Zum Inhalt springen

Suche Roller unter 1500?


scooter91

Empfohlene Beiträge

Hallo

Ich suche ein neuen 50er Roller unter 1500 Euro. Es sollte ein 2- Takter sein und auch kein Baumarktroller.

Wer so ein Roller besitzt könnte vllt mal schreiben wie zufrieden er mit seinem Roller ist.

MFG Scooter91

Bearbeitet von scooter91
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab leider erst später bemerkt das es ein vespa und Lambretta Forum ist. Aber wenn man bei Google German Scooter Forum liest dann hört sich das schon interessant an. Und da ich hier vllt auch jemand finden kann der davon etwas Ahnung hab, dacht ich das ich einfach mal ein Thread auf mache. Der Ludix ist nicht wiklich so mein Ding. Ich bin noch am überlegen ob ich mir vllt ein Roller von CPI hole. Habe aber schon viele Negative Bewertungen gesehen.

MFG Scooter91

Bearbeitet von scooter91
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Generell sollte man sich bei solchen Anschaffungen, egal ob Motorrad, Auto, Boot, Haus etc., immer überlegen, ob es nicht vielleicht mehr Sinn macht ein gutes, gebrauchtes Objekt für den gleichen Kurs zu kaufen.

Man bekommt dann in den meisten Fällen mehr Qualität geboten, als wenn man sich günstigen, neuen Schrott kauft. ( gutes Beispiel Baumarktroller )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Generell sollte man sich bei solchen Anschaffungen, egal ob Motorrad, Auto, Boot, Haus etc., immer überlegen, ob es nicht vielleicht mehr Sinn macht ein gutes, gebrauchtes Objekt für den gleichen Kurs zu kaufen.

Man bekommt dann in den meisten Fällen mehr Qualität geboten, als wenn man sich günstigen, neuen Schrott kauft. ( gutes Beispiel Baumarktroller )

so was zum beispiel: piaggio quartz

da ich inzwischen schon eine v50 gekauft hab würd ich ihn jetzt auch verkaufen.

machst mir halt mal ein angebot falls er dir gefallen würde

Bearbeitet von MrBee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich nicht entscheiden. In meinem Freundeskreis hat eigendlich so gut wie jeder ein gebrauchten Markenroller und ist zufrieden damit. Das Problem ist man kann immer mal ein Roller erwischen bei dem die Reperaturen teurer werden als der Roller überhaupt wert ist. Auch kann es ja sein das der Vorgänger ein bischen an dem Roller dran rumgeschraubt hat und ich bin nacher mein Führerschein los. Ein neuen guten will ich mir auch nicht kaufen, da ich den Roller eigendlich fast das ganze Jahr drausen am Straßenrand stehen lass. Selbst wenn etwas bei einem guten günstigem Roller kaputt geht hab ich ja immer noch Garantie. Mich würde interessieren wie zufrieden die Leute mit ihren eher günstigen Roller sind. Es gibt ja heutzutage genügend Marken die günstig Roller verkaufen und trotzdem Qualität haben. Auf jedenfall sollte er sportlich aussehen und der Motor sollte auch stimmen, weil ich nicht mit 5 km/h ein Berg hoch fahren will.

Bearbeitet von scooter91
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich nicht entscheiden. In meinem Freundeskreis hat eigendlich so gut wie jeder ein gebrauchten Markenroller und ist zufrieden damit. Das Problem ist man kann immer mal ein Roller erwischen bei dem die Reperaturen teurer werden als der Roller überhaupt wert ist. Auch kann es ja sein das der Vorgänger ein bischen an dem Roller dran rumgeschraubt hat und ich bin nacher mein Führerschein los. Ein neuen guten will ich mir auch nicht kaufen, da ich den Roller eigendlich fast das ganze Jahr drausen am Straßenrand stehen lass. Selbst wenn etwas bei einem guten günstigem Roller kaputt geht hab ich ja immer noch Garantie. Mich würde interessieren wie zufrieden die Leute mit ihren eher günstigen Roller sind. Es gibt ja heutzutage genügend Marken die günstig Roller verkaufen und trotzdem Qualität haben. Auf jedenfall sollte er sportlich aussehen und der Motor sollte auch stimmen, weil ich nicht mit 5 km/h ein Berg hoch fahren will.

Ach ja, wo?

Dann kauf dir doch einen paar Jahre alten sportlich aussehenden Markenroller, den kann man dann nämlich reparieren, falls er nicht mehr so doll sein sollte. Und wahrscheinlich brauchst du auch keine 15 Scheine hinlegen.

Probier' mal einen Baumarkt oder Sonstwas-Fernost-Dreck zu reparieren.

Also:

Gebrauchten Markenroller oder Schrott.

Bin jetzt raus...

Bearbeitet von durden-1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten morgen, bin erst ca 3km gefahren aber man muss den Roller immer korrigieren. Das Eiern könnte man besser als rechts links zappeln beschreiben. Werde jetzt das Lenkkopflager nochmal lösen Alle Verschraubungen überprüfen Vielleicht mal Räderflucht mit einem Richtscheid kontrollieren Räder vom Kumpel leihen und umstecken Er fährt aber zum Zappeln habe ich ja meine Vespas     
    • Bremslichtschalter ist vermutlich auch geändert. Original war sicher Öffner und wurde auf Schliesser umgebaut.   Schnarre hat mit Schalter nichts zu tun, da geht es um Wechselstrom <-> Gleichstrom (Hupe)
    • Hab ein EcoFlow Balkonkraftwerk mit 2kw Speicher. Habe 2x 400W Panele direkt am Wechselrichter angeschlossen, die den Haushalt "beliefern" und dann 2x400W Panele, die direkt am Akku angeschlossen sind. Somit habe ich den Effekt, dass an "schlechten" Tagen, der ganze Strom von den 2 normalen Panelen, ins Haus geht und nicht noch mit dem Akku geteilt werden muss. Bin sehr zufrieden damit 
    • Werde nächstes Wochenende mal den Kupplungsdeckel abnehmen und nach Auffälligkeiten gucken. Ist halt komisch, weil der Motor bislang ohne irgendwelche Mucken gelaufen ist. Erst mal positiv, egal, was es ist, dass es nicht während der Fahrt passiert ist.
    • Moin,   ich habe seit ein paar Wochen eine VNB Bj. 1964 mit einem PX Motor in meiner "Sammlung". Die Vespa ist zeitgemäß gut in Schuss, leider hat der Vorbesitzer so ein, zwei, drei Sachen verändert. So das ich gerade dabei bin einiges wieder in den Originalzustand zurückzusetzen. Verändert wurde zb. der Schalter für Hupe, Licht und Killschalter. Jetzt habe mir den baugleichen Schalter wiedergeholt und musste feststellen, nach Anschluss aller Kabel - dauerhupen. Ich habe versucht am Wochenende der Fehler herauszufinden, brauche ich jetzt einen Öffner? Oder doch einen Schalter? Einen Conversion? Verbaut ist eine Schnarre. Könnte mir bitte einer einen Tipp geben?   Beste Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information