Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

DVD Player : Verstärker und TV Soundproblem


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

und zwar folgendes: wenn ich ne music dvd ansehe, also n konzert, kommt der ton aus dem verstärker später, als aus dem tv. wie bekommt man das weg? der player ist per cinch am verstärker, und mit scart am tv.

Geschrieben

Ich probiers mal. :-D

Schau mal nach einer Delay-Funktion in deinen Receiver. Damit müsste sich die Laufzeit vom Ton verändern lassen.

Einfacher aber wird es wohl sein, nur über die Anlage den Ton laufen zu lassen, ohne Wiedergabe vom TV.

So mache ich das bei mir auch. Sollte das aber dann nicht Lippensynchron laufen, musss du wohl doch was am Receiver verändern.

Ist nur eine Idee von mir. Vielleicht klappt es ja.

Ein gutes Forum ist auch www.hifi-forum.de. Da steckt ähnlich viel Fachwissen hinter wie hier im GSF. :-D

Geschrieben

Wenn Du schon ne Anlage am DVD angeschlossen hast, will man doch nich die Telefonhörer-Lautsprecher des TV hören... :-D:-D Also TV leise!

,..pennah!

Geschrieben

Kenn ich leider nicht.

Ich tippe auf einen Fehler vom DVD-Player.

Google spukt eine Updatemöglichkeit der Firmware vom DVD-Player heraus. http://www.dv-rec.de/download/firmware/ch/index.shtml

Vielleicht hilft das ja weiter...

Oder ganz anders: Du nimmst das Stereo-Signal vom TV ab, anstelle vom DVD Player. Der TV hat doch Chinch-Anschlüsse, oder? Kann das nicht ganz erkennen.

Das müsste theoretisch doch wieder mit dem Bild übereinstimmen...

Geschrieben

was noch interessant ist: wenn ich meinen alten fernseher neben den neuen stelle, ist der sound und das bild dort auch etwas schneller da als auf dem neuen. soundmäßig entsteht der gleiche effekt, wie am verstärker. also so ein echo-eindruck.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • pack vorne 8kg drauf. dann fährst Du viel ruhiger und satter.
    • so, zwischendurch getropfelt. Aber so generell ist das schon eher was hier !      
    • Moin zusammen.   wollte mich auch mal der Vibrationsgeschichte anschließen.    ich fahre eine komplett restaurierte Vespa GT (VNL2T, 2-Kanal) mit neu aufgebautem Motor und habe seit dem Einbau leider starke Probleme mit Vibrationen ab ca. 60 km/h. also bei steigender Drehzahl wird es immer schlimmer – es fühlt sich an, als ob sich Schrauben oder Bauteile lösen könnten. Der Motor wurde vor kurzem nochmal von Blechgefährten.de revisioniert.  Zum aktuellen Setup: Parmakit TSV ECV 177 Aluzylinder Mazzucchelli Langhubwelle for SIP (neu) SI24 Vergaser (Bedüsung kann ich nachreichen) SIP Road 2.0 (versteifungsbleche angeschweißt) Neue Silentgummis (sip nachbau)  Motor liegt nicht am Rahmen an Vibrationen waren auch mit vorherigem Pinasco GT 190 Gusszylinder identisch mit Original Auspuff keinen unterschied.  Kupplung BGM Superstrong (originale Kupplung kein unterschied) Die KuWe ist neu und trotzdem habe ich so extreme Hochfrequenzvibrationen. Die waren auch bei alter Kurbelwelle vorhanden die sich aber bei nem Klemmer verdreht hat.  Kann mir das nur erklären das es entweder doch an den Silentgummis liegt oder das die Welle nicht gewuchtet ist.  Spaß machts auf jeden fall nicht. 
    • Hallo zusammen, mich hat nach mehr als 20 jahren wieder das Lambretta Fieber gepackt. Vor 11 Jahren bin ich in die USA ausgewandert und alle meine Hot Rod Club Kollegen meinen Roller sind gay  daher habe ich beschlossen eine etwas schnellere Lambretta aufzubauen und mir einen gebrauchten Killercase Motor in D gekauft der in meine spanische Li kommen wird. Meine Frage, was macht ihr wenn ihr in die Situation kommt und einen neuen Kolben benoetigt? Der Wiseco Kolben wird ja anscheinend nicht mehr vertrieben, beim SCK sehe ich nur den original Simonini Kolben mit 18mm Kolbenbolzen was ja heissen wuerde, neue Kurbelwelle und Zylinderkopf. Die 120mm Pleuel 64mm Hub Welle ist ja auch seit Ewigkeiten auf backorder. Kann man den Wiseco Custom Kolben ueber die Wiseco Nummer auf dem Kolben nachbestellen? Viele Gruesse aus Atlanta 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung