Zum Inhalt springen

Support the GSF mit CD?


Pinto

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mir kam gerade folgender Gedanke.

Um das GSF nicht nur mit Daueraufträgen und Einzelspenden am Leben zuerhalten könnte man doch eine CD mit gesammelten Wissen Zeichnungen, Links etc. machen und diese für Summe X anbieten.

Gehirnschmalz gibbet hier ne Menge, Rohlinge kosten nicht die Welt (kopierstation kommt man dran) und mit dem Erlös wird das GSF Supportet.

Was haltet ihr davon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nicht falsch verstehen... wollte die Idee nicht schlecht machen!

Hab mich nur gefragt, ob es hier im Forum so sehr viele Interessenten für geben würde. Ich wage es eigentlich zu bezweifeln.

Wenn ich fragen habe, dann kann ich doch auch einfach hier im Forum schauen...

Und wenn ich was bestimmtes wissen möchte, dann muss ich auf der CD doch auch suchen.... da bin ich hier im Forum also auch nicht wirklich langsamer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vieleciht köntte man die CD auch anders vertreiben, beim Worbel, privaten Pages oder so?

dass wäre bestimmt von Nöten.... die CD's in den entsprechenden einschlägigen Shops zu vertreiben.

Könnt's mir jetzt schon vorstellen.... bei 90% der Tipps steht dann vermutlich der Hinweis: Achtung im Bereich der StVO nicht zugelassen!!! :-(:-D

@HDK .... schon mal von der GEMA gehört? MEinst du das lohnt sich wenn man nur relativ geringe Stückzahlen produziert/vertreibt. Man sollte schließlich bedenken, dass im Rahmen eines offiziellen Verkaufs alles legal sein sollte....!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@HDK .... schon mal von der GEMA gehört? MEinst du das lohnt sich wenn man nur relativ geringe Stückzahlen produziert/vertreibt. Man sollte schließlich bedenken, dass im Rahmen eines offiziellen Verkaufs alles legal sein sollte....!

ähm...ja, klar .... aber meinst du die CDs die immer so auf treffen angeboten werden sind in irgendeiner art und weise von der GEMA genehmigt?!?! :plemplem: ...aber kannst du ja nich wissen ... warst ja noch nie auf nem treffen :-D

wieso muss eigentlich immer alles legal sein????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Sampler wäre auch gut aber wies schon gesagt die Gema.....

Vieleicht gibt ja Maniac auch noch seinen Senf dazu, wie es ausieht?

Wäre ja auch schon einen Menge arbeit....

Mann könnte einige Schrauber Götter (Luci, Andre usw ) bitten ein paar Berichte zu verfügung zustellen, desweiteren könnte man Daten aus dem neuen FAQ nehmen usw.....

Maniac was meinst du?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ... das mit den CDs und gema wäre ja wohl auch wurscht! es werden zig CDs auf den treffen verkauft und da kümmert sich doch keiner um die Gema!? aber... ich denke es is eh nich nötig mit dem verkauf von CDs ... weil jeder der will kann ja eben die freiwillige spende machen...und die meisten haben ja daueraufträge laufen! ich glaub das tut nich wirklich not! und wenn...dann würd ich auf die gema scheissen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ... das mit den CDs und gema wäre ja wohl auch wurscht! es werden zig CDs auf den treffen verkauft und da kümmert sich doch keiner um die Gema!?

mir ging es ja auch gar nicht um den Verkauf auf Treffen... ist eh klar wie das da läuft.

Nein vielmehr ging es mir um einen offiziellen Verkauf eines solchen Samplers in Shops etc. ... gerade bei einer Tuning und Reparatur-Anleitungs-CD wäre evtl. der Verkauf über Einrichtungen wie z.B. SCK, Worbel, usw. vielleicht gar nicht so verkehrt.... Sind ja aber bisher alles nur Gedankenspiele - eh klar!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

betrifft gema:

schonmal aufgefallen, dass auf den meisten 45`s garkein GEMA - Stempel drauf ist???? In den Staaten sind Titel nach meinem wissen nur 30 jahre geschützt. Also, scheiss auf gema!!!

bei unseren nighter bezahlen wir auch nie gema! sollte also ein hüter des gesetzes vorbeikommen, so kann der ruhig in meiner plattenkiste rumwühlen. da sind zwar auch scheiben mit gema stempel dabei, aber er kann mir ja nicht nachweisen, ob ich die auch gespielt habe :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information