Zum Inhalt springen

Verkaufe PX200 E Lusso-Rahmen von 1987


Grauer

Empfohlene Beiträge

:-D sie ist zerlegt.

Biete den Rahmen, der rechts u. links jeweils an der gleichen Stelle der Trittbretter, ein 5-mark großes Loch hat. Muß geschweißt werden.

Kpl. Kabelbaum noch innenliegend. Originallack, Farbe dunkelblau.

Standort: Darmstadt. Nur Selbstabholer. KFZ-Brief anbei, Original Schlüssel ebenso.

Motor, der vor der Zerlegung, bzw. Ausbau noch lief, steht ebenso zur Verfügung.

Nur Selbstabholung.

Grauer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Preis? :-D

Upps !

Der Rahmen alleine geht für ? 300,- an den neuen Besitzer. Wie beschrieben, liegt der kpl. Kabelbaum noch im Body.

Der originale, unverbastelte, ungeöffnete Motor kostet auch ? 300,-. Lief vor Ausbau noch. Abber verdreckt !

Gruß

Grauer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Upps !

Der Rahmen alleine geht für ? 300,- an den neuen Besitzer. Wie beschrieben, liegt der kpl. Kabelbaum noch im Body.

Der originale, unverbastelte, ungeöffnete Motor kostet auch ? 300,-. Lief vor Ausbau noch. Abber verdreckt !

Gruß

Grauer

Nimm den Motor 100%ig !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im mom, bzw. diesem Jahr wird wohl keine Entscheidung fallen. Mein Schrauber liegt mit schwerer Grippe inner Kiste

und muß gleich im Anschluß, wenn er wieder fit ist, seinen Nabelbruch operieren lassen. Er ist daher z.Zt. nicht

mit schrauben beschäftigt. Sorry, muß ins 2008 verschoben werden. Wird dann extra nen Topic bekommen, wobei ich alle, die Interesse bezeugt haben, zuvor per PN anschreiben werde, bevor ich es ins Forum setze. Wir beide hatten ja schon einige Gespräche. Trotzallem such halt weiter und verlaß Dich nicht drauf. Mein Kumpel hat was davon gesagt, besser aufheben, wenn man selbst mal probs mit dem Motor bekommt. Ich höre dann wohl auf ihn. Aber mal abwarten, bis er den anderen Motor gespalten hat und sein Innenleben betrachtet hat.

Gruß

Grauer

Thread kann vorerst mal zu !!!!!!!!!!!!!!! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information