Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin

Nach den zusammen bau der nun fertig ist funktionieren die blinker nicht richtig vorne geht nur einer hinten beide , und dann auf einmal geht der vorne nicht mehr und hinten auch nicht ist das ein masse prob wegen der neuen farbe ??? oder was kann es sein

Dann hab ich am schalthebel zwischen ersten und zwieten gang sehr viel spiel vom griff her wird das unten an der schaltung eingestellt?? wie ??

Kann es sein das es verschiedene lenkkopf abdeckungen gibt hab 3 unterschiedliche von der größe des tacho´s und der unterhälfte .

mfg

Geschrieben (bearbeitet)

Masseproblem ist gut möglich, wegen des Lackes. Am besten mal messen, wo noch Spannung ankommt. Der Federhaken oben ist glaube ich für die Masse der Backe verantwortlich. Außerdem muß je eine Schraube der Blinker (schau es Dir an, dann siehst Du welche jeweils) Kontakt mit dem Blech haben.

Beim Schalthebel kann man ein paar Kommata dazwischenlegen, dann geht das Spiel weg. Oder die Leerzeichen weglassen.

Oder an den Klemmnippeln an der Schaltraste und den Einstellschrauben einstellen.

Bearbeitet von lindy
Geschrieben
Masseproblem ist gut möglich, wegen des Lackes. Am besten mal messen, wo noch Spannung ankommt. Der Federhaken oben ist glaube ich für die Masse der Backe verantwortlich. Außerdem muß je eine Schraube der Blinker (schau es Dir an, dann siehst Du welche jeweils) Kontakt mit dem Blech haben.

Der Federhaken hat damit nichts zu tun (zumindest nicht bei der Lusso, bei der Alt weiß ich es nicht). Die Masse wird über den vorderen Pin von der Backe geholt. Da mal schauen.

Geschrieben
Der Federhaken hat damit nichts zu tun (zumindest nicht bei der Lusso, bei der Alt weiß ich es nicht). Die Masse wird über den vorderen Pin von der Backe geholt. Da mal schauen.

Moment, der (in Fahrtrichung) vordere Stift ist isoliert und bekommt eingesetzt drinnen im Rahmen Kontakt zum Blinkerkabel von vorne. Sicher.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • The different lines are the notch setting in the needle, when it becomes active. The HD can have influence on the idle circuit if it is too big.   sorry for the english but after a few beers the german is difficult for a Niederlander.   Jacob
    • Aha verstehe deine Erklärung nicht ganz bzw. ist es für mich nicht logisch! aber ich denke nicht das die HD von 68 auf 66 etwas mit den Standgas zu tun hat aber ich lasse mir gerne etwas erklären 
    • Beim Scooter Center gibt es passende Deckel für 62er.  
    • Ja ja ,ist ja schon vorher mit einen ShB Vergaser gelaufen aber das Falschluftproblem ging mir am Keks
    • Es gibt kein demokratisches Forum, das nicht dikatorisch geführt wird. Insofern steht der fehlende Respekt gegenüber dem Amt der Moderierenden für mich "beispielhaft für die Verschlampung der Sitten".    Andererseits habe ich in solchen Momenten den Earl of Dorincourt im Ohr, der sicher im richtigen Moment ein "mangelt es Ihnen an Arbeit?" geschmettert hätte.  Da ich aber selbst noch nie per Vespa über die Alpen geschuckert bin und bei 5,6 Kompensations-PS in meinem heißesten Fuhrpark-Schätzchen wohl ganz klar jeden realen Schwanzvergleich gewinnen MUSS, überlese ich hier gerne jede Befindlichkeit und filtere mir die Infos und Erfahrungen der Fahrenden oder (OK, "und") Erfahrenen aus.   Also gerne einfach weiter berichten.    PS: Ich hab schon Internet gemacht, da haben die meisten von Euch wahrscheinlich noch versucht den eckigen Hörer des Dallas LX in den runden Akustikkoppler zu drücken um sich in BTX einzuwählen, aber OK. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung