Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

besser spät als nie :) hat leider länger gedauert aber heute habe ich die tatsächlichen Steuerzeiten der 1,3PS Version gemessen.

 

die weiter vorne gemachten Angaben von mir stimmen relativ genau, komme auf Auslass 143° und Einlass 119°

 

wie fange ich nun an? Höherlegen um die Auslasssteuerzeit zu verlängen ist vermutlich nicht nötig, da die Überströmer beim UT voll freigegen werden. Ich denke momentan, dass ich ihn soweit tiefer setze, dass die Überströmer immer noch ganz frei sind und dann den Auslass nach oben fräse. Die Überströmer im Gehäuse lassen sich nicht sonderlich erweitern aber ich meine, dass die eine ungünstige Form haben. Wenn ichs Gehäuse gestrahlt habe (habe einen 3-Gang Motor für die Versuche gekauft) poste ich mal ein Foto und markiere was ich wegfräsen würde.

 

Gibt's Faustformeln für die Krümmerlänge?

Geschrieben

die Fotos vom Gehäuse, rechts stört mich der Hinterschnitt am Überstromkanal und unten die Kanten. Ich würd beides verrunden bzw. anschrägen. Spricht da was dagegen?

 

DSC_7183_.jpg

 

mit Zylinder drauf

 

DSC_7182_.jpg

Geschrieben

hmm, den Kolben hab ich ganz übersehen in meinen Überlegungen. Da passt dann das Fenster tatsächlich und da ergibt die untere Kante auch einen Sinn (schließt dann ziemlich genau ab)

 

dann bleibt nur das Fenster im Kolben an den Ausschnitt im Zylinder anzupassen und evtl. ein wenig in die Breite zu vergrößern.

Geschrieben

 

dann bleibt nur das Fenster im Kolben an den Ausschnitt im Zylinder anzupassen und evtl. ein wenig in die Breite zu vergrößern.

hallo,

habe zwar kein plan vom quickly tuning - bei kolbengesteuertem einlass, würde ich vor der fräserei am kolbenhemd (auch wenns nur die seitlichen überströmer sind) mal zuerst die einlassbreite am zylinder genauer anschauen (wegen einlassquerschnitt über die breite)

gruß,

rgv

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Moin,

 

is ja witzig im GSF was über Quickly zu lesen. Ja, mit dem inzwischen angesammelten Vespa-Tuning-Wissen habe ich mir auch mal wieder die Brocken meiner guten, alten Quickly in die Hand genommen.

 

Im 1/9/1er Originalvergaser ist nach fleißig Fräsen ein Querschnitt von einem 14er drin. Um den Schieber herum 13 x 13, zum Gummikrümmer rund die 14 und zum Zylinder hin wieder rund die 14. Der Doppelzirkel vom Apfelbeck hilft hier ungemein!

 

Ich habe auch mal den auf 18mm gefrästen Zündappvergaser mit dem Motorhacken-Ansaugkrümmer probiert, - aber das bringt nichts. Die Drosselung sitzt meiner Meinung nach in der Überströmerform. Auf der Innenseite ist ein 90° Knick (wegen der jeweils zwei Schieber vom Spritzgußwerkzeug), der alles an Strömung kaputt macht. Mit nem Schmirgelpapierstreifen durch beide Kanäle durchgezogen, konnte ich das Übel etwas mit einem ca. R2 verringern, aber mehr als 60 geht sie trotzdem noch nicht.

 

Was auch gar nicht geht sind Nebenauslässe, - die zwar schön im vollen Alu zu fräsen gehen, aber wenn die Überströmer mit ihrem in alle Richtungen herausquellenden Frischgas ankommen, haut einem alles durch den Auslaß ab...kein Standgas, kein Anzug aus dem Keller, nix geht mehr. Deswegen haben die NSU Leute wohl bei dem 1,7PS Zylinder die auslaßseitige Strömerwand noch 2mm weiter vom Auslaß weggesetzt. Ein kleinerer Überströmer bingt mehr?!? In diesem traurigen Fall anscheinend doch.

 

...nach dem Innenkante-Verrunden war das Standgas wenigstens wieder halbwegs zurück...

 

Na, mal sehen, ob es überhaupt hier jemanden noch interessiert das Thema...

 

Gruß,

 

Volker

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Na hoffentlich weint der Maschinenbaumeister nicht bald über das Motörchen, er wäre nicht der Erste  
    • Gestern Abend mal Zylinder gezogen. Außer einem kleinen Reiber, welcher wegen Spritmangel selbst verschuldet war, soweit alles top top. Nach mehreren hundert Kilometern kein Riss zu erkennen. Hab mit der Flexbürste mal durchgezogen. War in 10 Sekunden beidseits erledigt.  Haut rein.
    • Das stimmt.  Und ich sehe da eben auch keinen Zusammenhang. Man kann das ja gerne umbenennen, wenn es einem wichtig ist. Der Vandalismus ist ein anderes Thema und muss natürlich auch mal in Angriff genommen werden.  Aber was willst da machen? Zaun drum und abends abschließen?  Bei uns in der Gegend hat die Stiftung vom Dietmar Hopp vielen Gemeinden kostenlos riesige Freizeitanlagen ("alla hopp") gebaut. Das sind schon lange keine reinen Spielplätze mehr. Die, die sie sinnvoll nutzen agieren miteinander. Die Gemeinden sind lediglich verpflichtet worden die Anlagen über einen gewissen Zeitraum in Schuss zu halten. Und natürlich kommen da ab und an die hirnamputierten Besoffskis und bauen Mist. Die Anlagen sind rundum offen, jeder kann zu jeder Zeit drauf. Aber insgesamt hält es sich in Grenzen. Ich glaube sogar die Dummköpfe realisieren ab und an, was da tolles entstanden ist, und dass man sowas auch mal erhalten statt zerstören sollte. 
    • Das hängt insofern zusammen als das die jungen Menschen welche sich Gedanken um diese Spielplätze gemacht haben und dann zu dem Schluss gekommen sind das man diese umbenennen sollte sicher nicht diejenigen sind welche diese wie die Vandalen zerstören sondern ebenfalls unter diesen Idioten leiden die es leider immer geben wird und immer schon gegeben hat. Und eine namentliche Umwidmung ändert eben nichts an dieser Situation. Das war leider auch schon immer so. Aber auch diese Erkenntnis gehört zum Erlernen des demokratischen Prozess. Es gibt in einer Gesellschaft immer einige wenige Arschlöcher die das große Ganze in den Dreck ziehen. Allerdings habe ich das Gefühl das es immer mehr werden. Kann aber auch am Alter liegen. 
    • Heute früh grüne Welle auf dem Weg zum Bäcker - auf der VBB. Keine Schlange. Keine Termine. Ich lasse mir gleich ne Wanne ein und glotze "The Bear"...danach noch zum Gemüsehändler und auf den Markt und lecker kochen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung