Zum Inhalt springen

Rally 180 VSD1T Unterschiede


Empfohlene Beiträge

Bin gerade am Aufbau einer deutschen Rally 180 BJ1972. Habe diese zerlegt bekommen (Wurde lackiert und dann nicht wieder zusammengebaut) und bin gerade an einer Teileinventur. Bei mir fehlen diverse Einzelteile aber ich möchte Sie so orginalgetreu wie möglich wieder hinbekommen. Daher zu meiner Aufschlauung kurz ein paar Fragen:

- in den meisten Dokumenten wird von der VSD1 geschrieben. Ist dies die italienische Version. Meine Rally hat VSD1T als Prefix. Steht das "T" für "Tedesca"(ital.:Deutschland)?

- Für die VSD1 Rahmen hab ich Infos (Vespa Technica Band 1). Die deutsche Version hatte aber werksseitig einige Unterschiede. Bei mir ist zum Beispiel Kondensator im Kabelbaum verbaut. Beim Zündschloss bin ich mir nicht sicher. Loch dafür ist am Lenker vorhanden aber könnte genauso mit Emblem beklebt werden.

-Wurde in Deutschland standardmäßig Blinker verbaut oder war dies Nachrüstlösung?

-War Gußteil des Schaltrohrs bereits mit Blinkergeberhalterung?

- Habt jemand Infos wo ich Ersatzteilstückliste bzw. Werkstatthandbuch der deutschen Version herbekomme?

Danke für Infos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ja die deutsche Version hat einige Unterschiede welche eine Restauration auch richtig kostspielig machen:

- Zündschloss am Lenker

- Blinker an den Lenkerenden inkl. Blinkerschalter im Schaltrohr

- Batterie + Gleichrichter unter der linken Backe

- große Hupe (Durchmesser)

- Zündung hat nur 4 Kabel (italienische hat 5)

- Rücklicht: Bei der deutschen wurde das Plastikrücklicht mit dem Dächlein verbaut

- Lichtschalter: ist der von der 180 SS mit Batterie; Schalter für Abblend- bzw. Fernlicht und Hupe, alles andere wird übers Zündschloss geschaltet

Mehr fällt mir so auf die schnelle mal nicht ein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- in den meisten Dokumenten wird von der VSD1 geschrieben. Ist dies die italienische Version. Meine Rally hat VSD1T als Prefix. Steht das "T" für "Tedesca"(ital.:Deutschland)?

Nö. "T" steht für Telaio (Chassis / Rahmen), so wie "M" für Motor steht. Das ham' se alle.

Einzige (mir bekannte) unterschiedliche Buchstaben waren bei den 10-PS-PX-Motoren (VSX1 = (I), VDE1 = (D)).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information