Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

ich habe zur Zeit meine Veloce auf Originalteilen und möchte aber ihr jetzt wieder ein bischen mehr Dampf unter der Haube geben. Gibts es irgendwelche empfohlenen Standard-Setups, die man haben muss oder kann mir jemand ein gutes empfehlen?

Von der Preislage her sollte es dennoch im Rahmen bleiben, was nicht heißt, dass ich knausrig bin, aber ich möchte nun keine High-End getunte Vespa haben, sondern einfach ne kleine Veloce die nochn bischen mehr zieht und auch mal 90-100 nicht nur bergab fährt :wacko:

viele Grüße, schönen Restsonntag,

Moe

Geschrieben (bearbeitet)

Fahre meine Veloce mit 177er Polini, 24er SI und umgebautem T5 Auspuff.

Das alles auf originalem, nicht-gefrästem Block mit 6V-Kontakzündung, also originaler Welle mit kleinem Konus. Polini vorher entgratet, sonst plug&play.

Zündung geblitzt bei 19 Grad.

160/BE3/122/ keine Löcher im Luftfilter

ND (grad nicht im Kopf)

NGK B7HS

Hat schon früh ein angenehmes Drehmoment anliegen, sehr harmonisch mit gutem Durchzug zu fahren - auch zu zweit. Berg bis 14% kann eigentlich immer der dritte Gang bleiben, meistens reicht sogar der vierte.

Tacho geht euphorisch bis ca. 110, also echte 90 sollten drin sein.

Fazit: Schöner Cruiser, mit Reserven.

Nachtrag: Wollte einen preiswerten Ersatz zum O-Zylinder. Ziel war mehr Drehmoment mit überschaubarem Aufwand, unauffällig und rückrustbar.

Gruß

M

Bearbeitet von Black PX
Geschrieben

Fahre meine Veloce mit 177er Polini, 24er SI und umgebautem T5 Auspuff.

Das alles auf originalem, nicht-gefrästem Block mit 6V-Kontakzündung, also originaler Welle mit kleinem Konus. Polini vorher entgratet, sonst plug&play.

Zündung geblitzt bei 19 Grad.

160/BE3/122/ keine Löcher im Luftfilter

ND (grad nicht im Kopf)

NGK B7HS

Hat schon früh ein angenehmes Drehmoment anliegen, sehr harmonisch mit gutem Durchzug zu fahren - auch zu zweit. Berg bis 14% kann eigentlich immer der dritte Gang bleiben, meistens reicht sogar der vierte.

Tacho geht euphorisch bis ca. 110, also echte 90 sollten drin sein.

Fazit: Schöner Cruiser, mit Reserven.

Nachtrag: Wollte einen preiswerten Ersatz zum O-Zylinder. Ziel war mehr Drehmoment mit überschaubarem Aufwand, unauffällig und rückrustbar.

Gruß

M

Bin noch ein bischen neu auf dem Gebiet. Inwiefern entgratet? Also überschüssige Stellen weggemacht oder was? Und Plug and Play kannst du das kurz erklären`? Ich bin einfach bis jetzt strikt Original gefahren wegs der Nostalgie, aber jetzt möchte ich auch wegen anstehende Neulackierung ein bischen was aus der Reuse rausholen :wacko:

Wie schaut es dann mit dem Eintragen beim TÜV aus und Papieren?

Woher hast du den umgebauten T5 Auspuff?

Danke für die Posts, Moe

P.s.: Klar ich habe vorher auch gegoogled, aber bin auch viel zu Motorradseiten weitergeleitet worden, wo ich nun nicht unbedingt wusste, ob das fachgerecht auch dem GSF entspricht :P

Geschrieben

servus

fahre auch eine sprint veloce mit 177er polini 24er vergaser, aber alles angepasst weil die 5 überströme sind nicht nur für mehr leistung sondern auch zur besseren schmierung und kühlung des zylinders, desweiteren habe ich eine längere übersetzung verbaut damit er nicht so hoch dreht.

mfg sprint driver

Geschrieben

Hey,

also entgraten meint, dass du die Kanten der Überstromöffnungen und des Auslasses innerhalb der Zylinderlaufbahn anfaast. Dient dazu, dass deine Kolbenringe nicht hängenbleiben. Wie du das am Besten machst findest du über die Suche. Lies dich vorher ein.

Plug & Play meint soviel wie aus der Schachtel raus, einbauen, fahren. Also kein großes Programm außenrum. Ich wollte am Veloce Block nichts fräsen, deshalb mehr oder weniger nur gesteckt. Zwar verschenkt man so etwas vom Potential des Zylinders, aber mir reicht es und mit der richtigen Abstimmung dennoch haltbar. Muss man für sich selbst entscheiden, was man will.

Ob dus eingetragen bekommst, klärst du am Besten mal mit deinem TÜV ab. Obs eine Eintragung bei einer unauffälligen Kombo braucht? Auch das ist vom persönlichen Gusto abhängig.

Den T5 Auspuff habe ich mir hier übers GSF besorgt. Mit passendem Krümmer vom PX80-150 Auspuff baut z.B. das PEP Parts um. Alternativ kann aber auch der originale Auspuff gefahren werden, oder ein PIS Road. Bedüsung immer anpassen.

Stöber halt mal ein wenig hier im Forum - da gibst jede Menge Infos zu deinem Vorhaben. Viel Spaß beim Schrauben

VG

M

Geschrieben

Da du ja aus Landsberg kommst, schau doch einfach mal beim SIP rein und Informier dich da mal n bisschen. So wie ich das bis jetzt erlebt hab helfen die auch gern mal bei Fragen weiter.

mfg

Mattes

Geschrieben

Da du ja aus Landsberg kommst, schau doch einfach mal beim SIP rein und Informier dich da mal n bisschen. So wie ich das bis jetzt erlebt hab helfen die auch gern mal bei Fragen weiter.

mfg

Mattes

Du wirst lachen, da arbeite ich sogar manchmal als Ferienjobber :wacko:

Manchmal hab ich n Brett vorm Kopf ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt hab ich noch ne Frage, wenn’s auch nicht direkt zum Thema passt. Mir ist die Gaszugtülle geknickt und der Gaszug klemmt nun. Tülle und Gaszug liegen noch in der Karosserie. Von oben komme ich nicht hin, da der Abstand von Lenkergrundplatte zur Karosserie zu eng ist um die Tülle rauszuziehen. Wenn ich alles nach unten raus ziehe, habe ich bedenken, dass ich das neue set nicht durch bekomme. Muss ich nun die Lenkergrundplatte ausbauen? Wenn ja, dann müssen ja alle Züge und Kabel demontiert werden. Und wie bekomme ich die Lenkergrundplatte demontiert? Ist die nur geklemmt mit der Lenkkopfschraube? Hab das Gefühl, dass die Lenkergrundplatte bombenfest sitzt.   vielen Dank schon vorab!
    • Hallo Leute ich bin neu hierund habe ein problem. Ich hab für meine große eine PK 50 XL2 automatik elestart an Land gezogen.  Leider habe ich damit probleme. Das Standgas lässt sich nahezu nicht einstellen wenn Sie warm ist. Bei Automatik echt blöd. Hbe den Vergaser in Verdacht. Jedoch habe ich Glückspilz genau das Modell wo es nahezu keine Teile dafür gibt. Hat vielleicht von Euch jemand noch einen übrig? sollte halt halbwegs funktionieren.   Für Eure Unterstützung wäre ich echt Dankbar.
    • Suche für meine Serveta Lince Griffgummis, da anscheinend Gummi rar is und de Teile überall auverkauft sind bei diversen Händler   Wenn wer was in NOS oder gut herumliegen hat, bite PN mit Foto und Preisvorstellung   Prost 
    • Den Vorvesitzer möchte ich sehn der dir ne Eidesstattliche dafür unterschreibt... iss kla
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung