Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus zusammen,

mir ist heute beim in die Garage schieben aufgefallen, dass meine Kleine ein klingelndes/ klackerndes Geräusch von sich gibt. Kein Gang drin, Kupplung nicht gezogen.

Hab dann eine Runde ohne Helm gedreht und hier ist mir auch ein klingeln/klackern aufgefallen.

Gaytriebeöl ist ausreichend drin.

Habe die SuFu benutzt, aber nicht wirklich was gefunden.

Hat jemand ne Idee was es sein könnte ?

Edith meint noch:

Klingt auch so als ob ein jaulen vom Getriebe kommt. :-/

Bearbeitet von MorphHuhn
Geschrieben

Das Klackern im Leerlauf könnte vom Schaltkreuz kommen, das aufgrund ausgeschlagener Schaltraste gegen die umliegenden Gangräder schlägt. Neue Schaltraste oder dieselbe überholen, dann ist dieses Klackern weg.

Geschrieben

Vor dem Block spalten:

 

Bau die Schaltraste ab, per Hand auf Leerlauf stellen und schaue, ob das Geräusch noch vorhanden ist.

 

Achtung: Getriebeöl vorher ablassen sonst Exxon Valdez.

Geschrieben (bearbeitet)

Nicht nötig!

 

Einen Lappen unterlegen genügt, da sich immer ein wenig Öl in der Schaltraste befindet.

Bearbeitet von kbup
Geschrieben (bearbeitet)

vorm abnehmen der schaltraste getriebeöl ablassen ? 

 

Ich habe bis jetzt immer schlechte Erfahrungen gemacht und immer etwas vollgepatzt und da ich nie was runterlege, gibt´s hinterher immer "schimpfa".

 

Ansonsten ist es natürlich nicht nötig - eventuell lassen sich in diesem Fall "Metallreste" im Öl finden.

Bearbeitet von kruemml
Geschrieben (bearbeitet)

Wo könnte das jaulen beim fahren herkommen?

Motor spalten würd ich gern vermeiden, ausser es ist zwingend nötig. :-(

Bearbeitet von MorphHuhn
Geschrieben

du kannst 100 mal das öl ablassen -  in der schaltraste ist "hoffentlich" immer ein klecks drinne.  :-D

 

ich bleibe trotzdem dabei - nur die schaltraste abnehmen wäre mir zu heikel - nicht wegen dem klackern, sondern wegen dem pfeifen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Warum ein komplettes Moped kaufen, wenn man für dasselbe Geld eins aufwändig selber bauen kann?   Hat man ja auch länger was von … also ich auf jeden Fall. 
    • Habe das eben noch mal nachgemessen weil ich gerade beide Wellen da liegen habe: Mit einem original PIAGGIO PX 200 Lüfterrad steht der Konus NICHT hervor. Es liegt also an dem BGM Polrad auch wenn SCOOTER CENTER das gerne anders sehen möchte...    
    • Moin, ich bin auf der Suche nach einem Datenblatt für eine Vespa V50R italienischer Ausführung. Der Roller soll dem TÜV vorgeführt werden um eine deutsche Betriebserlaubnis zu erlangen und es sind null komma null Papiere vorhanden. Ausser einer Unbedenklichkeitsbescheinigung und einer Verlustbescheinigung der Betriebserlaubnis. Könnte mir da bitte helfen?   Mit freundlichen Gruß
    • Zu harte Gummis in Verbindung mit grösserem Hub. Pleuelstangenverhältnis ist schlechter das vibriert immer mehr. Kannst du hier die letzten Seiten aber nachlesen!   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe   Das mit dem Lüfterrad und signifikant unwichtig halte ich  bei originalen Lüfterrädern für einen Mythos! Achtung! Das BGM Lüfterrad hatte ich auf einer conversionwelle ebenfalls verbaut und der konusstumpf stand dort hervor! Dadurch war das Lüfterrad nicht ganz festzuschrauben, war aber auch nicht lose. hat aber durch mikroschwingungen schön den Konus der neuen Kurbelwelle zerstört. Beides Wurde vom SCOOTER CENTER zum Glück anstandslos ausgetauscht. Seither steht da ein Hinweis es läge am Mazzuchelli.
    • Weicon Titanium hat nicht funktioniert  Kennt jemand jemanden, der jemanden kennt, der den Alu-Flansch eventuell komplett neu drehen könnte, oder zumindest vier der Löcher liebevoll und verzugfrei zuschweißen könnte? Danke für eure Gedanken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung