Zum Inhalt springen

Neugemachter PX200 Motor sifft und spuckt


umd

Empfohlene Beiträge

hallo,

habe heute gerade meine ersten Strecken mit meinem komplett überholten PX200 Motor gemacht und musste dabei feststellen das die Karre aus dem Auspuff rotzt und am Auslaß herum sifft. Zündkerze (NGK B6ES) sieht aber gut aus! (bin allerdings auch nur circa 2km gefahren und das eher vorsichtig). Und der Motorblock wird ziemlich warm.

folgendes habe ich am Motor & Vergaser gemacht

Vergaser:

Ultraschallgereinigt, Neu gedichtet, Neues Schwimmerventil Bedüsung Choke 60, 160 BE3 118, 55/160. Schwimmer habe ich nicht gewechselt.

Motor:

Neue Lager, Neue Simmerringe, Neue Kurbelwelle, Ultralange Primär von Malossi (wegen 8 Zoll Reifen), Neue Dichtungen, Neuen 12PS Zylinder, Kolben & Kopf.

Was könnte das Sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

habe heute gerade meine ersten Strecken mit meinem komplett überholten PX200 Motor gemacht und musste dabei feststellen das die Karre aus dem Auspuff rotzt und am Auslaß herum sifft. Zündkerze (NGK B6ES) sieht aber gut aus! (bin allerdings auch nur circa 2km gefahren und das eher vorsichtig). Und der Motorblock wird ziemlich warm.

folgendes habe ich am Motor & Vergaser gemacht

Vergaser:

Ultraschallgereinigt, Neu gedichtet, Neues Schwimmerventil Bedüsung Choke 60, 160 BE3 118, 55/160. Schwimmer habe ich nicht gewechselt.

Motor:

Neue Lager, Neue Simmerringe, Neue Kurbelwelle, Ultralange Primär von Malossi (wegen 8 Zoll Reifen), Neue Dichtungen, Neuen 12PS Zylinder, Kolben & Kopf.

Was könnte das Sein?

Nimm' mal den Zylinder runter und guck ins Kurbelgehäuse. Wenn Öl drin ist, ist der SiRi kupplungsseitig im Arsch oder einfach falsch.

Nach deiner Beschreibung gehe ich mal von einem PX-alt Motor aus? Den gleichen SiRi eingebaut? Welcher war drin?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nimm' mal den Zylinder runter und guck ins Kurbelgehäuse. Wenn Öl drin ist, ist der SiRi kupplungsseitig im Arsch oder einfach falsch.

Nach deiner Beschreibung gehe ich mal von einem PX-alt Motor aus? Den gleichen SiRi eingebaut? Welcher war drin?

Jup Motor ist PX Alt. Der Siri den ich eingebaut habe war der Blaue Corteco, also der für die Rille im Gehäuse, Welcher Drin war weiß ich nicht mehr habe ich nicht drauf geachtet.

Bin Zur Zeit am hoffen das es nicht der SiRi ist. Werde mal sobald ich Zeit habe das Getriebeöl rauslassen und meine Nase reinstecken. Damit müsste sich das doch auch klären lassen oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also habe heute mal den Geruchstest am Öl gemacht. Richtig nach Sprit hat es nicht gerochen. Ok die Karre ist ja auch noch nicht viel gelaufen.

Viel interessanter war allerdings ein Blick auf den Entlüftungsschraube auf dem Kupplungsdeckel. Der Vollidiot von Vorbesitzer des Motors hat die DICHT GEQUETSCHT. (Ok und ich Vollidiot habe auf dieses Detail vorher nicht geachtet).

Habe jetzt mal eine neue eingeschraubt. Nach 15min Motor im Stand mit leicht erhöhtem Standgas laufen lassen und danach 10 min kurz in kleinen Strassen fahren gab es kein Rotzen mehr aus dem Puff und der Motorblock ist bei weitem nicht mehr so warm wie vorher. Kling ja eigentlich super.

Also kann es sein das durch eine dichte Entlüftung Überdruck im Motor entsteht, dadurch Wärme und Getriebeöl durch den Kulu-Siri zur Kurbelwelle und durch den Zylinder zum Puff gedrückt wird?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Tag zusammen,   meine kleine V5B3T von 1981 mit original 50ccm-Motor zeigt Altersschwäche. Seit vorletzer Woche will sie nicht mehr so richtig. Sie springt tadellos an, hält prima das Standgas. Beim Losfahren treten die Probleme auf. Sie zieht nicht mehr, tuckert nur noch, kommt nicht in Schwung, droht ständig auszugehen und ab und an hört man eine Fehlzündung. Da Rollerschrauben nicht zu meinen Stärken zählt, hab ich recherchiert. Folgendes habe ich unternommen: Neuer Kondensator eingebaut, neue Zündkerze, Unterbrecher auf 0,4mm kontrolliert, neuer Auspuff montiert, Zündung auf 19° vor OT geprüft, Benzinschlauch scheint ok. Ohne Erfolg. Springt super an, läuft im Standgas ruhig und ordentlich. Beim Losfahren beginnt wieder Vorgenanntes, tuckert und tuckert und tuckert. Da die nächste Schrauberwerkstatt im Moment keine Kapazität hat, wollte ich fragen, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt, die ich mir mit meinem Halbwissen mal anschauen/kontrollieren/wechseln kann.   VIELEN DANK IM VORAUS FÜR TIPPS UND RATSCHLÄGE.   Viele Grüße Der Buck
    • Ja das ist schon ziemlich mickrig, 10mm sollten drin sein, wenn Du nicht gerade in Zeitlupe auf den Kicker trittst. Kerze H9ES => da sollte doch eher eine heißere 7er rein in die TS oder nicht?      
    • Parmakit W-Force / V-Force Adapter für V-307   Hab mir über Aliexpress mal eine von den billigen V-Force Membranen bestellt. Sieht erst mal gut aus so. Allerdings haben die Löcher nicht 100% gepasst. Wollt ich dann nachbohren, hat auch funktioniert. Gefällt mir aber nicht. Also hab einfach mal eine Adapterplatte für die V-Force V-307 gebaut, mit der man die V-Force mit dem Adapter auf einen Zylinder mit Rotax Lochstich verbauen kann. Gedruckt hab ich das erst mal in PTEG, weil die Standardhalterung auch ziemlich steif ist. TPU liegt auch hier, allerdings wollte ich das eher für die Verbindungsgummis nehmen. Keine Ahnung, ob das so funktioniert. Mir war wichtig, das die Plättchen Spannung haben und nicht rausfallen. Die liegen allerdings nicht so fest an, wie bei der normalen Halterung. Das sollte aber funzen.     Hier downloaden: Adapter_Rotax_Parmakit_V-Force.zip
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information