Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

Fuffis sind etwas ganz sensibles. Wie ich hier kürzlich schon geschrieben hatte, bringt mich meine V50 langsam um den Verstand. Kurz zusammengefasst: kalt läuft sie prima, warm sehr schlecht bis gar nicht. Wobei die Kleine bei "warm" wohl einen Unterschied macht. Gestern Nacht bin ich ein bisschen gefahren, war wohl zwischen 4-7°C. Kein Problem, lief alles, außer das sie ein bisschen gesprotzt hat obenrum (zu große HD momentan). Heute kam ein Paketchen mit Hauptdüsen, habe vorhin also eine 72er rein (74 war drin), dreht jetzt schon viel besser hoch.

Doch: heute ist es ein bisschen milder, schätze so um die 10-12°C und prompt, nach knapp 10 Minuten fahren, fängt sie wieder an rumzumucken. Und wie: ich krieg sie kaum zum hochdrehen, verschluckt sich erst zehn Mal, aber ein Standgas hat sie auch nicht. Wie gesagt, dieses Problem besteht schon eine Weile und ich dachte ich hätte es durch folgende Dinge gelöst:

Neuer Benzinschlauch (Luftblasen?), kleinere Nebendüse (jetzt 40, davor 42), Vergaser neu eingestellt und gereinigt, neue Zündspule inkl. neuem Zündkabel und Zündkerzenstecker.

Was noch ganz brisant ist, dass das Problem völlig unabhängig vom Zylindersatz ist. Letztes Jahr war noch ein 50er drauf, lief bis zu einem kleinen Sturz von meinem Bruder wunderbar, aber ab dann, oder ungefähr ab dann, hatte sie genau das Problem. Vor 2 Monaten hab' ich nen 75er Satz draufgehaun, 200km lief sie perfekt, ab dann - und das wohl wegen der Temperatursteigerung - miserabel. Dreht man sie übrigens aus, also fährt kurz Vollgas (behutsam, einfahren ;)), meckert sie nicht rum. Aber sobald man von der HD wieder runterkommt quasi und in den unteren Drehzahlbereich fällt, ist sie kaum zu halten.

EDIT: Was mir als einziges noch einfallen würde, wäre, dass die Simmeringe (v.a. der auf der Kuluseite) durch sind, oder zumindest angenagt, und dass wenn der Motor gut warm wird und sich ausdehnt undicht werden.

Bearbeitet von schwaechling
Geschrieben
Hallo zusammen,

Fuffis sind etwas ganz sensibles. Wie ich hier kürzlich schon geschrieben hatte, bringt mich meine V50 langsam um den Verstand. Kurz zusammengefasst: kalt läuft sie prima, warm sehr schlecht bis gar nicht. Wobei die Kleine bei "warm" wohl einen Unterschied macht. Gestern Nacht bin ich ein bisschen gefahren, war wohl zwischen 4-7°C. Kein Problem, lief alles, außer das sie ein bisschen gesprotzt hat obenrum (zu große HD momentan). Heute kam ein Paketchen mit Hauptdüsen, habe vorhin also eine 72er rein (74 war drin), dreht jetzt schon viel besser hoch.

Doch: heute ist es ein bisschen milder, schätze so um die 10-12°C und prompt, nach knapp 10 Minuten fahren, fängt sie wieder an rumzumucken. Und wie: ich krieg sie kaum zum hochdrehen, verschluckt sich erst zehn Mal, aber ein Standgas hat sie auch nicht. Wie gesagt, dieses Problem besteht schon eine Weile und ich dachte ich hätte es durch folgende Dinge gelöst:

Neuer Benzinschlauch (Luftblasen?), kleinere Nebendüse (jetzt 40, davor 42), Vergaser neu eingestellt und gereinigt, neue Zündspule inkl. neuem Zündkabel und Zündkerzenstecker.

Was noch ganz brisant ist, dass das Problem völlig unabhängig vom Zylindersatz ist. Letztes Jahr war noch ein 50er drauf, lief bis zu einem kleinen Sturz von meinem Bruder wunderbar, aber ab dann, oder ungefähr ab dann, hatte sie genau das Problem. Vor 2 Monaten hab' ich nen 75er Satz draufgehaun, 200km lief sie perfekt, ab dann - und das wohl wegen der Temperatursteigerung - miserabel. Dreht man sie übrigens aus, also fährt kurz Vollgas (behutsam, einfahren ;)), meckert sie nicht rum. Aber sobald man von der HD wieder runterkommt quasi und in den unteren Drehzahlbereich fällt, ist sie kaum zu halten.

Wie sieht denn deine Zündkerzenbild aus?

Geschrieben
Doch: heute ist es ein bisschen milder, schätze so um die 10-12°C und prompt, nach knapp 10 Minuten fahren, fängt sie wieder an rumzumucken. Und wie: ich krieg sie kaum zum hochdrehen, verschluckt sich erst zehn Mal, aber ein Standgas hat sie auch nicht. Wie gesagt, dieses Problem besteht schon eine Weile und ich dachte ich hätte es durch folgende Dinge gelöst:

Das gleiche Problem habe ich auch im moment versuche ich es über einstellen der Leerlaufgemischschraube.

http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=133043

Geschrieben (bearbeitet)

Hast du Kontakt- oder Elezündung? Könnte auch am Kondensator (Kontaktzündung) oder Pickup (Elezündung) liegen. Nur mal so als Idee.

Bearbeitet von subway
Geschrieben
Das gleiche Problem habe ich auch im moment versuche ich es über einstellen der Leerlaufgemischschraube.

Wenn mein Motor warm ist, und man sie überhaupt im Standgas halten kann, ändert ein rumdrehen an der Gemischschraube gefühlt nichts.

Geschrieben
Hast du Kontakt- oder Elezündung? Könnte auch am Kondensator (Kontaktzündung) oder Pickup (Elezündung) liegen. Nur mal so als Idee.

Kontaktzündung, alles original 6V. Ich habe noch nen neuen Unterbrecher im Tankfach rumliegen, allerdings kann ich mir das nicht ganz erklären, dass sie prima läuft solange sie nicht warm ist. Ergo, denke nicht dass das der Grund ist.

Geschrieben

Tip auch in Richtung Zündung. Schau Dir mal die Grundplatte genauer an. Hatte auch schon mal ein ähnliches Problem, da war das Kabel zum Kondensator angefressen.

Gruß

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, hier nun die Problemlösung:

Vergaser, Zündung, etc.: alles in Ordnung, hatte auch nichts mit falschen Düsen o.ä. zu tun. Ich habe nun den Motor komplett überholt und beim Spalten hat es sich schon angebahnt:

- Simmerringe waren fertig

- Kurbelwellenlager ebenfalls so gut wie durch

D.h., wie auch schon von vielen Seiten vermutet, lag es doch an den Simmerringen. Mit neuen Simmerringen, Lagern und Dichtungen läuft der Motor jetzt wie neu. Wunderbar. Mir war nicht bewusst, dass Fuffi-Motoren so zuverlässig, ruhig und geschmeidig laufen können :)

Bearbeitet von schwaechling

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schon mal über Motogadget Blaze nachgedacht? 
    • Grüß Euch!   Stehe vor dem Problem die Qual der Wahl zu haben.    Ein Spaß PX200er soll in meine Sprint und die PX125er Motor meiner Chefin braucht auch ein Reanimation. Somit muss auch das Herz zweimal neu. Da die Motoren auf Drehschieber bleiben stell ich mir gerade die Frage was nehmen?   Es geht mir dabei gar nicht um den einen oder anderen Euro, sondern um Einbauen und Vergessen! Natürlich muss alles passen, DS Spalt, wenig Vibrationen usw.   Was man so liest und mitbekommen sollen ja die aktuellen SIP Wellen ganz ok sein.  Mazzu ist mittlerweile ja eher Glückspiel und vom Rest liest man sehr wenig bis nix.   Die Polini Welle würde mir gut gefallen, aber die hat keine zusätzlichen Schmierschlitze- Bohrungen. Ist das bei einem Box Auspuff Setup das bis max 9000 Dreht überhaupt relevant? Gleiches gilt für Benelli und DRT.    Hab zwar eine Mazzu und Pinasco am Laufen und die sind auch unauffällig, aber die Mazzu ist aus 2016 und die Pinasco hatte ich noch nicht wieder auf. Will halt nicht unbedingt ins Klo greifen mit gleich zwei Wellen gleichzeitig und die X mal hin und her Schicken weil irgendwas nicht passt.    Gruß Gonzo  
    • Jup 240 hd fahre mit ansaugtrichter. Also Zylinder wurde links und rechts um 2mm im Auslass erweitert. Veränderungen am vergaser 3mm Bohrung zum düsenstock. Schwimmerkammerdeckel optimiert. Spritzulauftülle am 5,5mm erweitert. Unter dem Deckel Bohrung von 3mm auf 3,5mm erweitert. Phbh schwimmernadelsitz mit Nadel getauscht. Danach lief der Motor im drittengang Vollgas über 3 km ohne ruckel und ohne Pony im Tank. Hauptdüse ausgebaut und ohne probiert. Was soll ich sagen, war am 4 Takten. Glück ab
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung