Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach allerseits...

ich muss mal ganz kurz hier was fragen :-( ..

Wenn der Motor meiner PK50XL die Betriebstemperatur erreicht hat und ich dann nicht mehr mit Choke fahre, bleibt die Drehzahl zB beim Schalten haengen (dh geht nicht zurueck in den Leerlauf) oder dreht mal freudig an der Ampel hoch... :-(

Da ich mich mal mit der Suchfkt beschaeftigt habe, sieht man, dass andere auch aehnliche Probleme haben (Falsch- oder Nebenludt).

Bei mir ist es aber so, wenn ich den Choke wieder "aktiviere", dann knattert der Motor wieder normal und geht auch fast im Leerlauf aus (soll ja normal sein). Selbst geht der warme Motor beim Fahren mit Choke, im eingekuppelten Zustand und Leerlauf aus (klingt so, als ob das Rad den Kolben im Zyli bewegt :-( ). Ich muss dann wieder Gas geben und schon ist er wieder an..

Nun kann ich mich dann entscheiden, ob ich einen hochdrehenden oder einen ausgehenden Motor haben moechte.. :-D

Ist dies Falschluft oder kann es sein, dass die Duesen verstopft sind und er dann abmagert?

Vielen Dank fuer eure Hilfe.. :-D

:-( Michael

Daten:

- alles original..

- springt beim ersten Kick sofort an..

Geschrieben

Klingt spannend. :-D

Bevor ich jetzt auf "Falschluft" tippe, würd? ich Dir raten, mal den Vergaser ordentlich sauber zu machen -- das is? nich? soviel Act. Bei der Gelegenheit den O-Ring austauschen, der den Vergaser zum Ansaugstutzen hin abdichtet (sitzt in einer Nut im Vergaser).

Und wo Du schon dabei bist: check? mal, ob Deine HD so in etwa die richtige Größe hat.

Wenn Du das Problem dann noch hast, würd? um ehrlich zu sein, erstmal den Zündzeitpunkt ausblitzen; kann nämlich echt sein, dass Dein Problem daher kommt (hatte sowas ähnliches auch mal).

So. Und wenn sie dann immer noch hoch dreht, dann hast Du mit ?ner Wahrscheinlichkeit von 99% Falschluft und solltest mal die SiRis der Kurbelwelle tauschen und den Ansaugstutzen neu abdichten.

Hoffe, das hilft!

Geschrieben

bin gerade (vor 10 min) mit der ersten Probefahrt des neuen Polini meiner schwester zurück, und habe das selbe Problem!

aber bei mir ist es keier von den oben genannten fehlern!

mir sind nur einige adern des gaskabels ausgezwirbelt worden, jetzt bleibt das gas genau wie du es beschrieben hast immer hängen!

schau mal obs nicht das ist

Geschrieben

Den Gaszug hab´ ich ueberprueft. Der funktioniert einwandfrei..

Ich muss dann wohl den Vergaser ausbauen und schee reinigen.

HD bei dem SHB 16/15 F ist 63 - 65?! Vielleicht ist ja auch eine falsche drin.. mal schaun.. :-(

M :-D

Geschrieben

Tach jung,

Genau das gleiche Problem hatte ich auch bei ner PK. Das Hochdrehen war sehr Extrem! Dann hab ich gemerkt das der Filzring der zwischen Ansaugstutzen und Vergaser kommt fehlte, hab einen reingemacht n bischen eingefettet und danach war es schon viel besser! Ganz weg ist es immer noch nicht, aber wenn du vor ner Ampel mit Gang drin runterbremst so bis auf Leerlauf und dann kuppelst, bleibt der im Standgas, ist bei mir jedenfalls so.

Also erstmal den Filzring, danach musst du mal weiter gucken, simmeringe an Kurbelwelle könnt ich mir auch gut vorstellen! :-D

Geschrieben

Einen Filzring habe ich nach dem Vergaserreinigen jetzt reingemacht, es dauert jetzt laenger bis sie hochdreht.. und wenn dann kann ich´s auch so machen wie du, robo.

Motor einfach runterbremsen.. oder Choke rausziehen, das klappt.

Wie kann ich denn schauen, ob der Zuendzeitpunkt richtig ist.. und wenn ich was schrauben sollte.. brauche ich dazu spezielles Werkzeug?

An die anderen Sachen moechte ich garnicht denken, mit den SiRis usw. Ist doch sicherlich schwer da was zu reparieren, oder?

M :-D

Geschrieben

Benutz? mal die Suche; gab? hier schon einiges an guten Tipps für?s Zündung einstellen.

Die PK50XL hat ?ne elektronische Zündung; du brauchst also in jedem Fall ?ne Stroboskop-Lampe; außerdem ?ne Gradscheibe (wenn Du willst, kann ich meine ins Netz stellen), ?n Stück Draht oder Blech als Markierung und ?n Polradabzieher; was sich anbietet ist?n Polradhalte-Werkzeug. Seit ich das hab?, mag ich?s gar nicht mehr missen...

Mal ?ne Frage: die PK50XL hat?n Filzring am Ansaugstutzen? In Original? Also meine habe keinen Filzring, sondern ?n O-Ring... oder SOLLTE man so?nen Filzring einfach noch zusätzlich einbauen?

Geschrieben

Bei ner XL weiß ich nicht genau, aber wieso nicht? Hab ne PK50S und da gehört eigentlich n filzring rein!

Eigentlich kann ich mir bei SauseMichl nicht vorstellen das es an der Zündung liegt, wieso sollte die sich denn verstellt haben? Eher Falschluft, oder was an der Düse oder so, wenns die simis sind, wär echt scheiße weil das viel arbeit ist! Aber Zündung einstellen ist auch nicht ohne! :-D

Geschrieben

@robo:

Bei ner XL weiß ich nicht genau, aber wieso nicht? Hab ne PK50S und da gehört eigentlich n filzring rein!
Mag sein. Keine Ahnung. Zumindest bei meinen XLs kommt keiner rein. Die haben ?nen Gummi-O-Ring in ?ner Nut vom Gaser.
Eigentlich kann ich mir bei SauseMichl nicht vorstellen das es an der Zündung liegt, wieso sollte die sich denn verstellt haben?

Also ich hatte mal so?n ähnliches Phänomen wie Michl. Und bei mir war?s definitiv ?ne viel zu späte Zündung in Kombination mit ?ner zu kleinen HD. Ich behaupte ja auch nicht, dass die Zündung sich verstellt hat... bei meiner einen PK ist die Abweichung der Striche knapp 5°, sprich: hast laut Markierung zwar 19° eingestellt, in Wirklichkeit sind?s aber nur 14°... das macht schon?n bissi was aus...

Zündung einstellen ist eigentlich nur?n bissel Gefummel (Polrad runter... Polrad wieder rauf... Polrad wieder runter... Polrad wieder rauf... :puke: ) Das Blitzen an sich ist nix dramatisches.

Geschrieben

@ SauseMichl

Hast du denn an deiner PK überhaupt was gemacht oder ist die original und der Motor unberührt?

@ insomnio

Wenn unberührt ist ein Problem an der Zündung doch eigentlich nicht möglich, oder??? :haeh:

Weil hab das problem ja auch, und dann müsste ich vielleicht auch mal die Zündung neu einstellen, hab da aber eher kein bock drauf! :-D

Geschrieben

@robo

Wenn unberührt ist ein Problem an der Zündung doch eigentlich nicht möglich, oder???
Okeeokee. Da hast Du völlig recht.
Weil hab das problem ja auch, und dann müsste ich vielleicht auch mal die Zündung neu einstellen, hab da aber eher kein bock drauf!

Klar. Da hab? ich auch nie Bock drauf -- allerdings macht?s echt Sinn; weil plötzlich schnurrt die Süße wie ein Kätzchen...

Aber nachdem "Filzring reinmachen" was verbessert hat, würd? ich echt behaupten, dass sie eben Luft zieht. Hab? noch keine Vespa (die nicht einem Schrauberling gehört hat...) gesehen, bei der die Wellendichtringe nicht im Eimer waren. Also entweder Motor spalten oder eben runterbremsen und mit?m Gas am laufen halten.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

@robo, ich habe am Motor nichts geschraubt.. ich hoffe die Vorgaenger auch nicht... :-(

Aber ich habe das Gefuehl, dass mein Problem immer staerker wird. Ohne Choke zu fahren ist unmoeglich, weil sich dann ueberhaupt nichts mehr ruehrt. Wenn ich dann mit Choke fahre mag der Motor wieder drehen, wenn ich aber bremse und der Gasgriff sich im Leerlauf befindet hoere ich nichts mehr von irgendwelchen Zuendfunken, es klingt so als ob der Kolben vom Hinterrad mitgeschleift wird. Wenn ich nun auskuppel ist er kurz vorm ausgehen... :-(

Ich werde aus der ganzen Sache nicht schlau.. und habe ausserdem nicht so viel Zeit an dem Gefaehrt was zu machen.

Es ist auch schwer diese Krankheit zu beschreiben.. :-D

Michael

Geschrieben

Dann kann ich nur sagen am Vergaser und Ansaugstutzen bereich fummeln (neuer filzring, fetten, dichtmasse?!?!, usw.) oder wohl oder übel neuen simmering an der Lüfterradseite!!! :puke: Ich weiß, ist scheiße, aber denke mal das es daran liegt! aber keine garantie! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Geschwindigkeit passt doch? Oder ist das zu langsam? Da bei mir exakt die angegeben Spacer respektive die Kopfdichtung passt und ich die Kolbenposition gemäß Anleitung ermittelt habe, müssten die Steuerzeiten gemäß der angedachten des Erbauers sein.  Er dreht mit Box im 5. bis 7500 (errechnet 122 km/h) um die 100 km/h ist das 6200. Etwas kürzer übersetzt passt für meine Region, welche „hügelig“ sein kann. Oder muss der mehr können mit Airbox? Im Vergleich zu meinem GT200 Kit fängt der RT dort an wo der GT aufhört. Einen Vergleich hab ich nicht, aber eigentlich läuft er schön.   Die MB Nadeln hab ich. Kann ich gerne versuchen. Ich bin nicht der Vergaser Profi. Ich Versuch mal zu beschreiben warum ich die Große ND brache.    Ich fahre 70ig und es kommt ein Dorf mit 30er  Zone. Ich gehe komplett vom Gas und lasse rollen. Dann wird das so mager, dass das klopft. Schieber steht dann auf Standgas (man merkt wie der Motor Mühe hat zu laufen). Die hohe ND hat das Problem gelös. Ich kann sauber vom Gas gegen. Nur beim Anfahren überfettet er dann ganz punktuell bei 1/8. Je größer der Schieber, desto kleiner die Anfettung. Mit 50er Schieber passt das.   kann es auch an der Zündung liegen? Soll ich besser auf 17 Grad?
    • Moin zusammen,   heute kam endlich das 90° Grad Banjo für die Crimaz, sodass ich die Bremse befüllen konnte.   Dann ging es gleich mal auf die Strasse, um Bremse und auch den neuen SIP Dämpfer zu testen - ohne Anti-Dive Kit.  Ich bin total begeistert. Die Bremsleistung ist wirklich klasse und darüber hinaus seidenweich (wie beim Motorrad). Der Druckpunkt ist ebenfalls super. Das leichte Gehoppel von der Trommelbremse ist nun gänzlich weg - ein Traum. Gehört evtl. nicht in das Topic, aber hängt ja uach irgendwie zusammen.. Der SIP Performance 2.0 Dämpfer (mit Federvorspannung, Druck- und Zugstufenverstellung) macht ebenfalls einen sehr guten Job. Ggf. braucht es für mich und meinen Popo noch ein bisschen Feinjustierung, aber mit fast out of the Box und Fahrergewicht von 85Kg, schonmal sehr gut. Bei der nächsten größeren Tour, werde ich dann die Feineinstellung vornehmen. Kleine Seitenfrage noch zum Anti-Dive. Wenn das verbaut ist, ist der Roller im Stand gefühlt bretthart. Ein Einfedern mit Druck von oben, kaum möglich. Nun die Frage, ist das beim Fahren auch so? Anbei noch ein paar Bildchen. Grüße und schönes Wochenende  
    • dann nehme Ich deinen Rest in der Farbe für 40 
    • Machs Gut Rita...eine Legende vom GSF.Unendlich wissen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung