Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab hier ne PK 50s aus langem Garagenschlaf geweckt, Wurde vor zwölf Jahren ins Eck gestellt, und einfach stehengelassen. Nicht mal der Benzinhahn wurde zugemacht...

Nach Entschmoddern des Tanks und des Gasers, usw springt sie auch sofort an, und läuft auch sauber.

Nur eins kommt mir komisch vor: Beim Lastwechsel gibt es einen kleinen Ruck, wie wenn zuviel Spiel im Antrieb wäre. Geräusche treten dabei nicht auf. Kenn ich so nicht- Meine Rally, oder alle anderen Vespen, die ich kenne, gehen ohne diesen Ruck über einen Lastwechsel.

Hat die PK sowas wie nen Ruckdämpfer? Zustand ist völlig original, hat erst sechseinhalb TKM drauf, nichts frisiert oder umgebaut.

Kennt jemand das Symptom? Wäre für sachdienliche Hinweise sehr dankbar.

Geschrieben

Öl ist neu. Sie macht auch keine verdächtigen Geräusche. Kupplung kommt mir sehr teigig vor. Werde da mal reingucken. Lastwechsel/Primärspiel könnt schon sein, käme mir aber ziemlich viel vor. Wie gesagt, der Ruck ist deutlich spürbar, wahrscheinlich wegen der brachialen Gewalt des Bolidenmotors. Bin grade noch ne 50 Spezial gefahren, die tut das auch nicht so.

Geschrieben

Öl ist neu. Sie macht auch keine verdächtigen Geräusche. Kupplung kommt mir sehr teigig vor. Werde da mal reingucken. Lastwechsel/Primärspiel könnt schon sein, käme mir aber ziemlich viel vor. Wie gesagt, der Ruck ist deutlich spürbar, wahrscheinlich wegen der brachialen Gewalt des Bolidenmotors. Bin grade noch ne 50 Spezial gefahren, die tut das auch nicht so.

dann schau' lieber mal rein - nicht das die kupplung lose ist oder siche niete vom primärkorb verabschiedet haben.

Geschrieben

Kupplung ohne Befund, auch der Primärtrieb sieht gut aus. Das Spiel kommt aus dem Getriebe, wenn ich nen Gang einlege, und am Rad drehe, habe ich ca 4,5 cm Spiel gemessen, wenn ich an der Reifenflanke ne Markierung anbringe, und hin- und herdrehe.

Komisch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielen Dank für den Tip. Ich habe eine Gaszughülle in der der Zug bereits drin liegt und an einem Ende der Bremshebelnippel und am anderen Ende der Gasschiebernippel bereits verbaut ist, somit könnte ich das mit dem Draht als Führung nicht machen. Ich habe den Lenkkopf angehoben und konnte hierdurch den kompletten Zug verlegen.
    • Sieht für mich jetzt aus der Perspektive nicht wirklich ZU mager aus.... Ist das Kerzenbild nach einer Fahrt unter Last? Oder im Stand? Weil du ja schreibst du siehst ne Flamme bei Schieber voll auf...    Flamme kann ich nicht grad irgendwie nicht vorstellen was du damit meinst 
    • Welche QS, wie hoch ist die Verdichtung? Wenn nicht bekannt  könntest nur zur Probe mal ne Kodi mit 0,2mm rein machen und einfach mal fahren...    Aber auch nur wenn sicher ist das ZZP passt! 
    • Servus Gemeinde, ich fahre den Polini Racing 133 Zylinder mit dem entsprechend neuen Kopf.  Kann jemand etwas zur Quetschkante sagen? Ich habe es noch nicht geschafft sie zu vermessen, man liest aber immer etwas zwischen 1,6 mm bis 1,8 mm.  Deswegen würde ich gerne auf den Zylinderkopf MALOSSI W5 136 ccm mit einer angegebenen Quetschkante von 1,0 mm umbauen. Hat da jemand Erfahrungen gemacht, wie es sich fährt? Lg Tobi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung