Zum Inhalt springen

Malle 139er mit 30er PHB Gaser


Ghostdog83

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

hab meiner PX80 gerade ein 139ccm Malossi Zylinderkit vepasst und im gleichen Zug den originalen Vergaser gegen einen 30er DellOrto mit Malle Ansaugstutzen gewechselt.

Soll nun erstmal zum einfahren so bleiben.

Hab leider unter dem Topic 139 keine Einträge gefunden die auf mein Setup zutreffen.

Hat vielleicht jemand eine Idee bezüglich der Bedüsung ? Zum einfahren und für danach ?

Sobald der Zylinder dann eingefahren ist kommt dann noch ein HP4 Lüra das große Primärkit von Polini und ein Simonini-Auspuff drauf.

Bin für jede Hilfe dankbar !!!

Beste Grüße an alle

Simon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum willst du die primär und den komischesn simonini erst erst draufbauen wenn du die kiste schon "eingefahren" hast? steck des gleich von vornherein zam und gut is. Wg. dem Auspuff würd ich mir nochmal gedanken machen. JL, Skorpion, oder SIP-Performance wäre da die bessere wahl denk ich. Düsentechnisch würd ich mal so bei ner 118HD und ner 54ND anfangen. Könnt a bissi zu fett sein - aber runterdüsen geht ja immer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde einen 30iger etwas groß.

Hierfür sollte dann der Kolben geöffnet sein, die Überströmer gefräst sein und eIn Membranansauger verwendet werden.

Bin gespannt, ob du den so abgedüst bekommst.

Aber ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso immer gleich Membran? Wenn der Drehschieber okay ist geht das doch auch mit... Welle lippen mit Steuerzeiten Verlängerung und den Vergaser richtig bedüsen. Bei mir läuft ein 28er dello auf dem DR 135 auch gut. Und sogar sparsam mit maximal 4 Liter auf 100 km.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte es mit ähnlichem Setup versucht - aber mit längerer Primär 22/65 und bearbeiteter Welle. Bei mir habe ich ND und MR Bereich nicht aufeinander abgestimmt bekommen. Später habe ich es mit Reso Puff (JL-Perf) versucht das hat besser funktioniert aber nicht zufriedenstellend. Bin dann auf Mikuni 27 umgestiegen, damit läuft er jetzt gut.

Ich denke der 30 ist zu groß evtl. brauchst du auch einen anderen Schieber - das habe ich nicht versucht.

Was bei mir halbwegs lief: 48 ND, 115 HD und MR AV262 mit Opuff und 50 ND, 120 HD und AV264 mit Reso-Puff. Wobei er tendenziell im Mittleren Bereich zu fett lief und im unteren Bereich nicht aus dem Quark kam. Ich denke wenn du keine Membran fährst reicht der 24 SI aus. (Meine Erfahrung)

Viel Erfolg, bitte berichte - Mich würde es interessieren wo ich den Fehler gemacht habe (Ich denke, jeder Vergaser ist vernünftig abzustimmen - mir wurde es halt zu blöd, nachdem ich 30 Euro in Düsen investiert habe und es nicht hinbekommen habe)

Edith: Fährst Du den ASS mit Spacer?

Bearbeitet von julianneubert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin ewig 139er mit 28er PHBH auf Drehschieber mit Simonini gefahren, alles völlig unbearbeitet, HD 110, ND 55, Nadel X2 auf 2. Stufe von oben. Sparsam und vollgasfest.

Jetzt das gleiche mit RZ Righthand, geht nicht mehr so gut, HD 115, ansonsten alles gleich. Geht 10 kmh langsamer, aber was wichtig ist, er ist viel leiser!

Habe ein 200er Cosa Getriebe drin mit 21/68 Primär, dreht mit viiiieeeeel Anlauf den 4. Gang, mit Simonini waren das 120 kmh, mit RZ 110. Nach PX Alt Tacho, welcher aber recht genau geht.

Der Simonini ist der beste Auspuff auf nem unbearbeiteten 139er!

Mfg Lucki

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So ich glaub nun paßt alles.

139er Malle , ASS Malle ohne Spacer , Sito+ , Ramair-Lufi , Vergaser Dell-Orto Phbh 30er BS mit 118HD / 50ND und X3 Nadel.

Alles läuft und nicht stotters, guter Durchzug und in keinem Lastbereich zu mager oder zu Fett.

Vmax 105Km/H auf Lusso-Tacho.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ich glaub nun paßt alles.

139er Malle , ASS Malle ohne Spacer , Sito+ , Ramair-Lufi , Vergaser Dell-Orto Phbh 30er BS mit 118HD / 50ND und X3 Nadel.

Alles läuft und nicht stotters, guter Durchzug und in keinem Lastbereich zu mager oder zu Fett.

Vmax 105Km/H auf Lusso-Tacho.

hmmm, wenn man bedenkt, dass der Lusso-Tacho gern vorgeht, finde ich die 105 etwas mau für den ganzen Aufriss.

soll jetzt kein runtersprechen sein, sondern eher der hinweis, dass da meiner meinung nach einige km/h fehlen.

was sagt denn ein gps?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus an alle Schrauberpiloten,   also ich habe mir gedacht ich lackiere meine Vespa neu und nutze die stunde der gunste und tausche den Kabelbaum aus da er siehe Foto so ausgesehen hat - ich muss erstaunlicherweise sagen es hat alles einwandfrei funktioniert ;) Aber ich hatte mir ein neuen kabelbaum gekauft den eingezogen bw. natürlich vorher verglichen und sah alles gut aus und eingebaut alles angesteckt gestartet und motor lief erstmal top ;) Aber das war es schon - funktionieren tut die Hupe und die Tankanzeige und blinker rechts der vordere gut der hintere etwas schwach... ok da muss er Multimeter ran! Habe direkt am Kabelstecker vom motor raus gemessen 70volt AC klingt ja in Ordnung das auch vorne beim stecker Schlüssel aber hinten bei den Gleichstromrichter 3Kabel anschluss nur 10Volt sowohl bei den beiden kabeln die der eingang laut plan sein wie und auch bei den ausgang 1. kabel unterhalb das gleiche is bei mir Gelb und das obere grau wo 2 kabel dran sind für das blinkerrelais - vorne bei den blauen kabel überall nur 10Volt drauf und sobald ich Licht einschalte is auch alles weg - am Stecker gemessen vom Lichtschalter auch nur 10Volt wenn ausgeschaltet aber nix mehr wenn ich einschalte!? Also wird irgendwo ein Massenschluss sein bzw. wird mir irgendwo der Strom abgezapft? Hat wer eine Idee wo ich suchen könnte? oder muss am Stromgleichrichter mehr ankommen? wo kann da der Fehler liegen am Motor is ja genug Strom da?   Vielen Dank   ein fröhliches Schrauben   MFG
    • Ich dachte du bist mal auf den 16er umgestiegen? Oder verwechsel ich das jetzt  aber der Ofen steht bei dir noch in der „Behinderten-WG“ oder? 2x die Woche ist schon geil 
    • Dann schlag zu!!! Das Gefühl kenn ich nur zu gut… da bringen dir auch die Meinungen von keinem anderen was. Ist zumindest bei mir so 
    • aber den 18V brauche ich auch nicht mitm Messer betreiben, da fehlt der Bums...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information