Zum Inhalt springen

Femsa Lüfterrad


Empfohlene Beiträge

Hallo alle Freunde der spanischen Motovespas

Ich habe das Problem, das ich das Lüfterrad an einer Motovespa PK 75 Junior nicht abekomme. Der Abzieher, der auf die normalen Vespen passt, ist zu groß - d.h. er lässt sich nicht reinschrauben. Auf dem Lürad steht FEMSA und es handelt sich um eine 6 Volt Kontaktzündung.

Wer hat einen Tip, welchen Abzieher ich nehmen kann.

Gruß

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht passt der hier. Miss mal den Innendurchmesser, dann kann man mehr sagen. Ist ja hier in D ein recht unbekanntes Modell. Ansonsten mal im Motovespa-Sammeltopic im Oldie-Bereich schauen.

Die Nummer mit der Kontaktzündung glaub ich aber nicht ganz.

Gruß

SubWay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht passt der hier. Miss mal den Innendurchmesser, dann kann man mehr sagen. Ist ja hier in D ein recht unbekanntes Modell. Ansonsten mal im Motovespa-Sammeltopic im Oldie-Bereich schauen.

Die Nummer mit der Kontaktzündung glaub ich aber nicht ganz.

Gruß

SubWay

Könnte aber hinkommen. Die rote 75er-Motovespa-Pk (ohne Blinker! Feines Teil, welches ich wohl in Betracht gezogen hätte, wenn ich nicht die T5 genommen hätte) von Stephan (vespafreak125) hat IMHO auch eine Kontaktzündung. Besagter hat ALLE Femsa-Abziehergrößen, die in Spanien angeboten werden. Ja, es sind leider verschiedene :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Die Nummer mit der Kontaktzündung glaub ich aber nicht ganz.

Gruß

SubWay

Is aber so,hab ich grad bei einem Malorca Kurtztrip auf einigen PV`s mit Bezeichnung T3 statt wie bei uns üblich ET3,Femsa Zündung,steinzeit Polini Rohr und rechteckigem Spezial-Lenkerkopf gesehen+Photo.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
    • Nach ausreichender Testfahrt, auch in den Alpen, weiß man wo es fehlt... Jetzt gibt's Feuer 🔥 😁 für den Quattrini! Zu vor noch auf dem Prüfstand den ist Zustand festgehalten. Ziel sind 21 bis 24 PS, mit Si24.
    • Mahlzeit,   hat noch jemand einen Tipp, worauf man VOR dem Lager einziehen achten sollte beim VR-one?   Gemacht hab ich: Traverse für Auspuffhalterung angepasst Nebenwellenbefestigung befräst da sonst nicht montierbar Silentblöcke gespacert Kurbelgehäuse Auslauf für dickeres Pleuel bearbeitet Kickerfeder passt! Durchgang Schaltwelle in der kl. Hälfte angepasst Sonst noch was beachtenswertes? Zugdurchführung für T5 Bremszug muss ich noch auf 7mm bohren. Sichert ihr diese Hülse irgendwie gegebn wieder raus rutschen? Mit so ner Sternscheibe zB.?   Grüße, Al.
    • …unser neuester Streich: 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information