Zum Inhalt springen

GESUCHT: Briefkopie NSU Prima 5


Empfohlene Beiträge

Hi Leute!

 

ich suche dringend eine Briefkopie einer NSU Prima 5 (V), für die Einzelabnahme beim TÜV.

 

Mir geht es nur um die technischen Angaben, da es dem Prüfer damit leichter fällt und ich mir 

dadurch ein wenig wohlwollen seiner seits sicher kann.  :thumbsup:

 

Ich hoffe einer von euch besitzt auch so ein Fahrzeug und kann mir weiterhelfen!

 

Da fällt mir gleich noch eine Frage ein, vielleicht hatte oder hat jemand auch das Problem, ich 

bekomme die Stiftschrauben, an den Aluzierstücken, mit nichts fest ... 

 

 

Hier noch ein Bild der Prima um die es sich handelt.

 

Merci euch !

 

Mfg

Miche

 

 

post-39781-0-82627200-1399625569_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na hoffe damit kannst Du etwas anfangen.

 

 

Ist eine 1. Serie , feiner Roller :cheers:

 

 

Leisten ist nicht einfach ja .... hatte mit Flüssigmetall ganz guten Erfolg dabei aber wichtig, mit dem Drehmel das Alu richtig rau machen.

post-2222-0-16470200-1400004817_thumb.jp

post-2222-0-63012200-1400004841_thumb.jp

Bearbeitet von Prima V
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Backenverschlüsse mit Schrauben, Schwinge der Gabel aus dünnem Guss, Motoraufhängung noch in kleiner Buchse aus Vulcolan, Kupplung ist mit Sicherheit noch Version mit getrennten Reibbelägen, Kolbenbolzenlager als Buchse,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hi, ja habe eine fahrbereite  (2. Serie), und zwei in Teilen.

 

Für meinen Schwager habe ich eine mit restauriert (2. Serie).

 

Was ist schwammig?

 

Der Roller gleitet in der Regel, Motor läuft wie eine Turbine fast ohne Vibrationen.

 

Sind die Buchsen der Lagerung erneuert worden?  Stoßdämpfer ??

 

Das damals verwendete "Vulcolan"  löst sich jetzt auf, es hat seine Halbwertzeit lange überschritten.

 

 

Hätte  Lust diesem Roller noch mehr Leitung zu geben, der Dynastarter begrenzt  die Drehzahl .....

 

Schicke doch mal ein Bild

 

 

post-2222-0-16164200-1401738711_thumb.jp

Bearbeitet von Prima V
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schönes Büro/Werkstatt !

Eiso unserer schwimmt und vibriert das dir die Füße einschlafen ...

Gibt es die noch in guter Qualität?!

Die Buchsen meine ich ?

Von was soll ich ein Bild schicken ?

Mit der Leistung bin ich Eig zufrieden ! Einer Vespa kommst leicht nach !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Vibrationen hat man durch die großen Motorlager in der 2. Serie gut in den Griff bekommen. Umbau ist möglich mit: Tausch des Hauptrahmens, Fahrgestellnummer ist im oberen Teil, und Tausch des Zylinderkopfes mit Luftleitblech ...

Gummimatten gibt es auch in "dick"

Alternativen für die Buchsen beim Dreher oder Motzke,

ich habe mal einige drehen lassen, Kunststoff, haben aber nicht so richtig gepasst.

Detailbilder von der Lagerung z.B.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die lieben vibrationene ... Ein Tausch des Rahmens kommt leider nicht in Frage ...

Wegen den Buchsen habe ich angefragt, altbestand beim motze pro Stück 99€... Die sind ja dann keinen seit besser als die verbauten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ein wenig zum studieren wenn nicht schon vorhanden.

 

Bei den Buchsen würde ich auch vorsichtig sein, es ist aber natürlich entscheidend, in welchen Zustand #

Deine sind.

 

Bei Herrn Motzke bekommst Du in der Regel keinen Schrott. 

 

Schecke doch einmal die Buchen an Vordergabel und Motorlager/Triebsatzschwinge.

 

Wenn die Buchsen von Motzke anders gelagert waren, könnten diese noch gut sein.

k11540811.pdf

k11540821.pdf

post-2222-0-70511400-1401902418_thumb.jp

k11540811.pdf

k11540821.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Merci für die datenblätter !

Der Zustand meiner ist eigentlich nicht schlecht ... Leicht rissig aber es bröselt nix oder so ...

Motzte ist gut ! Da sind auch alle Teile her ! Wobei ich sagen muss das All die anderen auch a Bissal unfähig sind ... Nicht nur bei prima sondern auch bei nsu max und Co ....

Vorderradgabel ist neu gelagert, reifen neu, Radlager neu ...hirafe neu gelagert

Ich hatte gestern ein Telefonat mit unserem Meister, viel Erfahrung, der meinte die Vibrationen kommen von der kurbelwelle oder rechts bzw links davon. Das wäre dann die Lima oder die Kupplung ... Mal suchen jetzt die Tage !

Das blöde an dem roller ist, das man immer so viel weghauen muss um irgendwo hinzukommen ...

Übrigens: sehr schöner roller !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...

Hallo prima v. Habe hier deine Beiträge gelesen. Denke du hast Ahnung von nsu prima.

Habe auch eine nsu prima 3 und baue sie gerade zusammen.

Sie ist im guten Zustand, alles neu lackiert, alle Teile vorhanden.

Problem ist, ich habe diesen Roller noch nie zusammen gebaut gesehen, habe bei motzke Reparatur Anleitung gekauft, Kopien sehr schlecht.

Frage: hast du vielleicht Abbildungen o.ä.

Ich weiß nicht so genau wo die ganzen Gummis so hinkommen.

Der Motor ist mit e Starter und zusammen gebaut. Bin mir nicht sicher ob er so läuft, sieht sehr sauber aus.

Hast du da Test Tipps, was muss ich unbedingt beim Motor checken.

Ich bin sehr vertraut mit vespa px, will heißen, kann Schrauben.

Danke für Hinweise.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, sorry für verspätete Antwort,

schicke mir mal Deine Mail Kontaktdaten, schicke Dir dann als PDF mal ein paar Infoblätter.

Beim Motor solltest Du auf jeden Fall die Zündung prüfen.

Im Lüfterrad ist auch die Zündverstellung (über ein Fliehgewicht weiches ausklappt), diese muss leichtgängig sein. Die alten Teervergossenen Zündspulen und auch die Kondensatoren geben gerne nach Jahrzehnten des Nichtstun nach der ersten halben Stunde auf. Isolationsfehler bei Erwärmung. Ansonsten Vergaser sauber, Tank sauber, Kraftstoff Schläuche neu, Benzinhahn gereinigt, frisches Gemisch 1/25, Kontakte Zündschloss geprüft (es läuft der volle Strom darüber) und ab dafür. Viel Spass schick mal ein Bild in die Runde

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ... steht hinter der Person über ihm
    • Ja mache ich, bin für jeden Hinweis oder Tipp, wer etwas wissen könnte dankbar.   Eine Erklärung der unterschiedlichen Verkabelungen von Zündungen könnte auch sein, die sind schlicht angepasst auf die Komponenten des Rollers, für welche eben die Zündung verwendet wurde ab Werk.   Beispiel PX. Die CDI ist ein kompaktes Bauteil, völlig mit Kunstoff umhüllt. Das eben dieses Bauteil einen eigenen Anschluss "Masse" hat (plus noch einen weiteren, das geble Kabel), ist somit nicht verwunderlich. Beispiel LML Star Automatik. Die "CDI" Zündspule ist nur zum Teil verkleidet, der "Eisenkern" (mir fehlen leider die Fachbegriffe) ist unverkleidet und damit wird die Zündspule direkt an die Karosserie und somit Masse angeschlossen. Ein eigener Anschluss Masse fehlt hier.   Mein nächster Plan zur Lösung des Problems ist ein Testaufbau. Altes Motorgehäuse, eine Kurbelwelle (ohne Pleuel), dann eine originale Zündung verbauen mit Rotor und entweder per Kickstarter oder an der Verschraubung des Rotors eine Bohrmaschine als Antrieb verwenden um den Ausgangswert der Spulen  messen zu können. Vielleicht auch in Kombination mit einem Spannungsregler und angeschlossener Batterie.   Bin nicht sicher, was passiert, wenn die Zündung Strom produziert und keine Verbraucher oder Batterie angeschlossen ist. Nicht das die heiß wird und abraucht. Beim Kickstarter-Betrieb wohl nicht, Bohrmaschine vielleicht.   Da hab ich einfach leider zu wenig Ahnung von dem Zeug...   Sollte der Plan zu messbaren Ergebnisen führen, hätte ich einen Anhaltspunkt, was die nicht originale Zündung für Werte haben sollte, um den gleichen Job zu erfüllen.
    • deine Frage ist hier besser aufgehoben.  schreib am besten im anderen Thread in welcher Klasse du starten willst.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information