Zum Inhalt springen

Wie Gehäuse bearbeiten beim Pinasco 102ccm?


Empfohlene Beiträge

Moin,

 

bin jetzt stolzer Besitzer eines Pinasco 102.

Habe oft gelesen daß am Motorgehäuse gefräst wird beim Pinasco 102.

Ist es unbedingt notwendig? Ich meine habe ich einen großen Nachteil (z.b im Bezug auf Haltbarkeit) außer dass er natürlich nicht seine volle Leistung bringen kann?

Ich sags mal wie es ist, habe zum ersten Mal einen Motor (PK50XL) gespalten und wüsste nicht wo ich fräsen sollte.

Was mir gleich beim aufstecken des Zylinders aufgefallen ist, dass ca.1cm x cm 4cm breite Gehäuse Teile (das Gehäuse Ende) am Zylinderfuss rausgucken (s.h Bilder) was nactürlich drosselt.

Wenn ich dort runterfräsen würde wäre ich doch direkt auf der KUWEn Lauffläche oder?

Kann mir vielleicht Jemand einzeichen wo und wieviel man wegfräsen müsste?

 

post-51812-0-51062900-1391980940_thumb.jpost-51812-0-32011400-1391980942_thumb.j

Bearbeitet von FB1907
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würd auch sagen hängt von deiner restlichen peripherie ab ... es geht hier rein um das nicht voll ausgeschöpfte leistungspotential des zylinders ... wenn dann werden zuerst die überströmer (ÜS) am motorblock gefräst und in deren größe/form an die des zylinders angepasst

 

hab dir mal markiert wo man z.b. die ÜS anpassen kann

 

 

post-46095-0-67867500-1391989233_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information