Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen zusammen,

ich habe gerade an einem PX-Motor u.a. ein neues Nadellager Lima-seitig (das 2-teilige) eingepresst, da fällt mir folgendes auf:

lima_1.jpg

Die markierten Stellen. Ich habe es bisher auch vielleicht immer übersehen, aber muss das so sein, bei einem brandneuen "high quality Torrington" Lager lt. Lieferschein. Ich brauche da mal Euren Expertenrat, maybe ist das fertigungsbedingt bei diesen Lagerkäfigen, würde mich interessieren.

Ich habe auch keinen Riss feststellen können, sondern das sieht....ja wie ne winzige Schweissnaht aus. Was meint ihr dazu?

Gruß

Thomas

Geschrieben

Ist denke unproblematisch,...ist das "stabil"?

Wenn du es mit z.B. einen kleinen Schraubendreher prüfst (bischen weghebeln..) und es stabil ist, müßte es OK sein.

Ich würde es dann einbauen.

Käfige aus Messing werden nicht geschweißt oder so.

Wird wohl von der Fertigung sein (Anguss...)

Ansonsten hat der Käfig ja nur die Aufgabe die Wälzkörper zu führen.

Geschrieben

Hi Beni,

ja, habe ich gaaaanz vorsichtig gehebelt, scheint fest zu sein, habe kein Spiel oder Riss bemerkt.

Finde es halt nur komisch, dass mir das noch nie aufgefallen ist...aber gibt ja verschiedene Serien

Gruß

Thomas

Geschrieben (bearbeitet)
..brandneuen "high quality Torrington" Lager

Evt ne besondere Legierung oder Verfahren,....und das muß so gemacht werden?

Kann mir nicht vorstellen das die nen defekten Käfig irgendwie flicken....

wäre ja teurer als nen neuen Käfig einzusetzen.

Oder ist extra so gemacht......

Grüße Ben

Bearbeitet von Beni
Geschrieben

Hab meinen Motor gerade offenin der Garage liegen. Kann morgen mal schauen ob es bei mir auch so aussieht wenns hilft.

Geschrieben

Hab grad nur ein original Piaggio Lager hier vor mir, Hersteller ist NBI.

Dieses hat solche Stellen definitiv nicht.

Meine aber bei anderen Lagern diese Stellen auch schon gesehen zu haben.

Halte ich für unproblematisch, jedenfalls sind bei mir eher Kurbelwellen oder Kuppulugen oder oder oder auseinandergeflogen,

jedoch noch nie ein Lima Lager.

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ist der Durchfluss bei maximaler Öffnung überhaupt interessant? Meine Meinung ist, wenns zur maximalen Öffnung kommt, ist ja vorher schon was schief gelaufen…
    • Hallo Josef der 350er PHBH Nadelsitz reicht aus um einen 252 zu versorgen, natürlich die restlichen Arbeiten dazu auch noch. Die Cosa Nadel einzupassen ginge eventuell auch, aber ab einen gewissen Arbeitsaufwand wäre so was wie eine kleine Ständerbohrmaschine oder sonstiges hilfreich. Den PHBH Nadelsitz bekommst mit einem Schraubstock und einem Akkuschrauber hin, natürlich noch Handwerkzeug dazu. Von Testfahrten her weis ich das das Oberteil  des 26 26  ER gerade so nicht ausreicht für einen 252, (beim 244er reicht es aus, aber das Oberteil baue ich natürlich auch noch um) wäre man ein gemütlicher Tourenfahrer wäre würde es ausreichen. Nun mit dem PHBH 350 Nadelsitz reicht es auch Bergauf locker aus.    
    • Das stimmt, is echt günstig, hab für das alles kaum 50€ gezahlt. Das silberne ist farblos
    • Haha, da ging es mir genauso 😂 Also nach dem 0:2 lagen meine Nerven echt blank. Wobei ich gar nicht damit gerechnet hätte, dass Eintracht die Relegation für sich entscheiden könnte. Die letzten Spiele waren nunmal miserabel, und dass ein Zweitligist eine Relegation gewinnt, kommt gar nicht mal so fürchterlich oft vor. Damit, dass Eintracht gegen einen hochmotivierten Drittligisten besteht, war für mich nicht zu rechnen. Geil, dass es geklappt hat 😊 
    • uiii, wie geil! Bei uns hat das Zeugs immer "der eiserne Vorhang" geheißen.  Ich fand ja die Aufhängung auch geil, weil das Netz so genial gespannt ist, was natürlich auch für die Genauigkeit vom Netz spricht.  Habt ihr da das mesh-Geflecht (anderweitig für Metzgerhandschuhe verwendet) auch produziert? Aber ja, ewig ist es her, damals hat die Firma für sowas noch Geld gehabt, mittlerweile von knapp 7000 auf 2300 Mitarbeiter reduziert.    edith findet auch den Namen der Maschine witzig. Ich hab damals eben bei Swarovski eine Maschine konstruiert, die aufgrund der Arbeitsweise als "Frau Holle" bekannt wurde.    Das Foto ist von heute morgen. Vorhang stabil wie eh und je.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung