Diesmal lag er allerdings seit August geöffnet rum, weil am Lagersitz (Antriebswelle) was geschweißt wurde und meine Stehbolzenlöcher wurden auch neu gemacht (aufgeschweißt, Buchsen und geplant)

Wie geschweisst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lagersitz mit Laser und am Zyl.fuß weiß ich nicht.

Wurde alles vom Kobold gemacht. Also denke eig nicht, dass sich da was verzogen haben könnte.

Nimm doch mal die Hauptwelle raus und verschraube dann.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Hauptwelle hab ich entfernt und beide Hälften wieder zusammengeschraubt, aber immer noch das gleiche Problem.

 

Allerdings bin ich froh die Hauptwelle nochmal entfernt zu haben, da ich festgestellt habe, dass mein Schaltbolzen in der Hauptwelle abgeschert war.

Wie bekomm ich denn jetzt mein Schaltkreuz aus der Hauptwelle heraus, nachdem da noch ein Stück Gewinde drinnen steckt und es sich deswegen nicht herausziehen lässt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Restgewinde entfernen indem du eine Mutter aufschweißt ! Aufpassen Linksgewinde am Schaltbolzen ...

Zu deinem Kicker Problem , haste ein neues Kicker Ritzel verbaut ? Soll schon öfter vorgekommen sein das das schwer auf die Nebenwelle geht ... Prüfen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Restgewinde entfernen indem du eine Mutter aufschweißt ! Aufpassen Linksgewinde am Schaltbolzen ...

Zu deinem Kicker Problem , haste ein neues Kicker Ritzel verbaut ? Soll schon öfter vorgekommen sein das das schwer auf die Nebenwelle geht ... Prüfen

Mit Mutter aufschweißen is nich. Das Gewinde steckt noch im Schaltkreuz und dieses is noch in der Hauptwelle. Und auf Grund des abgebrochenen Gewindes, welches etwas am Schaltkreuz übersteht bekomme ich es nicht mehr aus der Hauptwelle heraus.

 

Auch das Ritzel is noch das alte genause wie Nebenwelle und Hauptwelle.

Das Ritzel flutscht auf die Nebenwelle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie weit guckt das Gewinde raus?

Hiermit könnte das klappen.

http://www.amazon.de/KS-Tools-152-1100-Stehbolzen-Ausdreher-Satz-4-teilig/sim/B001NYXHDE/2

Oder nach vorne fixieren und anbohren damit du ne Blechschraube reindrehen kannst. Dann sollte doch beim Festdrehen rechts rum der Rest rauskommen

Bearbeitet von tenand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie weit guckt das Gewinde raus?

Hiermit könnte das klappen.

http://www.amazon.de/KS-Tools-152-1100-Stehbolzen-Ausdreher-Satz-4-teilig/sim/B001NYXHDE/2

Oder nach vorne fixieren und anbohren damit du ne Blechschraube reindrehen kannst. Dann sollte doch beim Festdrehen rechts rum der Rest rauskommen

Hängt nen knappen mm raus. Also wird nicht funktionieren.

Ich hab jetzt auch mal die Feder und das Kickstarterritzel rausgelassen und wieder verschraubt, aber immer noch das geiche Problem

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hängt nen knappen mm raus. Also wird nicht funktionieren.

Ich hab jetzt auch mal die Feder und das Kickstarterritzel rausgelassen und wieder verschraubt, aber immer noch das geiche Problem

Und wenn du die kleine Hälfte in der Hand hälst und den Kicker bestätigst?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn du die kleine Hälfte in der Hand hälst und den Kicker bestätigst?

dann funktioniert es einwandfrei. Auch wenn ich die Hälften zusammenmachen und nur leicht verschraube funzt es, Erst wenn ich die Schraube richtig anziehe bleibt er hängen.

 

Kann mir jemand aus dem Kopf heraus sagen, in welcher Reihenfolge die Kickstarterwelle im Gehäuse verbaut wird.

Kommt da irgendwo noch ne Scheibe rein oder einfach Gehäuse --> Kickstarterwelle --> Kickstarterfeder???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Problem mit dem Kickstarter ist gelöst!!!

Aus irgend einem Grund hatte ich zwischen Kickstarterwelle und Gehäuse eine Scheibe drin. und aus diesem Grund hat sich die Welle geklemmt wenn ich die Schrauben fest gezogen habe.

 

Jetzt nur noch das Schaltkreuz aus der Hauptwelle bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kommst du mit nem dremel nicht drann ?

gibbet keine extralangen fraeser fuer proxxon oder dremel ?

das wuerde ich mal suchen....oder eben mit ner feinen feile....die kleinen vierkant oder 

3 kannt feilen, sollten doch reinpassen.....und wie schon geschrieben....muehsam aber 1mm sollte

zu bewerkstelligen sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Schaltkreuz ist auch wieder aus der Hauptwelle  raus.

Ging leichter als gedacht. Hab nen 5er Bohrer genommen und einfach mal in den abgebrochenen Stumpf gebohrt. Danke Linksgewinde hat sich das abgebrochene Teil dann von allein rausgedreht.

Da hätt ich auch mal eher drauf kommen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Problem mit dem Kickstarter ist gelöst!!!

Aus irgend einem Grund hatte ich zwischen Kickstarterwelle und Gehäuse eine Scheibe drin. und aus diesem Grund hat sich die Welle geklemmt wenn ich die Schrauben fest gezogen habe.

Das war nicht zufällig die Scheibe die zwischen Schaltkreuz und Bolzen rein gehört, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Schaltkreuz ist auch wieder aus der Hauptwelle  raus.

Ging leichter als gedacht. Hab nen 5er Bohrer genommen und einfach mal in den abgebrochenen Stumpf gebohrt. Danke Linksgewinde hat sich das abgebrochene Teil dann von allein rausgedreht.

Da hätt ich auch mal eher drauf kommen können.

 

 

... und anbohren damit du ne Blechschraube reindrehen kannst. Dann sollte doch beim Festdrehen rechts rum der Rest rauskommen

 

:satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo!   Die Frage gab es schon oft und die Antwort ist fast immer Falschluft! Dann erzähl ich mal meine Geschichte, denn ich bin etwas ratlas. Motor wurde revidiert, weil der Roller nicht mehr richtig lief und alles auf Falschluft hindeutet. Motor läuft so weit normal, lässt sich hochdrehen und die Drehzahlen fallen auch zügig ab (ob es noch etwas schneller sein könnte, ist schwer einzuschätzen)   Das wurde alles gemacht Lager und Simmerringe neu! Neuer Zylinder (Polini) und Kolben Motor abgedrückt und kleine Undichtigkeit am Zylinderfuß beseitigt. Mehrere Vergaser getestet, (HD76 /ND50/ Leerlaufdüse 38) Ansaugkrümmer getauscht Getestet mit einem Filzring, mit zwei Filzringen und ohne Filzring Vergaser gefühlt 100mal an und abgeschraubt Luftgemischschraube in alle Positionen gedreht Bei laufendem Motor an alle markanten Stellen Bremsenreiniger gesprüht   Noch nicht gemacht oder getestet wurde: Anderer Auspuff Zündung eingestellt. (Weil ohne Standgas das etwas schwierig wäre)   Ich bin derzeit ratlos, was ich noch prüfen oder tauschen soll. Hat noch jemand eine Idee? Muss aber jetzt 1 1/2 Woche Schrauberpause machen wegen den Alp Day's. Danach geht's weiter   Gruß Ralf    
    • Grüß euch.   Suche einen funktionierenden Keihin PWK 38 Vergaser oder 36er smartcarb.   Bitte nur etwas anbieten was auch wirklich funktioniert.. einen defekten habe ich selbst..   Danke und Grüße    Tobi
    • Das Wetter ist gerade da oben halt echt Eifel. 150-400 Hm weiter unten und 40km entfernt ist es auch grad nicht viel besser. Da muss man hoffen, dass es zu Rock am Ring schnell besser wird, die Campingplätze sehen gerade alle eher nach Matschschlacht und Offroadpark aus. Glückwunsch an die Podestler.  
    • Bis jetzt problemlos los im Einsatz. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information