Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Freunde des guten Geschmacks,

bin seit Monaten dabei einen Motor zu basteln und zwar Langhub mit GSF Kopf +0,75, das Problem ist nun das ich keine Fußdichtung 0,75 finde. Kann man da auch mehrere originale benutzen. Das müsste ja das Gleiche bewirken. Aber kann es passieren das die sich ungleichmäßig zusammendrücken, oder etwas anderes negatives passieren.

MFG

Geschrieben (bearbeitet)

Mehr Dichtungen = mehr Risiko dass eine davon undicht wird... Die originalen sind ja aus Metall, das sollte am Fuss dann kein Problem darstellen wg. Verdrücken... wird ja lange nicht so heiss wie am Kopf! Also möglich wärs grundsätzlich schon aber ist halt eher Provisorium als Dauerlösung...

Aber wenn du schon seit Monaten dabei bist den Motor zu basteln dann nehm dir doch die Stunde Zeit, geh zum nächsten Modellbauladen und kauf dir n Fetzen Alu mit 0,75 oder 0,8mm Dicke... Mit Laubsäge und/oder Fräser ist da schnell ne Dichtung draus geschnitten! Die dann mit ein wenig Dichtmasse montiert und es ist garantiert dicht... warum monatelang sauber arbeiten und dann Pfuschen?

Bearbeitet von karoo
Geschrieben

Ist leider nix mit Modellbauladen, aber einer der kunden da hat mir gesagt, dass man Kupfer in 0,75 beim Dachdecker kriegen kann. Aber Kupfer ist ja schon ziemlich weinch, drückt sich das nicht zusammen?

MFG

Geschrieben

Hallo,

ich habe letzte woche noch eine 2,1 mm Fußdichtung gemacht.

Einfach 3 mm Stahlblech passend gearbeitet (Stichsäge,

Dremel und Bohrer) und dann planen lassen mit so

einer Planschleifmaschine (genaues Wort dafür kenne

ich leider nicht :-D )

Hat den Vorteil, dass man jede gewünsche Dicke auf

den hundertstel Millimeter schleifen kann und zur Not

später nochmal was abschleifen kann.

Darf dann allerdings kein Alu oder Kupfer sein, weil das

Werkstück von einem Magneten gehalten wird.

Für ein paar Euro in die Kaffeekasse sollte das wohl

bei den meisten metall-betrieben gehen...

mfg

Thomas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Oh man, also erstmal Hut ab und Respekt vor eurem Fachwissen, ist sicher keine Selbstverständlichkeit. Und dann der Umgang mit Neulingen, allein das wäre schon ein Grund einen Blechroller zu kaufen um sich hier anmelden zu dürfen! ich für meinen Teil hab aber schon fast wieder die ***** voll wenn ich das so lese und beiß mir kräftig in den Hintern, dass ich nicht einfach den originalen Motor reparieren habe lassen oder repariert habe. Naja hilft nix, ich gehe mal langsam dran und teile den Fortschritt mit euch! kennt evtl. jemand eine zuverlässige Anlaufstelle (Vespawerkstatt o.ä.) die sich wirklich auskennen im Umkreis < 150km PLZ 59302?  
    • Es ist keine Kommunikation mit ihm möglich!  Auf allen mir zur Verfügung stehenden Kanälen gingen Nachrichten an ihn und wenn ich anrufe legt er auf.  Meine Hoffnung war, mich micht ihm abzustimmen und den Motor ohne großes TamTam zurückzugeben.  Da er seit fast mehreren Wochen schweigt und nicht an einer Klärung interessiert ist, wird der Druck hier auch nicht viel helfen.  Der einzige Druck der hilft ist die Staatsanwaltschaft.  Ich habe gestern eine Anzeige wegen Betruges erstattet und die örtliche Polizei in Ingolstadt kümmert sich darum.   
    • 1. CW oder CCW: Nein, Spar dir die Mühe, du hast einfach einen Denkfehler. Wahrscheinlich hast du beim drehen am Tacho von hinten in die Aufnahme geschaut.    2. wenn sich der Tacho leicht drehen lässt, kann er nicht dein Problem sein. Neu kaufen ist keine Option.    3. wenn die Messing Buchse ausgeschlagen ist, kann sich die Schnecke verhaken. einfach spiel der Schnecke in der Buchse prüfen. Kommt aber eigentlich nie vor. Notfalls einfach ein komplettes Revisions Set bestellen. Kostet Nix.    4. ich lehne mich mal aus dem Fenster: Tachowelle zu lang oder zu kurz, falsch verlegt, abgeknickt, Wasser eingedrungen oder sowas    an deiner Stelle würde ich Schritt für Schritt den Anschlussweg nachgehen. Also nacheinander einbauen und prüfen: Achse, Schnecke, Buchse, Tachowelle, Tacho.     
    • Mattze, Bilder sagen mehr als Worte...        Man beachte vor allem mal die Belagscheibe vom dritten Bild  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung