Zum Inhalt springen

Wellendichtring für Einbau 19mm Konus in PK Gehäuse?


Empfohlene Beiträge

Nabend!

Da morgen der lang ersehnte Zusammenbau meines Motors ansteht,

haben sich heute natürlich noch einige Fragen ergeben!

Vorab, Teile stammen aus einem V50 Gehäuse, und sollen nun

in ein PK Gehäuse, da das V50 Gehäuse defekt ist!

Bei dem Vergleich der Gehäuse ist mir aufgefallen, dass der

Wellendichring auf der LM-Seite einen größeren Durchmesser (35mm) hat

als bei dem V50 Gehäuse!?

Da ich die Motorkomponenten ursprünglich für das V50 Gehäuse

gekauft habe, blieb es dummerweise bei dem 19mm Konus!

Meine Frage ist nun, ob ich einen passenden Wellendichtring mit 35/19

im Handel erhalte?

Desweiteren wäre es nett wenn auf ebenfalls nicht passende Teile

hingewiesen werden könnte!

MFG

Ben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hä? Hast du ein ETS-Gehäuse? Oder ist das von der PK50? Wellendichtring ist normalerweise bei PK50 und V50 der selbe (19/32x7). Wenn du da einen deutlich größeren Sitz hast, ist ein ETS-Gehäuse zu vermuten. Dann hast du aber noch ganz andere Probleme, da das Lager LiMa-seitig auch nicht passen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke ersmal für die Antwort!

Du liegst mit deiner Vermutung das Lager bereffend ganz richtig!

Habe demnach dann wohl ein ETS Gehäuse

(und von den Gehäusevarianten keine Ahnung!) :thumbsdown:

Bekomme ich den passende Lager und Simmeringe für den Einbau

der Welle mit 19mm Konus, und welche Welle sitzt da normalerweise drin?

Der Rest des Innenlebens sollte aber gleich sein, oder?

Gruss

Ben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rest des Innenlebens ist gleich. Was hast du denn vor? Willst du auf 125er aufrüsten? Weil sonst sieht es mau aus. Diese "Conversion" hat glaub ich noch keiner gemacht. Rest des Innenlebens ist gleich. Allerdings hat die ETS auch noch einen 3-Loch Ansauger, die V50 einen 2-Loch und die Ansaugstutzen sind nicht kompatibel. Du müsstest also auch noch die ASS-Grundplatte umschweißen oder deine Karosserie beschneiden.

Drei Varianten:

- Anderes Gehäuse besorgen oder deines tauschen (ziemlich sicher hab ich sogar noch was liegen, da müsste ich mal schauen)

- Wenn auf 125er umgerüstet werden soll, neue Welle besorgen (ETS-Welle, gibt es neu für 35 EUR beim Stoffi, dann brauchst du aber auch ein anderes Polrad, was es aber für Kontaktzündung mit 20er Konus nicht gibt)

- "Downsizing". Also entsprechenden WeDi und Lager besorgen. Das wiederum könnte ein Problem geben wegen der Abmessungen. Weiß einer den Außendurchmesser und die Breite vom ETS-Lager? Dann kann man rausfinden, was für ein Lager benötigt wird und ob es da was von der Stange gibt. Beim Simmerring bräuchte ich den genauen Typen.

Ich persönlich würde Variante 1 machen. Warum hast du überhaupt ein neues Gehäuse gebraucht? Was ist genau an dem alten defekt?

Bea schiebt noch hinterher: Wenn du ein XL2-Gehäuse erwischt hast, musst du auch noch von Einzug- auf 2-Zug-Schaltung umbauen.

Bearbeitet von subway
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

Blick hier langsam gar nicht mehr durch!

Das Gehäuse hat definitiv den großen Simmering an der

Lima-Seite (35mm), jedoch Bohrungen für einen 2-Loch Ansaugstutzen!

Die Dichtfläche für den ASS ist optisch auch für den Dreiloch-ASS

geignet, da auch die "Wulzt" für das diite Loch vorhanden ist!?

Das alte Gehäuse hat etliche Ausbrüche sowie abgebrochene Edelstahlschrauben.

Wie leicht man die aus nem Gussgehäuse rauskriegt, kann sich wohl jeder forstellen!

Solltest du noch ein gutes Gehäuse haben, bitte PN an mich! Danke!

Bezügich des Verwendungszwecks! Soll evtl. leicht getunt als 50er

gefahren werden, oder ggf. als 125er! Kommt darauf an ob mein Bruder

oder mein Daddy das Dingen fährt! (Ich schraub nur gerne! :thumbsdown: )

Werde dann aus dem (anscheinend) ETS Gehäuse einen 125er Bock machen!

"Stoffi" ist der Username hier im Forum!?

Danke!

Gruss

Ben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wohnt zufällig jemand in Hamburg Bramfeld und könnte mich bei der Abholung einerLaptoptasche Supporten ? GSF Mitgliederkarte hab ich schon geprüft und angefragt. Aber die waren seit Jahren nicht mehr online 
    • Ich würde das mit dem Bier nicht von dem Kolbenbolzen abhängig machen sondern mir in der Wartezeit, in der der Kolben warm wird, gleich mal die ersten zwei Bier (also richtiges Bier in 0,5l ) hinter die Binde kippen, dann klappt das mit dem Kolbenbolzen auch viel leichter und dabei denkst du einfach an den Vergleich, den @Dirk Diggler nicht ausformulieren will...
    • Gestern beim TÜV gewesen, noch nicht geschafft aber fast. Eintragungen sind durch, nur für den TÜV möchte er andere Blinker sehen. Motogadget Kellermann und co Lenkerenden Blinker sind nur für vorne zulässig. In etwa Wirkung geht (dort zumindest) nicht mehr. Also entweder Moto, Keller und Co mit zusätzlichen Blinker hinten verbauen oder die Vespa Sektkorken Style nur am Lenker. Werde mal die Sektkorken Teile versuchen, wenn nicht muss ich vorne und hinten welche verbauen. Denke nächste Woche habe ich TÜV drauf 😄
    • Ich hab jetzt mal den Bolzen in der Tiefkühltruhe seit 3 Stunden, Den Kolben werd ich mit nem Fön wärmen ( reicht das?, dachte eher an ne Stunde Backrohr bei 80-100 Grad) und das ganze nochmal versuchen. Wenns dann nicht geht, mach ich mir ein bier auf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information