Zum Inhalt springen

airport extreme


vespathomas

Empfohlene Beiträge

herrgott...

das erste furchtbare apple produkt

ich kriegs nicht hin...

kann ich das ding direkt nach dem splitter hängen ?

will keine dreytek mehr haben

( ach und da by the way : wo krieg ich den die einlognummern von der telekom her

ein teil lässt sich aus dem vigor da verschlüßelt, nicht mehr auslesen )

will einen ausgang dann auf mein patchfeld, von dort dann zu den rechnern

funken soll das teil auch, braucht mein touch :-D

und dann sollte noch eine festplatte im netz sichtbar sein

dankbar für alle hilfe oder links

ciao thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eigendlich ist es egal wenn du nen switch hast häng ihn da dran und dann standart koflig mit dhcp

das airport admin programm ist eigendlich selbsterklärend

das selbe eigendlich wenn du ihn direkt an der router hängst ist kein problem hab ich erst die tage hier im büro gemacht

Bearbeitet von crunch78
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch nicht so schwer zu verstehen.... Die Aiport Basisstation, egal ob Express (bis 10 Rechner) oder Extreme (bis 50 Rechner) stellt den "Router" dar, allerdings muss dieser Router an ein DSL-Modem angeschlossen werden um eine Verbindung zum Provider herstellen zu können. Die Airportstationen selbst haben kein eingebautes Modem!

Die T-Online Einwahldaten stehen in deinen Unterlagen, die du bei Vertragsabschluss bekommen hast. Solltest du die wider jede Vernunft entsorgt haben einfach mal beim T-Online Kundenservice anrufen.

Bearbeitet von red-polo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

weiter gehts :

also airport funkt

ipodtouch freut sich

im airportdienstprogramm sehe ich die festplatte die ich angestöpselt habe

also geh ich in netzwerk, sehe da die airport extreme mit ihrem namen

klicke druff, melde mich an die festplatte erscheint

ich klick ok :

und dann was von alias zuweisen ...

was für eines wo ?

wenn ich diese meldung abbreche

steht als nächstes : objekt konnte nicht geöffnet werden ( so ähnlich )

jemand einen tipp ?

ciao thomas

edith merkt an : hab ich eigentlich nur über wlan zugriff auf die platte oder auch über lan ?

da liegt vielleicht der fehler !!!

Bearbeitet von vespathomas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dürfte am Zylinder liegen, habe bisher 2 Stück verbaut und musste beide abdrehen um auf eine passende Quetschkante zu kommen. 
    • gibt es noch mehr (zufriedene?) Newline Fahrer hier außer @Labrat XL und @Tyler Durdens Dame? Gar auf DS?    hier lägen für die Sprint ein BGM, eine 60/110er Sip Welle, ein LML DS Gehäuse und eben besagter Newline S Plus, was ich rein optisch an dem Oldie sehr schön fände, aber auch den BGM nicht um seine wesentlichen Tugenden, des sauberen Gangdurchziehens bringen möchte.  Mir würde evtl noch ein VHST 28 vorschweben weil schön klein und Flachschieber @alfonso als einer der wenigen Menschen mit VHST auf LF Erfahrung, wir müssen nochmal in Ruhe telefonieren  Zieht der BGM sowas noch sauber durch auf 23/65 oder eigentlich lieber noch länger? @Tyler Durdens mit Membran läuft gut mit 23/64, bekommt aber eben auch mehr Futter 
    • schau grad einen freund über die schulter beim vmc 58er verbauen.   mit sip v50 gehäuse, 51 97er welle und 0.3mm fudi qs 2.2mm??? erreichen wollen wir ca 1.2mm, das wird schwierig...    was is denn da falsch? liegts am zylinderkit oder am sip gehäuse? 
    • Hallo hacky. Der ganze Unterboden wurde mit Raptor-Lack, oder dem sogenannten Steinschlag-Lack, lackiert. Das ist nicht das billige schwarze Zeug, das man bei ATU kauft und dann über den rostigen Golf 2 sprüht und hofft, dass man den TÜV besteht. Der Tank wurde nachträglich gekauft, da der alte undicht war. Kostet nicht die Welt, ihn lackieren zu lassen, wenn man möchte. Zu den anderen Teilen: ja, ich kann sie problemlos austauschen, danke für den Tipp. Du musst die Vespa nicht kaufen, wenn sie dir nicht gefällt. Grüße aus Österreich!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information