Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo.

Gibt es bei den Rahmen - Gestellnummern Unterschiede, die auf den Aufbau ( zb. Calessino )schließen lassen ??

Oder kann sich jeder eine zuschneiden "gg"

Grüße Michi

Kann der Aufbau Org. AC4 Calessino sein? Bild vom Türeinstieg!?

post-8453-018765100 1309119612_thumb.jpg

Bearbeitet von SC-Traunsee 48er
Geschrieben

Über die Nummer kann man so nicht auf den Aufbau schließen, da gabs keine eigenen Nummernkreise oder so.

Das ist ja die die grad in der Bucht steht - da ist vom Aufbau nix original.

Ne AC4 Calessino sieht original so aus (hier halt die FR Version aber von aussen ist bei den italienischen ja nur der Scheinwerfer anders):

post-16378-001202400 1309122251_thumb.jp

Die AC4 hatte schon den Blech Aufbau. Holz und offene Kabine gabs zwar bei den früheren auch original, aber das sah deutlich anders aus.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier gibts ne Liste mit den Fahrgestellnummern - da sind auch einige Sonderaufbauten wie Calessino bezeichnet. Aber Mitlererweile ist es so, dass es viel mehr Calessinos gibt, als ursprünglich gefertigt wurden - ab Werk. Es war damals auch schon so, wie es heute ist, bei Nutzfahrzeugen, dass der Fahrzeughersteller nur das Fahrgestell liefert und es spezielle Firmen gibt, wie Schmitz oder Käsbohrer oder Faun, die dann den jeweilig, für den Käufer speziellen Aufbau anfertigen und den dann zur Einzelabnahme beim TÜV vorführen. Witzig ist, dass fast jeder LKW auf deutschlands Straßen eine Einzelgehmigung hat!

Hier der Link zur Tabelle:

APE Fahrgestellnummern

Bearbeitet von altermann
Geschrieben (bearbeitet)

Noch was: Bei vielen Calessinos der späten fünfziger, sechziger und siebziger Jahre ist der Aufbau immer die gleiche Kiste mit den gleichen Türen, Rückleuchten, Sitzbänken und Dächern! Kommt also immer vom gleichen Karrosseriebauer.

Bearbeitet von altermann
  • 10 Jahre später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

schön, dass es hier auch Ape Enthusiasten gibt.

 

Ich habe eine Frage und die Hoffnung, dass Ihr mir hoffentlich weiterhfeln könnt.

Gibt es zuverlässige Quellen Rahmen- und Motornummer über die Ape?

 

Ich habe eine schöne in Italien gefunden, jedoch scheint mir dort nicht alles so recht zusammen zu passen (Papiere gibt e schon einmal keine mehr). Die Fahrgestellnummer soll mit AC 1T beginnen und dann aber 6-stellig sein und angeblich das Bj. 1964 haben. Nach meiner bisherigen Recherche dürfte es doch nur 5-stellige Nummern sein und die AC1T ist weit vor 1964 hergestellt worden.

 

Der Motor dann wiederum trägt die Kennung AE3M (was bedeutet das?), trägt das 6-eckige (neuere) Piaggio Logo und die Motorennummer wiederum ist (nur) 5-stellig und beginnt mit 15...

 

Habt Ihr Ideen, Vorschläge oder Hinweise.

Vielen Dank.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aber meine Frage bleibt unbeantwortet. Was Du beschreibst, ist das, was ich beschreibe.
    • Mich kotzen Wegelagerer überland oder auf der Autobahn an, die an 100% safen Stellen ihre Blitzautomaten aufstellen, weil die Lage dann da gerade besonders (verwirrend) und gleichzeitig 100% NICHT unfallträchtig ist.   Bsp. #1 Autobahn von Köln kommend Richtung Hockenheim. Ein andauernder Wechsel der vmax zwischen 100 und 130. Sinnbefreit, willkürlich und daher einträglich. Das ganze Spiel 15 oder 20 mal mitgemacht via Tempomat. Dann ein Anruf, Ablenkung und ein weiteres 100er Schild nicht wahrgenommen bei freier Bahn, aus der 130er Zone kommend. 128 Euro und ein Punkt.   Bsp #2 heute überland zwischen Feldern, Wiesen und Baumpassagen. Baustelle ist eingerichtet, aber es ist spät am Nachmittag, kein Schwanz weit und breit - bis auf die Penner mit ihrem Blitzekasten im Gebüsch. Min 72 bei erlaubten 60.    Ja, die Kommunen brauchen Geld, rechnen fix mit den Einnahmen aus den Kontrollen. Aber zum Teufel! Warum so und nicht in 30er Zonen in Wohngebieten, in denen wahrlich geheizt wird?   Ich kotze. Nicht über meine Fehler, sondern die faule Art der Geldbeschaffung, anstelle an unfallträchigen Sträßlein den Rasern umd Gefährdern auf die Nüsse zu gehen. 
    • Ist wahrscheinlich ähnlich wie bei diesen komischen "Dior"-Vespas... da kommen von dem namensgebenden Label ein, zwei Details und schon ist es ein "begehrtes" Stück. Zumindest für Leute, die solche Statussymbole nötig haben. 
    • Wertvolle Armbanduhren ohne Wert   Ich mag ja Armbanduhren und pflege auch meine kleine Sammlung. Um den Begriff "Wert" ggn "Kaufpreis" zu ersetzen, kaufe ich mir jede Uhr ganz bewusst. Schön war die persönliche Bestellaufgabe und Abholung einer Uhr letztes Jahr bei der Manufaktur. Den Wert der Uhren vermag ich nicht zu bestimmen, daher kenne ich wie gesagt nur deren Kaufpreis.   Wie nun kommt es zu Uhren, die als reiner Schmuck vertrieben werden? Also relativ sicher an eine Klientel, für die die Komplikation was schlechtes und das Aufziehen lästig ist? Unten angehängt zur Erklärung ein Schnappschuss aus den Kleinanzeigen von heute.  Meines Erachtens baut besagte Firma schlichtweg keine Uhren. So wenig wie die Firma Boss, Diesel, BMW und andere. Woher also stammen diese Stücke und wie wird denn dann wohl in Fashionkreisen so ein Ding WERTgeschätzt?          
    • was ist die WAPG? Waldemar Alfons Porno Gaststätte? Mit IT kann ich nich um, lass das mal die Jungen machen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung