Zum Inhalt springen

Vespa Rahmen Wochen 2. Teil


hebe

Empfohlene Beiträge

Ziehe um und möchte Scheune auflösen

Rahmen stehen in 91227 Leinburg

Rahmen wie beschrieben mit Papieren

Nur hier angeboten.

Alles meins !

Weitere Bilder auf Anfrage bei ernsthaften Interesse

Los geht´s :

Rahmen mit Anbauteilen P200 E, dunkel getönte Blinkergläser , Motortyp VSE1M , BSAU  193a 1990/T3 Auspuff eingetragen, deutscher Roller elfenbein hell , kplt. Pulverbeschichtet, alle Metallteile beschichtet. Guter Zustand , Bj 1983

Preis 580€

post-2243-0-77561200-1385926886_thumb.jppost-2243-0-32722900-1385926896_thumb.jppost-2243-0-62411800-1385926904_thumb.jp

post-2243-0-05848200-1385926913_thumb.jppost-2243-0-37170100-1385926922_thumb.jppost-2243-0-22429600-1385926930_thumb.jp

post-2243-0-62618200-1385926938_thumb.jp

Vespa PX 200 Lusso mit Papieren BJ 1985 , silber , Blinker vo verschlossen, Millenium Kaskade, hinten geschlossene Seitenhauben ohne Blinker., top Karrosse ohne Dellen , neu lackiert.

750€

post-2243-0-60227100-1385927495_thumb.jppost-2243-0-53272700-1385927503_thumb.jppost-2243-0-29666900-1385927511_thumb.jppost-2243-0-39397900-1385927521_thumb.jppost-2243-0-21316600-1385927536_thumb.jppost-2243-0-21180000-1385927550_thumb.jppost-2243-0-92885700-1385927566_thumb.jppost-2243-0-94548800-1385927579_thumb.jppost-2243-0-48193400-1385927607_thumb.jppost-2243-0-21094500-1385927622_thumb.jp

Weiter neu lackierte Rahmen   ---   Bilder folgen:

PX 125E  kplt lackiert british racing green (flaschengrün) deutscher Roller

600€

T5 kplt lackiert british racing green (flaschengrün) ohne Papiere FIN VNX5T englischer Roller mit KBA Abfrage 

V50 Spezial verjüngtes Beinschild, ersatz Beinschild dabei  mit Papiere Eintragungen 7kw, 102km/h, sebac und carbone Stoßdämpfer, auf 400mm verjüngtes Beinschild, gekürzte Radabdeckung vo, Polini Zyl u. Kolben 57 mm , 24 PHBH und Polini Auspuff eingetragen. Kein Rost keine großen Dellen , Anbauteile vorhanden,  deutscher Roller

850 €

Cosa 200 weinrot met. guter Zustand kplt. ohne Motor mit Papiere VSR1T Bj.1993 keine Dellen, kein Rost

250 €

PX 200 Lusso rot , deutscher Roller , keine Papiere , stand sehr lange draussen , Rost an der Traversenschraube , sonst O-Zustand keine Dellen ,kplt o. Motor

250 €.

PK50 XL2 automatik , türkis dt. Roller mit Papiere VA52T Bj.92 fast kplt

250€.

apropo automatik

ein TPH 125 zum schlachten 200 €

ein Zip 25 zum schlachten 200 €

ein Hexagon 150 zum schlachten 250 €

ein Hexagon zum schlachten mit Malossi Motor Motor top 500 €

eine Sfera 80 zum schlachten KW abgedreht 200€

ein TPH 80 neu lackiert schwarz fährt ohne Auspuff 450€

alle automatik Roller mit Papieren

Bilder auf Anfrage

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, betrifft zwar meine P501 Ape, aber es geht um einen VNB Kondensator   Der noch verbaut, originale gibt langsam den Geist auf. Der neugekaufte ( grünes Kabel) ist aus der Tüte schon defekt.   Habe noch einen VNB Kondensator.   Frage nach Anschluß, rot an Unterbrecher, gelb an Masse?   Unterbrecher sitzt unter der Kappe, Kondensator extern
    • 3x in diesem Jahr löst sich der Auslassstehbolzen von meinem ET6-60. Trotz Loctite hochfest kommt er auf einer Seite nach 100km langsam raus...   Bin ratlos.
    • ja. früher war halt alles besser. die muschis unrasiert, vegan gabs nicht, und lastenfahrräder wurden nicht vom örtlichen hippster genutzt, sondern waren mehr so draisinen oder sowas. jaja so war das damals. ich erinnere mich noch gut dran.    
    • Geil was sich im Wideframe-Tuning Bereich alles bewegt.   Ich fahre in meiner V31 einen Zweikanalblock mit dem CcCorsa 160er (16PS) und in der VM einen CcCorsa 175er (21,4 PS). Beides Membranzylinder. Ich bin mit dem Hersteller (Gabriele Cagni) befreundet und finde die Kits klasse. Beides funktioniert tadellos. Nach 15.000 Km hat sich ein Lager der Kingwelle verabschiedet, aber selbst das hat der Zylinder (nicht der Kolben) überlebt.   Dann gibts noch die preiswerteren Pinascozylinder.   Toll finde ich, dass man jetzt auch im 1 Kanal Motor Leistung haben kann. Da könnte ich wieder den Originalblock in meine V31 einbauen... Es gibt wohl aus Süddeutschland eine Entwicklung bei der man mit Membran und Spindelei auch aus dem Gehäuse Leistung holen kann.     Spannender finde ich den neuen Einkanalzylinder ohne Membran, der wohl ohne Bearbeitung des Gehäuses einfach gesteckt werden kann. Natürlich mit passender Kurbelwelle. Damit liegen wohl auch 11 PS drin. Bislang gibts wohl 2 Prototypen und ich durfte einen davon probe fahren. Der Klang ist deutlich näher am Original als so einen Membran und das ganze ist plug and play. Soll bislang 2.200 € inkl Kurbelwelle und Rechnung kosten und es sind wohl ca. 25 bestellt.   Ich bin am überlegen ob ich einen bestelle. Der Preis würde sich bei mehr Bestellungen wohl evtl. reduzieren, daher teile ich mal nicht ganz uneigennützig die Infos von Enderle der die Geschichte ins Leben gerufen hat:        
    • bis in die 80er war jeder irgendwie engagiert. Und wenn es nur Hecke schneiden beim Nachbarn war. Anschließend ist irgendwas kaputt gegangen im System. Und nach 20 Jahren werden plötzlich die Risse sichtbar. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information