Zum Inhalt springen

Ape - Ersatzteile & Replika?


Empfohlene Beiträge

hab' mir gerade nochmal die Bilder auf Fuffi.de angeschaut und hab' da was entdeckt?

escf0015.jpg

Geifer - gier :-D Sind das evtl. Replika-Teile? Wenn ja bietet Pascoli o.ä. auch Blechteile für diverse Ape an?

Die beiden Kotflügel mit der Aufschrift "Calessino" interessieren mich doch sehr :-(

Gruß

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, Pascoli bieten (noch) keine Replika-Blechteile für die Ape an. Jedoch gibt es in Italien einige Spengler, die diese aufgrund von Mustern nachfertigen (z.B. derselbe, der auch den Piaggio-Beiwagen nachbaut, ist irgendein Typ aus Sizilien). So wir mir Pascoli aber am Samstag in Novegro gesagt hat, hat er so einiges für Ape an Lager. Da er sich mit Ape-Teilen aber auch nicht ganz 100%-ig auskennt, ist es am besten, man macht Kopien vom E-Teil-Katalog und streicht die Teile an, die man braucht. Danach stellt er per email einen Preis zusammen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?nu steh' ich vielleicht etwas auf'm Schlauch. Also beim Pascoli soll man die Teile anfragen, damit er einem die Preise macht? Also lässt er bei dem Spengler fertigen? Dann werde ich das mal mit meiner nächsten Bestellung tun?

Danke schön :-D

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, halt, stop, sichern!

Pascoli hat einiges an Ape-Teile an Lager. Nur kennt er sich mit den Teilen nicht 100-ig aus, d.h. also für den Besteller: Am besten Nummern aus dem E-Teil-Katalog (Piaggio-Ersatzteilkatalog) rausschreiben oder noch besser Kopien davon an Pascoli senden.

Mit den nachgefertigten Ape-Blech-Teile hat er nichts zu tun. Er könnte aber sicher ausfindig machen, wer die Teile hat, bzw. nachfertigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?tja - 'nen Ersatzteilkatalog hab' ich nicht für das Modell, nur für 'ne AC1, aber es müssen ja nicht genau die Kotis sein (vielleicht gibt's da ja ein paar kleine Unterschiede), es reicht ja, wenn die ungefähr diese Form haben, da ich den Aufbau ja sowieso selbst baue?

Werde ihm nur ein paar Bilder mitschicken können und so eilig ist's ja bei meiner APE nicht - werde aber trotzdem mal anfragen?

?zu dem anderen: wenn der selber dengelt, dann wird's bestimmt ganz schön happig teuer, oder? Ich kenn' hier über ein paar ecken auch ein Spengler, werde den mal fragen was der so dafür möchte (wie gesagt muß ja nicht 100%ig original sein)

Danke

Gruß

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?ich hab' ne AC4 (geteilte Scheibe, Lampe unten usw) mit Pritsche. Da sind die einfachen runden kotis dran. Möchte mir aber einen "Sonderaufbau" bauen - einen Woody mit den oben abgebildeten kotis?

Ist nicht original, aber bei den Aufbauten ist das relativ egal (finde ich, da gab's ja soviele).

gruß

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

? das hab' ich mir schon gedacht, das die AC4 das nimmer hatte. Man möge mich anschliessend gerne für den Woddy-Aufbau schlagen - schön ist's trotzdem :-D

Bin nur nicht sicher, ob die erwähnten Kotis, oder die kleinen originalen draufkommen?

Mal sehen wie gut (und "günstig") ich an die anderen kommen könnte?

Gruß

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?nochwas! Vielleicht lerne ich dann mal die Bezeichnungen :-D

Ich habe eigentlich gedacht, daß meine eine Calessino ist?

AC4 = Ape Calessino 4 (hab' ich mir einfach mal so gedacht - weil hat der pentaro nicht AP für Ape Pentaro?)

Gute, dann ist Calessino das Taxi

Pentaro der Auflieger

und welche gibt's noch?

danke schonmal

MH :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also AC ist die Reihe nach AB (offene Brücke aus Holz). C hat also nicht mit Calessino zu tun. Den Calessino gab es für alle Modelreihen (bis rauf zum P500).

Modelle gab es unzählige. Damals kümmerte sich Piaggio um die vielfälltigsten Aufbauten.

Es gibt ein Buch darüber (allerdings nur in Italienisch). Ich such es mal raus und schreib auch noch gleich die ISBN-Nr. hin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

? au ja, das wäre nett. Ich hab' mal ein Buch von piaggio gesehen, mit einem schwarzen Cover mit einer offenen Ape die vor dem Mond vorbeifliegt (altes Gezeichnetes Motiv). Hast Du evtl. eine Ahnung wo ich das auf englisch bekomme? In deutsch gibt's das ja nicht?

Gruß

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau das Buch meine ich.

Titel: Il libro dell'Ape

Autoren: Omar Calabrese + Marino Livolsi

Verlag: Pacini Editore S.p.A., Via A. Gheradesca, I-56121 Ospedaletto Pisa, www.pacinieditore.it

ISBN-Nr. ist leider keine drauf.

Preis: Vor ca. 2 Jahren gekauft. Ist noch ein Italo-Preisschild drauf: Lire 60'000.--

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

? ja das kenne ich - wenn auch nur vom Titel her. Ich hab' keine Ahnung wo ich das bekommen kann - vorallem nicht die englische Version, die ich mal auf'm englischen Ebay gesehen habe?

Und nochwas zur AC & Holz.

Du kennst doch sicher die Ape im Museum in Pontedera? Das ist auch eine AC - zwar keine 4er aber immerhin. Ist das nun keine originale?

Gruß

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@wambes: Wenn Du eine deutsche Version hast, so sind die Rücklichter nicht die gleichen wie bei der Italo-Version. Die Deutschen hatten glaube ich Hela-Leuchten dran. Da solltest Du in Deutschland am ehesten fündig werden. Für die restlichen Teile: Pascoli, einfach oben lesen...

@Motorhuhn: Sieht nach AC1 oder AC2 aus. Frag mal per Email im Museum nach. Die werden bestimmt KEINE Antwort geben (weil sie schliesslich auf einem anderen Planeten leben, auf einem Besserem, dem von Notari zum Beispiel... :puke: )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?ich war ja im Somemr da und soweit ich mich erinnern kann, war es eine AC1. Aber wie auch immer - es ist eine AC und anscheinend gab's die auch mit Holz, es sei denn diese ist nicht original.

Und leider muß ich jetzt mitteilen, daß meine in diesem Punkt auch nicht original sein wird :-(:-( :love:

Gruß

MH :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ist das zufällig das "Elenco Generale" oder so ähnlich?

Das zu scannen wäre allerdings eine Großtat für alle Vespa-Fahrer!

Vielleicht könnten wir das ja über meine Webseite machen?

Wäre eine gute Beschäftigung für lange, kalte Winterabende...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm, da kann ich ja fast nicht nein sagen.

Alles auf einmal scan ich aber sicher nicht - vielleicht mach ich das dann so daß ich pro Woche die Zeichnungen von einem Modell online stelle...

Ich würde die Ordner dann erst mal kopieren.

Wo wohnst Du denn?

Zufällig irgendwo in Bayern? Ich bin in München.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Verkaufe hier meinen 2005er Piaggio Vespa Roller. Die Vespa ist in einem guten Zustand und technisch in Ordnung. Es ist die letzte version einer klassichen 4 Gang Vespa und verfügt über einige zusätliche Highlights: Getrenntschmierung, Halogenscheinwerfer, neu gestalteter Tacho, eine effektive Scheibenbremse vorne, Elektrostarter. Der Vorbesitzer hat eine wirksame Diebstahlsicherung auch montiert. Der Roller springt sofort an, die Bremsen sind in Ordnung, Elektrik ebenfalls. Natürlich gibt es ein paar Kratzer und Beulen am Lack ,aber ist ja fast 20 Jahre alt. Die Vespa wurde kürzlich durch Stoffis Garage einzelgenehmigt und kann sofort zugelassen werden (normale Einzelgenehmigung ohne 60-Tage regelung). Pickerl (TÜV) würde ebenfalls neu gemacht. Besichtigungen nach Absprache möglich. Lieferung gegen Aufpreis ist auch möglich. Standort: 4690 Schwanenstadt, Österreich Preis : 3200,- MfG
    • Details gerne von mir, Udo Enderle, ACMAVespistico hier im Forum 
    • Was wäre für Dich die Verschleißgrenze des Kolbens und was würdest du bei einem möglichen Tausch für für Maß (A, B, C oder D) empfehlen? Ich weiß, die Frage ist schwammig und Abhängig von vielen anderen Faktoren aber ich stelle sie deshalb, weil nicht jeder die Möglichkeit hat den Zylinder bzw. Kolben auf µm auszumessen.
    • Hallo zusammen, betrifft zwar meine P501 Ape, aber es geht um einen VNB Kondensator   Der noch verbaut, originale gibt langsam den Geist auf. Der neugekaufte ( grünes Kabel) ist aus der Tüte schon defekt.   Habe noch einen VNB Kondensator.   Frage nach Anschluß, rot an Unterbrecher, gelb an Masse?   Unterbrecher sitzt unter der Kappe, Kondensator extern
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information