Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe hier eine V50 bei der die FGN im Rahmen (gehört laut scooterhelp zu einer V50 Bj 1965) nicht zu der auf dem typenschild am trittbrett (einzeiliges ohne daten wie gewicht.. festgenietet am trittbrett) passt.

das am trittbrett festgenietete typenschild sieht mir schon original aus. die FGN die dort steht gehört laut scooterhelp zu einer 73er 50R.

hat da jemand einfach ein anderes typenschild drangebietet oder hat das irgendwas mit italienischer import vespa zu tun?

mit welcher der beiden nummern besorg ich mir neue papiere (also entweder beim TÜV oder bei piaggio)?

danke

Simon

Geschrieben

gewicht etc. muss ja eig am Trittbrett mit draufstehn

am besten machste mal Fotos von den beiden Nummern, machst aber ein par Ziffern unkenntlich bevor dus dochlädst

Geschrieben

die FGN im rahmen ist an der ganz normalen position im falz des seitendeckels...

am trittbrett war dann das kleine schild aufgenietet (siehe bild).

gibt es da keine probleme, wenn ich nun neue papiere hole, die zur nummer auf dem typenschild (und somit nicht zu der im rahmen) passen? da könnte ja jeder einfach irgendeine nummer aufs typenschild schreiben und dann was von importvespa erzählen...

Geschrieben

Bei meiner deutschen V 50 Bj. 1964 ist in der Original-BE die Nummer (fängt auf jeden Fall mit 80xxxx an) auf dem kleinen Aluschild auf dem Trittbrett bzw. dem schwarzen Typenschild am Tunnel eingetragen.

Ob irgendwer Probleme damit hat, daß die eingeschlagene italienische FIN anders ist, weiß ich leider auch nicht.

Geschrieben

ich denk ich geh mit der vespa einfach zum TÜV und lass ne vollabnahme mit der FGN im falz machen. dann sollte ich auch in ner polizeikontrolle sich sein, oder?

wie findet man denn beim TÜV das baujahr raus? die FGN suche von scooterhelp ist ja auch nicht immer ganz zuverlässig...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @kandyrandy Das Lüfterrad hat 1600g. Ich find den Ansatz mit der Schwungmasse aber sehr interessant. Werde mal ein paar Test machen wenn die Schwungmasse verändert wird. Das dauert aber wohl noch ein paar Tage.Geb dann Bescheid
    • Hallo! Würde sowas nehmen. https://www.obi.de/p/3918976/cellpack-power-gel-400-ml   Gruss
    • Primär 3.00 -2.86 sollte passen. Eventuell andere Kurbelwelle.Mehr Hub wählen. 
    • Beschreibung: Sitzbankbezug original, aber schlechter Zustand. Stammt von einer Giuliari Sitzbank aus 1966.  Dazu gibt es einen passenden Überzug, vermutlich zeitgenössisch und farblich passend. Sehr robuste Qualität, patinös, aber brauchbar.  Der Originalbezug ist wohl am ehesten geeignet zum Maßnehmen für einen Selfmade-Bezug. Oder für Hardcore-Originalisten.    Preis: VB  Standort: Flintbek    Der Einfachheit halber:   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sitzbankbezug-lambretta-serie-3-alt-von-einer-blue-special/3079357192-306-10491   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sitzbankbezug-original-lambretta-blue-special/3079350861-306-10491
    • Mein Pumpenschutzschalter für die Gartenbewässerung ist wohl doch nicht  so IP65 wie gedacht, jedenfalls hat eindringendes Spritzwasser sich drin gesammelt und die Platine angegammelt.   Nach ambitioniertem Rumlöten ist diese nun ganz tot und wird gegen eine neue ersetzt.  Der wirtschaftliche Schaden ist mit 30€ überschaubar, jedoch soll die neue Platine länger halten.   Neben einer Abdichtung des Deckels und einer 1mm Bohrung am tiefsten Punkt des Gehäuse würde ich die Platine „ sandern“ bzw mit Wachsspray behandeln. Vergießen mit Epoxy oder sowas ist mir zu aufwändig.   Ist das prinzipiell eine gute Idee oder hat jemand eine bessere??   mit gärtnerischen Grüssen..      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung