Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Zusammen,

Ich bin am Vezweifeln! Kämpfe seit 2 Tagen mit dem Motor aus meiner VB1 (VL3M) den ich eigentlich "nur" mal schnell lagen und neu abdichten wollte.

Nachdem ich neue Kurbelwellenlager (2 x SKF 61 39 12, die gleichen wie bei der PX) und neue Simmerringe (die mit der "Wulst") eigebaut habe, ist die Kurbelwelle wenn der Motor zusammen ist unglaublich schwergängig! Läßt sich fast nicht mehr drehen.

Dann habe ich die Wulst der Simmerringe "geplättet", wieder zusammen... ich glaube das es etwas besser ist, aber immer noch nicht so dass es passen würde.

Was zum Geier ist da faul?

ciao

danny

Bearbeitet von schigndix
Geschrieben

jo, motor "nur" mal schnell lagern und neu abdichten .... komisch ich brauche für eine komplette motorüberholung etwa 20h- naja, das liegt bestimmt am fortgeschrittenen alter!

es gibt hier etwa 1.000 topics mit etwa 10.000 tips + tricks + wissensvermittlung zur montage von motoren mit gleitlagerpassungen. die behandlung unterscheidet sich nämlich "ein wenig" von den motoren mit presspassungen alà px.

vielleicht benutzt du "nur mal schnell" die suche-funktion. da wird sie geholfen!

ich würde die kuwe-lager noch 5x ein- und ausbauen, mit der zeit wird der einbau immer leichter gehen ... :-D

Geschrieben

...also ich versteh die Leute nicht, die die Zeit finden für ausführliche "benutz doch die Suche...." Statements.

In der Zeit könnte man auch eine kurze konstruktive Antwort schreiben, wenn man schon so mit Wissen strotzt...

Geschrieben

Hallo,klopf mal mit einem Hammer vorsichtig von der Kupplungsseite aus auf die Kurbellwelle(am besten vorher die Mutter auf das Gewinde drehen).Meistens ist die Welle nur etwas verspannt,was sich dadurch löst.Gruß,Marcel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aloha, ich bräuchte euer phbh schwarmwissen….   Bei meinen quattrini hat es in Verbindung mit der Racing Resi mit dem Sprit bei volllast nicht ganz gereicht, was ich durch leichtes abmagern unter volllast bemerkt habe und dann habe ich ein 300er snv eingebaut.    Ich wollte auch gleich den schwimmerstand einstellen, wenn ich den Schwimmer aber von der vergaserkorpusunterkante 23,5-24,5mm  einstelle, läuft die suppe direkt über den Überlauf raus.   wenn ich auf 28,5 einstelle ist er dicht, dann saugt es mir ab 100 die Kammer leer, so dass der Motor ausgeht (bei afr 18) also eine verschlimmbesserung zu vorher mit dem 250er snv.    wie stelle ich den schwimmerstand des phbh30 nun korrekt ein? Und sind Probleme beim snv 300 bekannt? … ich wollte noch nicht auf eine Pumpe gehen, mit dem „kleinen“ phbh 30 und dem großen snv sollte das ja noch gehen…. Hoffe ich zumindest. Der s&s für quattrini hat definitiv gesaugt als die Resi….   Dank euch! 
    • Original PX 125 Zylinder , fuss abdrehen fertig. Dann einfach als 80er fahren das merkt doch keine sau. 0,5 PS mehr und statt 77 läuft das ding dann 80. 
    • Übrigens Treffpunkt ist um 12Uhr...geplante Abfahrt 13Uhr... tatsächliche Abfahrt dann warscheinlich 13.30Uhr
    • Nein… der ist sogar saugeil 
    • Ich sage nur:   "Spanien" "Nicht von mir" "Poste für einen Freund"    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung