Zum Inhalt springen

Hauptwelle V50N Spezial


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, ich kriege meine verf... Hauptwelle einfach nicht aus dem Lager gekloppt :-D

Habe schon versucht das Lager mit der Heißluftpistole zu erhitzen, hat aber nichts gebracht!

...kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?

g Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute, ich kriege meine verf... Hauptwelle einfach nicht aus dem Lager gekloppt :-D

Habe schon versucht das Lager mit der Heißluftpistole zu erhitzen, hat aber nichts gebracht!

...kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?

g Thomas

Versuch mal die Schaltsteine auszufädeln. DAs und Hitze gepaart mit leichten (!) Hammerschlägen müßte helfen.

Edit ruft noch, daß ich wohl beim letzten Mal die Getriebezahnräder abgenommen habe (Reihenfolge merken!).

Bearbeitet von bsmk80
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fast genau das gleiche problem hatte ich letzte woche bei meiner spezial.

bloß bei mir hing die kurbelwelle auf der anderen seite fest ( hat sich dort mit dem kleinen primärritzel so dermaßen verklemmt!!! :-D )

dann die motorhälfte mit zwei dicken holzklötzen plan unterlegt (also soviel auflagefläche wie möglich geben)

mutter auf die welle wegen gewinde schonen, holzklotz dazwischen und dann mit dem großen hammer drei ma drauf, und siehe da...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fast genau das gleiche problem hatte ich letzte woche bei meiner spezial.

bloß bei mir hing die kurbelwelle auf der anderen seite fest ( hat sich dort mit dem kleinen primärritzel so dermaßen verklemmt!!! :-D )

dann die motorhälfte mit zwei dicken holzklötzen plan unterlegt (also soviel auflagefläche wie möglich geben)

mutter auf die welle wegen gewinde schonen, holzklotz dazwischen und dann mit dem großen hammer drei ma drauf, und siehe da...

hauptwelle lucky :-D:wheeeha:

ich denke mit erhitzen kommst nicht weiter da sich die hauptwelle ja auch ausdehnt!

ausser dem tip "viel carramba und nen guten gummihammer" kann ich dier aber auch nicht helfen.

Ich hab eher das problem das meine KW nicht ins lager will vielleicht hast du ja nen tip;-)

gruß Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schaltung ausfädeln! Konterschraube rausdrehen, Gangräder abziehen, WD40 oder Caramba draufsprühen, Holz unter die Dichtfläche, Holz als Unterlage auf die Welle und schwerer Hammer.

Hallo, sind die Gangräder nur mit dem großen Sägering gehalten und welche Konterschraube meinst Du?

gThomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja das wollt ich auch so machen KW liegt jetzt schon 24std bei minus 25grad im eisfach....gibt es eigentlich bei den lagern ein vorne und hinten oder ist es egal wie rum man es reintut?

...Ich denke mal das ist völlig egal!

g Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dacht ich auch aber einer von unserem stammtisch meinte das es das gäbe...kanns mir aber auch nicht vorstellen:-)

hab die welle jetzt reingebombt dreht zwar etwas schwer aber als ichdie gayhäuseschrauben gelockert hab gings wieder ,ich

hoff das es das auch tut wenn ich se mit dem richtigen drehmoment anziehe.

gruss Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
    • Nach ausreichender Testfahrt, auch in den Alpen, weiß man wo es fehlt... Jetzt gibt's Feuer 🔥 😁 für den Quattrini! Zu vor noch auf dem Prüfstand den ist Zustand festgehalten. Ziel sind 21 bis 24 PS, mit Si24.
    • Mahlzeit,   hat noch jemand einen Tipp, worauf man VOR dem Lager einziehen achten sollte beim VR-one?   Gemacht hab ich: Traverse für Auspuffhalterung angepasst Nebenwellenbefestigung befräst da sonst nicht montierbar Silentblöcke gespacert Kurbelgehäuse Auslauf für dickeres Pleuel bearbeitet Kickerfeder passt! Durchgang Schaltwelle in der kl. Hälfte angepasst Sonst noch was beachtenswertes? Zugdurchführung für T5 Bremszug muss ich noch auf 7mm bohren. Sichert ihr diese Hülse irgendwie gegebn wieder raus rutschen? Mit so ner Sternscheibe zB.?   Grüße, Al.
    • …unser neuester Streich: 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information