Zum Inhalt springen

Pk Tacho, Gepäckträger


batiste

Empfohlene Beiträge

sooooo: Verkaufe folgende Teile, die alle mein Eigentum sind, alle in meiner Werkstatt in Berlin sind und auch allesamt nicht woanders verkauft werden. Ich versende entweder mit DHL oder GLS. Abgeholt werden können die Teile natürlich auch. Manchmal lasse ich auch mit mir handeln... :-D Alle Preise zzgl. Versand

los gehts mit einem wunderbaren Malossi 136er Kopf (neue Version) der nur ca. 100km gefahren wurde (Gerhead umrüstung) Preis: 30 Euro Verkauft

post-4795-1222198837_thumb.jpg

post-4795-1222198864_thumb.jpg

16.15 PK Vergaser mit Luftfilter, Preis: 15 Euro Verkauft

post-4795-1222199039_thumb.jpg

16.10er Vergaser mit Luftfilter, Preis 15 Euro VERKAUFT

post-4795-1222199107_thumb.jpg

post-4795-1222199149_thumb.jpg

Fuffi Zündung inkl. allem Geraffel, dass auf dem Foto zu sehen ist, Preis 10 Euro VERKAUFT

post-4795-1222199225_thumb.jpg

Gepäckträger, für welches Modell weiß ich nicht (wer kann helfen), Preis 5 Euro

post-4795-1222199298_thumb.jpg

post-4795-1222199320_thumb.jpg

XL2 Kupplung ohne Andruckplatte, Preis 25 Euro VERKAUFT

post-4795-1222199390_thumb.jpg

post-4795-1222199414_thumb.jpg

Spannungsregler aus PK XL, Preis 20 Euro VERKAUFT

post-4795-1222199503_thumb.jpg

Zündgrundplatte aus PK (elektronisch), Preis 25 Euro VERKAUFT

post-4795-1222200361_thumb.jpg

Fuffi Ständerfüsse Gelb-Transparent (neu) :-D Preis: 10 Euro, verkauft

post-4795-1222199638_thumb.jpg

Vespa 50 Schriftzug aus Metall (neu) mit Nieten. Davon habe ich 2 Stück, Stück 6 Euro inkl. Versand VERKAUFT

post-4795-1222199729_thumb.jpg

Und jetzt: watt janz schickes: Ne V50 Carbon Sitzbank inkl. Polsterung (Sonderanfertigung vom S&S Haus und Hof Sattler weitgehend gar. Bin das Ding vielleicht 50 Kilometer gefahren. Ist mir einfach zu unbequem...Preis 100 Euro komplett VERKAUFT

post-4795-1222199857_thumb.jpg

post-4795-1222200412_thumb.jpg

PK XL Tacho, Preis 10 Euro

post-4795-1222199953_thumb.jpg

post-4795-1222199974_thumb.jpg

Nachdruck eines Piaggio Werkstatt Handbuches, siehe Bilder, Preis 15 Euro VERKAUFT

post-4795-1222200037_thumb.jpg

post-4795-1222200058_thumb.jpg

post-4795-1222200081_thumb.jpg

So und zum krönender Abschluss: Ein Jäckchen, Größe M, Nie getragen, da zu klein für mich (siehe Foto), Preis 40 Euro

post-4795-1222200188_thumb.jpg

post-4795-1222199564_thumb.jpg

post-4795-1222199883_thumb.jpg

post-4795-1222199932_thumb.jpg

Bearbeitet von batiste
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hu, du fragst mich Sachen. Ich geh mal davon aus, dass es für den dicken Ständer ist, da ich die für mich gekauft hatte und ich einen "dicken" habe :-D:-D

Ich kann dir anbieten nachher (so gegen 22h) mal den Innendurchmesser auszumessen...Soll ich?

Das wär super...falls für den Dicken, nehm ich ihn ( Ich hab nämlich auch nen dicken :-D )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte eine Frage zum einfädeln vom Kabelbaum.  Wo muss der vorne beim Rahmen verlegt werden?  In Fahrtrichtung vor dem lenkabsperrschloss oder dahinter?    Lg. Peter 
    • Dann schau ich jetzt mal ob das dicht hält und im Zweifel versuche ich es von innen mit Kaltmetall zu verschließen. Je nach dem wo es durchdrückt. 
    • Theoretisch könnte schon ein Gussfehler (Lunker) an der Stelle sein.
    • Ja, ich habe sie im Schraubstock getestet und bin der Meinung, dass die Kupplung mit 2mm Betätigungsweg vollständig trennen sollte.   Zwischen Andruckplatte und Kurbelwellenstumpf habe ich jetzt mit der 3,4mm Distanzscheibe zwischen Welle und Kupplung etwa 3,8mm Luft, was entsprechend ausreichend sein müsste.   Was mich echt stutzig macht ist, dass ich den 1 Gang sehr leicht einlegen kann, wenn ich aber z.b. von 1. Gang wieder in neutral schalten will, brauche ich deutlich mehr Kraft. Im 1.Gang und gezogener Kupplung merke ich auch keine "Beschleunigung" des motors im Stand. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie vollständig trennen müsste. Vom 3. In den 4. Gang zu schalten ist aktuell aber eine Katastrophe. Zurück von 4 auf 3 geht wiederum deutlich einfacher. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es das eine Mal besser und leichter geht als das andere Mal.     Ich habe eine neue verstärkte Lusso Schaltraste auf dem VR one Gehäuse. Die Schaltstange habe ich von CIF HQ und steckt in einer original Piaggio Antriebswelle in die ein Polini Schaltkreuz geht.   Den Thread habe ich mir vollständig durchgelesen und ich kann das was dort geschrieben wurde bestätigen, aber wie ich schon schrieb: Der 1. Gang rollt nicht los, wenn ich ihn einlege und die Kupplung ziehe. Den 1. Gang wieder raus zubekommen ist aber deutlich schwerer als in einzulegen. Vom 3. in den 4. Schalten war gestern ohne Zwischengas unmöglich. Hatte echt kurz mal Angst das Gangseil abzureißen. Ansonsten gibt's aus dem Thread nicht viele Lösungsführende Tipps.  Könnte mir natürlich nochmal einen normalen Trennpilz kaufen, aber mit meinen XXL Federn in der Superstrong könnte die Kupplung entsprechend schwer zu drücken werden.     Edit: den Kupplungsarm, sowie den 200er Kupplungsdeckel habe ich entsprechend bearbeitet, das ist alles freigängig und es schleift auch nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information