Zum Inhalt springen

Cosa dreht einfach nicht hoch ...


Rogi

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute !

Ist mit Sicherheit schon oft hier behandelt worden, allerdings hat mir die Suche nichts geholfen :thumbsdown:

Zu den Fakten: 125 Cosa ohne e-Starter, alles neu - Zündkerze, Benzinfilter, Benzinschläuche, e-Kaltstarter usw. eben neu aufgebaut.

Springt sofort an und läuft im Standgas Top, aber sobald ich Gas geben will geht die Kiste sofort aus. Nimmt also kein Gas an - was könnte das sein ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klingt als wäre die versorgung zur Hauptdüse unterbrochen/verstopft.

Vergaser mal ordentlich durchpusten bzw. in ein ultraschallbad geben.

Probier mal folgendes: Luftfilter ab und den Vergasereinlaß zur hälfte oder mehr mit der Hand/Daumen abdecken.

Dann sollte das Ding eigentlich Gas annehmen.

Wenn nicht ist es evtl. ein Elektrikproblem.

Gruß Uwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, habe den Rat von Uwe befolgt und den Vergaser zu zwei-drittel mit der Hand abgedeckt und siehe da sie nimmt wieder Gas an.

Also alle Düsen raus und gereinigt - wieder eingebaut und wieder nimmt sie nur Gas an wenn man den Vergaser luftseitig zu zweidrittel zuhält.

Was kann das noch sein ??? So ein Sch ... :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

siehe ein stück weiter unten, hatte bis eben das gleiche Problem!

Kabel vom Benzinhahn war durch ... wachel mal drann wenn die kiste läuft! oder schau direkt nach dem ausgehen in die schwimmerkammer, meine war nämlich leeeeeeeer!

Hallo und Danke für deinen Tip - aber ich befürchte das ist nicht mein Problem.

Denn 1. ist der gesamte Kaltstarter neu und die Kabelverbindungen habe ich mehrfach geprüft.

Und 2. dreht meine Cosa gar nicht hoch ( nur Standgas ) - außer man deckt die Luftzufuhr ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwei drittel zuhalten ist schon ein definitver spritmangel.

Hast du den elektronischen Benzinhahn mal mechanisch überbrückt, sprich die sechskantschraube die aus dem Deckel schaut aufgedreht?

Alternativ mal einen 'Ersatztank' aus einer Öldose o.ä. bauen und damit den Vergaser befeuern.

Wenn das nichts hilft Vergaser in Ultraschall oder neu.

alternative für zwischendurch: Warme Essigsaure Essenz aus dem Drogeriemarkt und den Vergaser darin baden.

Löst evtl. vorhandene alte Mocke aus den Kanälen.

Die SI Vergaser halten das aus :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwei drittel zuhalten ist schon ein definitver spritmangel.

Hast du den elektronischen Benzinhahn mal mechanisch überbrückt, sprich die sechskantschraube die aus dem Deckel schaut aufgedreht?

Alternativ mal einen 'Ersatztank' aus einer Öldose o.ä. bauen und damit den Vergaser befeuern.

Wenn das nichts hilft Vergaser in Ultraschall oder neu.

alternative für zwischendurch: Warme Essigsaure Essenz aus dem Drogeriemarkt und den Vergaser darin baden.

Löst evtl. vorhandene alte Mocke aus den Kanälen.

Die SI Vergaser halten das aus :)

Vielen Dank - werde das heute Abend mal versuchen ( mechanischer Benzinhahn und externer Benzintank )

Kann auch ein abgeknickter Benzinschlauch die Ursache sein ? Aber dann dürfte sie ja garnicht laufen, oder ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Theoretisch schon aber dann passt das mit der abgedeckten Luftzufuhr nicht. Wie sieht es denn aus mit dem Belüftungsschlauch vom Tank? Bei mir wurde der mal von der Sitzbank gequetscht. Natürlich nicht immer sondern nur wenn ich auf einer bestimmten Stelle saß. Da habe ich mir auch eine Wolf gesucht.....

Kann auch ein abgeknickter Benzinschlauch die Ursache sein ? Aber dann dürfte sie ja garnicht laufen, oder ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Theoretisch schon aber dann passt das mit der abgedeckten Luftzufuhr nicht. Wie sieht es denn aus mit dem Belüftungsschlauch vom Tank? Bei mir wurde der mal von der Sitzbank gequetscht. Natürlich nicht immer sondern nur wenn ich auf einer bestimmten Stelle saß. Da habe ich mir auch eine Wolf gesucht.....

So, jetzt habe ich alle möglichen Tips umgesetzt

1. Tankentlüftung ist i.O. - habe den Tank ohne Schlauch betrieben

2. Benzinschlauch ist i.O. - habe den Tank extra angehoben

3. E-Benzinhahn ist i.O. - habe ich durch mechanischen Benzinhahn umgangen

4. Düsen sind i.O. - habe alle gereinigt und durchgeblasen

... und das sch ... :thumbsdown: will immer noch nicht hochdrehen, außer ich halte die Luftzufuhr ( kann ich auch am Schlauch machen ) zu. Dann läuft sie ganz normal.

ICH BRAUCHE ECHT HILFE, HAB KEINE AHNUNG WAS ICH NOCH VERSUCHEN SOLL ! :crybaby: :crybaby: ;-)

Bearbeitet von Rogi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt habe ich alle möglichen Tips umgesetzt

ICH BRAUCHE ECHT HILFE, HAB KEINE AHNUNG WAS ICH NOCH VERSUCHEN SOLL ! :thumbsdown::crybaby: :crybaby:

Wenn das nichts hilft Vergaser in Ultraschall oder Neu.

Alternative für zwischendurch: Warme Essigsaure Essenz aus dem Drogeriemarkt und den Vergaser darin baden.

Löst evtl. vorhandene alte Mocke aus den Kanälen.

Die SI Vergaser halten das aus :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Angeldust sagte am 23. März 2010 - 12:10:

Wenn das nichts hilft Vergaser in Ultraschall oder Neu.

Alternative für zwischendurch: Warme Essigsaure Essenz aus dem Drogeriemarkt und den Vergaser darin baden.

Löst evtl. vorhandene alte Mocke aus den Kanälen.

Die SI Vergaser halten das aus :)

Der Vergaser ist neu bzw. den habe ich als gebraucht aber überholt gekauft :crybaby:

Werde deinen Rat aber befolgen und auch das versuchen :thumbsdown:

Bearbeitet von Rogi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Blöde Frage, aber, hast du den Platten Luftfilter im Helmfach mal rausgemacht? Hatte mal ne Cosa 200. Lief im Stand optimal, beim Gasgeben ging sie fast aus. Luftfilter entfernt (und dann durch neuen ersetzt), Kiste dreht hoch beim Gasgeben...

Grüße aus Südhessen, Feldi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Blöde Frage, aber, hast du den Platten Luftfilter im Helmfach mal rausgemacht? Hatte mal ne Cosa 200. Lief im Stand optimal, beim Gasgeben ging sie fast aus. Luftfilter entfernt (und dann durch neuen ersetzt), Kiste dreht hoch beim Gasgeben...

Grüße aus Südhessen, Feldi

Das habe ich auch schon versucht - Standgas mit und ohne Plattenfilter - keine Verbesserung :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Blöde Frage, aber, hast du den Platten Luftfilter im Helmfach mal rausgemacht? Hatte mal ne Cosa 200. Lief im Stand optimal, beim Gasgeben ging sie fast aus. Luftfilter entfernt (und dann durch neuen ersetzt), Kiste dreht hoch beim Gasgeben...

Grüße aus Südhessen, Feldi

Wenn er den Vergaser mit der HAnd zuhält, ist ja schon kein Luffi drauf. Sollte also nicht daran liegen.

Hast Du einen anderen Vergaser liegen? PX Vergaser z.B.?

Und dann poste mal die Düsenkombi. Nicht geschätzt sondern rausdrehen und draufgucken.

Gebrauchte überholte Vergaser haben schon mal Düsen aus der Restekiste drin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn er den Vergaser mit der HAnd zuhält, ist ja schon kein Luffi drauf. Sollte also nicht daran liegen.

Hast Du einen anderen Vergaser liegen? PX Vergaser z.B.?

Und dann poste mal die Düsenkombi. Nicht geschätzt sondern rausdrehen und draufgucken.

Gebrauchte überholte Vergaser haben schon mal Düsen aus der Restekiste drin.

Ok - werde den Vergaser sowieso heute Abend abbauen und genauer anschauen bzw. reinigen. Dann werde ich die Düsenbelegung mal posten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo Leute !

Ich bin es nochmal, habe nun alles gereinigt und wieder zusammengeschraubt - Ergebnis = Null

Genau das selbe Problem wie vorher - im Standgas einwandfrei - sobald ich Gas gebe geht sie aus :thumbsdown::crybaby::crybaby:

Was auch seltsam ist, im Kaltstartbereich läuft sie ganz normal, lässt sich hochdrehen und hält die Drehzahl - auch wenn das herrunter drehen ganz langsam von Statten geht !

Jetzt ist mir beim zusammenbauen aufgefallen das die Bedüsung ganz schön groß ist:

Düsenstock = 160 BE5

Hauptdüse = 85

Kann es sein das daß etwas zu groß ist und nicht die original Bedüsung ist ???

Wie ist denn die originale Bedüsung für die 125 Cosa ???

Bearbeitet von Rogi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, Suche eine ACMA in O-Lack Erstlack grün. Die Modelle V53 und V54 gefallen mir gut.  Gerne alles anbieten.    Vorab schon mal Danke
    • Hat jemand von euch von einer originalen 125SL ein Foto vom Kabelkasten?   Bei mir funktioniert nur das Bremslicht- sonst nix- vielleicht habe ich nach der Motorrevision nicht richtig verkabelt- Fotos sind leider abhanden gekommen..Die Elektrik auf dem Ding ist echt ein Wahnsinn :D 
    • Lieber Teddybeppy, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
    • Hallo an alle in diesem Forum.     Bin ganz neu hier, denn ich habe mir vor 3 Monaten mit knapp 70 eine erste und vermutlich auch letzte Vespa gekauft. Da ich ja schon im fortgeschrittenen Alter bin, wollte ich mir diesen Wunsch noch erfüllen. Ich habe allerdings ein kleines Problem, denn der Vorbesitzer hat die Zulassungspapiere nicht mehr gefunden und die Ausstellung von Ersatzpapieren dauert hier leider etwas länger. Das Fahrzeug istordnungsgemäß zugelassen und versichert, ansonsten hätte ich schon Probleme mit der Polizei gehabt, die mich in den drei Monaten schon etliche Male kontrolliert hat. Nun aber endlich zu meinen Fragen: 1. Kann mir evtl. jemand anhand des Typschildes (Foto) das Baujahr nennen, 2. Welches Motoröl benötigt der Motor? Es wid hier im Sommer teilweise extrem heiß, brauche ich da ein spezielles Öl? 3. Bei ruhigem fahren so um die 70km/h hat der motor ganz vereinzelte Zündaussetzer, wieso? 4. Bei nicht ganz vollem Tank, springt der Motor schlechter an als mit vollem Tank, ist das normal? Oder was ist die Ursache? Bedanke mich schon im voraus für Antworten und Anregungen. Mit vielen Grüßen aus dem schönen Ungarn Helmut
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information