Zum Inhalt springen

in und um Bocholt?


Polldi

Empfohlene Beiträge

Oh mein Gott! Da wird man doch totgetreten. Ich versuche verkaufsoffene Sonntage so gut es geht zu meiden. Das ist der blanke Stress für mich. Abgesehen davon hab' ich mein Kerzengewinde geplättet!

... der Verkaufsoffene Sonntag ist nur Nebenkriegschauplatz....

Jede Menge Oldtimer da und wenn wir mit einigen Vespas da auftauchen, wird's auch wieder lustig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... der Verkaufsoffene Sonntag ist nur Nebenkriegschauplatz....

Jede Menge Oldtimer da und wenn wir mit einigen Vespas da auftauchen, wird's auch wieder lustig.

Bin dabei!

@Polldi: Wann gehts weiter mit deinem Roller bzw. hast du schon wieder was gemacht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na dann hoff' ich mal das ich bis dahin mein Möhre zusammengespaxt habe! Wo treffen sich die Oldies denn?

Im letzten Jahr haben wir uns auf dem Parkplatz gegenüber der Liebfrauenkirche getroffen. Oder irgendwo privat und dann gemeinsam hinfahren?

Die Stadt wird super voll und es wird schwer werden, sich zu finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im letzten Jahr haben wir uns auf dem Parkplatz gegenüber der Liebfrauenkirche getroffen. Oder irgendwo privat und dann gemeinsam hinfahren?

Die Stadt wird super voll und es wird schwer werden, sich zu finden.

Wenn wir uns gegenüber der Liebfrauenkirche treffen kann ich da wirklich hinrolllern. Ich meine ohne laufenden Motor!!! :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend,

@Poldi

hastv das mit dem Zug einhängen am Mikuni hingekriegt?

war denn ganzen Tag unterwegs und hatte mein Handy nicht dabei!

Wegen dem Oldtimertreffen......

Können uns gern vorher bei mir aufn Hof versammeln und dann zusammen in die City starten!?

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend,

@Poldi

hastv das mit dem Zug einhängen am Mikuni hingekriegt?

war denn ganzen Tag unterwegs und hatte mein Handy nicht dabei!

Wegen dem Oldtimertreffen......

Können uns gern vorher bei mir aufn Hof versammeln und dann zusammen in die City starten!?

Gruss

Jau... nach 3 Stunden!!!! Wahnsinn.....

Treffen bei Dir ist ok. Vielleicht für den Sundance ein recht grosser Umweg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.halternerzeitung.de/anzeigen/osv/osvhaltern/eventzeitung_prickingshof_maerz/art82589,852158

-alte schätzchen-

Oldtimertreffen in der nähe Dülmens

Wann: 18.04.2010

Wo: Haltern-Sythen

Lokalität: Prickings Hof

Eintritt: 0€

wenn Ihr Lust habt kommt doch vorbei, alte Roller können auch zum anschauen ausgestellt werden.

Gruß Eastwood

Bearbeitet von Eastwood
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das werte befinden ist wieder Optimal.

habe heute 20 Liter Sprit bekommen mit 101 Oktan und einer Mischung 1:25 (für lau)

ist aber Verbleit

bin gespannt ob sie ein bischen schneller läuft.

Wenn du kommst, kannst du mir ja mal deine Freundin vorstellen.

Gruß,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.halternerzeitung.de/anzeigen/osv/osvhaltern/eventzeitung_prickingshof_maerz/art82589,852158

-alte schätzchen-

Oldtimertreffen in der nähe Dülmens

Wann: 18.04.2010

Wo: Haltern-Sythen

Lokalität: Prickings Hof

Eintritt: 0?

wenn Ihr Lust habt kommt doch vorbei, alte Roller können auch zum anschauen ausgestellt werden.

Gruß Eastwood

Klaus! Mein Elektrik-Gott.

Hoffe, alles gut ud die Kaffee-Bar fährt..

Schade.... da kann ich nicht.

Hochzeitstag.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo sollte passen.... Danke.

Wenn DU noch Endstücke für Aussenzüge hast, ist das nicht auch verkehrt.

Ich hasse das ZügeSchläucheKabelchaos!

Immerhin bin ich wohl der Einzige, der den 30erTMX mit dem originalen Gaszug hat.... :thumbsdown:

Bis später.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

@Poldi

....hab meinen Rucksack wohl bei euch vergessen!?

Macht aber nix-waren nur die sachen für Dich drin und glaub ein paar Lappen

vom letzten mal Roller putzen.

Ich komm rum wenn die Züge usw da sind-bis dahin brauch ich den eh nicht.

Gruss

keine Ahnung.... ich schaue mal nach und sag bescheid

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information