Zum Inhalt springen

Vespa 50 special mit 4-fach Blinker. Gibt es da Alternativen


Empfohlene Beiträge

Hi, ich habe eine V50 special mit 4-fach Blinkanlage. Ich habe die Vespa grade erst gekauft und der Vorbesitzer hat von der Blinkanlage wohl die vorderen Blinker ausgebaut und die Löcher sehr unsauber zugespachtelt (sieht echt Scheisse aus). Hinten hat er die Blinker aber dran gelassen. Mir ist jetzt aufgefallen, dass die hinteren Blinker aber nicht blinken, wenn ich blinken will leuchtet der Blinker permanent. Weiss jemand zufällig was das sein könnte.

Ich finde diese Blinker übrigens echt hässlich gibt es da schöne Alternativen? Wäre auch ein Umbau auf Lenkerblinker möglich und falls ja ist das kompliziert und welche Teile bräuchte ich alle ?

Gruss Bastey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich finde ja die 4-fach blinker mittlerweile recht nett. :crybaby:

aber ein umbau auf lenkerendenblinker ist natürlich auch möglich. über die suche findest du sicher recht schnell, was man dazu benötigt (im technik allgemein bereich gibt's dazu ein gutes topic).

zu dem problem der dauerleuchtenden blinker: das kann damit zusammenhängen, dass die vorderen blinker weg sind. somit fehlt dort der verbraucher. aber dazu sollen leute, die mehr von elektrik verstehen, als ich, was schreiben. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die beste Alternative ist, finde ich, immer noch ohne Blinker. Bis 125cm³ braucht man eh keine. Nur zur Not würde ich Lenkerendblinker verbauen. Wenn deine Blinkanlage noch vollständig wäre, würde ich die vielleicht sogar dranlassen, ist schon sehr selten mittlerweile.

Eine Frage noch, was hat der Vorbesitzer geraucht? Hinten Blinker, vorne keine, das geht mal garnicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha, das ist schonmal gut zu wissen, ich glaube dann baue ich die vebliebenen zwei auch ab. Ich wusste gar nicht das man keine Blinker braucht. Obwohl ich diese Lenkerendenblinker eigentlich ganz schön finde...

Gruss,

bastey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den Blinkern weglassen ist nicht ohne. Original ist es mit Blinker. Also müssen auch welche dran. Beim weglassen erlischt die Betriebserlaubniss. Die Modelle wo keine Blinker haben, also Original. Fahren Legal. Schließlich steht es in der Betriebserlaubniss, ob welche vorhanden sind oder nicht.

Zu den blinker sehen die Lenkerblinker scho besser aus. Aber Tagsüber sind sie nicht gerade auffällig beim Blinken. Sie werden gern übersehen da sie nicht gerade hell sind. Tagsüber würde ich trotzdem bei der Wariante, durch Handzeichen die Fahrrichtung anzeigen. Bei Dämmerung und bei Nacht, sind die Handzeichen nicht erforderlich da die Lenkerblinker dann gut erkennbar sind.

Die Originalen sind hingegen immer gut erkennbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Modelle wo keine Blinker haben, also Original. Fahren Legal. Schließlich steht es in der Betriebserlaubniss, ob welche vorhanden sind oder nicht.

Dann zeig mal deine Betriebserlaubnis her. Ich hab hier bestimmt um die 10 Betriebserlaubnisse (bis hin zur Pk50xl2), und bei keinem ist irgendwas mit Blinkern erwähnt. Oder kommst du aus Österreich? Da ist dann ein extra Anhang drin bei der 4-Blinker-50-Special, den man einfach rausreissen kann.

In Deutschland braucht ne 50er keine Blinker. Und ne 125er braucht auch keine.

Als ich mit meiner ersten 50er Vespa beim TÜV vorstellig wurde zur Erlangung einer neuen BE (lang ist es her), hat er auch keine Blinker verlangt, obwohl ich ihm sogar noch sagte, dass ich mir noch welche besorgen will (was ich dann aber doch nicht tat). Und ja, original währen welche dran gewesen (deutsche 50 Special).

Bearbeitet von 666smallframe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee hast schon recht. :thumbsdown:

Habe zur späten Stunde was vertauscht. In D ist bis 125 ccm sin keine Blinker Pflicht. Aber ich glaube mal gelesen zuhaben das es BJ bedingt ist. Natürlich kannst mich auch eines besseren beleeren. :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die Frage, welche Teile Du brauchst ist ja noch offen.

die Lenkerendenblinker

Griffe für eben diese

Metallhülsen (Buchsen) damit die Blinker auch halten.

Lastwiderstand um die Leistung der hinteren Blinker zu simulieren.

Wenn Du es 100% haben willst noch Innenrohre, damit sich die Blinker nicht mitdrehen.

Ich hab mir 2x 6cm Alurohr (Durchmesser wie Gas und Schaltrohr) der länge nach aufgesägt und ca. 4cm in die Rohre gesteckt.

Wenn die Kabel der vorderen Blinker noch im Lenkkopf liegen, gut.

Die 2 kabel zu den hinteren Blinkern miteinander verbinden, den Widerstand da und an Masse anschließen.

Fertig

Gruß

Einen Widerstand habe ich noch hier liegen wenn Du Umbauen willst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok ich glaube dann lass ich die Blinker erstmal weg.

Obwohl ich diese Lenkerblinker echt schick finde. Ich glaube die Kabel dafür liegen noch, im Lenkerkopf habe ich auf jeder Seite auf jeden Fall jeweils ein schwarzes einfach abgekniffenes Kabel gefunden. Gibt es denn auch komplette Kits irgendwo? Beim Scootercenter habe ich zwar die Blinker entdeckt, aber ich finde da keine Hülsen.

Sind die Griffe eigentlich einfach zu montieren? Wie lange dauert so ein Umbau ungefähr? Gibt es irgendwo einen Einkaufzettel am besten mit Links? Was für einen Lastwiderstand brauche ich denn? ich habe hier einen Conrad direkt um die Ecke, bekomme ich den auch da? Entschuldigt bitte die blöden Fragen, aber ich fange ja grade erst an...

Lieben Gruss,

Bastey

Edit:

Kennt jemand von euch vielleicht diese Blinker http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/57090000/Blinker+Straenkampf.aspx

Sind die vielleicht leichter zu montieren? Und könnte ich die auch verwenden?

Bearbeitet von bastey
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du brauchst alle teile, die in dem von mir verlinkten thema stehen. einige gibt es noch neu in den diversen shops, andere nicht (stopper für die innenrohre, die innenrohre selbst). die nichtmehr neu erhältlichen teile gibt es gelegentlich noch gebraucht zu kaufen, da lohnt sich eine suche im auktionshaus oder hier im forum (suche-topic aufmachen).

innenrohe lassen sich auch selbst bauen mit etwas handwerlichem geschick. auch hierzu hilft die such-funktion, da es schon diverse male besprochen wurde.

wenn du nur zwei blinker nutzen willst, solltest du dir ein passendes relais anschaffen (2-polig, 12V, etwa 23W), dann brauchst du euch keine widerstände und kannst die alten ungenutzten kabel entsorgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information