Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ Nosnicos:

Danke für Deine Erklärungen. Hast wohl recht, aber ich plane ja auf einen "schönen" Motor zusätzlich noch Lachgas zu montieren! Ausgangsleistung des Motors ohne NOS >25PS !

Kannt Du bitte mal ein Bild von Deinem System / Einbauort... senden oder auch gerne hier posten?

Welches System hast Du verbaut? Welche Erfahrungen hast Du bis jetzt gemacht? Welche Probleme / Defekte sind bei Dir aufgetreten? Wieviel hat Dein System komplett einbaufertig gekostet?

Sorry für die ganzen Fragen...

Gruß und DANKE VORAB !

Sascha.

Geschrieben (bearbeitet)

@maxheadroom:

DANKE !!! Vielen Dank für die Bilder. Ist die grüne Dein Roller? Welches Kit hast Du verbaut? Handelt es sich um das für 1100?? Welche Probleme hast Du mit Defekten, übermäßigem Verschleiß?

Wie macht das Getriebe den Einsatz von NOS mit?

Braucht Dein System keine Batterie, oder befindet sich die Batterie unter dem Tank?

Danke, Sascha !!!

Bearbeitet von Sascha911
Geschrieben (bearbeitet)

ASCHE AUF MEIN HAUPT !!! SORRY !!! :-D

Sascha

Habe gerade das hier noch im WEB gefunden:

Da das flüssige Lachgas eine Temperatur von -88°C hat, senkt sich die Verbrennungstemperatur um etwa 20 Grad. Dies ist eine essentielle Eigenschaft der Lachgaseinspritzung, da durch diesen gekühlten Gasstrom die thermische Belastung des Motors reduziert wird. Durch diese Abkühlung wird ebenfalls die Menge der Brenn- und Sauerstoffmoleküle pro Volumeneinheit deutlich gesteigert, so dass eine höhere Energiemenge pro Volumeneinheit zur Verfügung steht und so die Leistung des Motors um bis zu 55% gesteigert werden kann.

Die Einspritzung ist nur für eine kurze Zeitspanne anwendbar, da der Motor wegen der höheren Belastung (Verbrennungsdruck) leicht mechanisch überansprucht werden kann. Ein hoher Verbrauch an Lachgas ist sehr teuer, deswegen ist das Verfahren nur zum Beschleunigen sinnvoll einzusetzen.

Bearbeitet von Sascha911
Geschrieben

ich schau mal was ich machen kann.

mein handy (fotoapperat) ist gerade in reparatur.

werde aber eine möglichkeit finden, dir die bilder zukommen zu lassen.

gruß, nico

Geschrieben

oh jee, sascha.

sehr viele fragen auf einmal. also ich fahre ein NOS Wet System. wie du das auch auf den bildern

von koni und co. sehen kannst.

würde ich dir auch nur raten. es gibt noch sogenannte Dry Systeme aber diese sind scheisse da du den zusätzlichen

kraftstoff, den du ja mit dem N2O vermischen musst, über die hauptdüse deines vergasers anreichern musst.

das wirst du aber wahrscheinlich alles schon wissen wenn du dich ernsthaft mit dem thema

auseinander beschäftigst.

über den preis möchte ich keine auskunft geben. war eine einmalige sache und sollte nicht an die große

glocke gehängt werden.

wirst du sicher verstehen.

bilder: wie schon gesagt, werde ich nachreichen.

erfahrungen habe ich positive, wie auch negative gemacht. soll heißen, leistungssteigerung ist sicherlich spürbar.

gibt aber immer wieder probleme mit den lagern sowie der kurbelwelle. kommt aber sicherlich auch von meiner

schlampigen arbeitsweise. :-D

muss halt noch schnell fertig werden. wenn du weißt, was ich meine.

was auch mal vorkommen kann wäre, das ein magnetventil seinen geist aufgibt. wenn es das gasventil iss... GUT.

sollte aber, wie in meinem fall das benzinventil kaputt gehen, und du weiterhin einspritzt, wird dir sehr schnell eine

wunderschöne fläche des kolbenbodens fehlen.

zum thema kupplung möchte ich jetzt gar nichts sagen... kannste dir ja denken das die wartungsinterwalle enger werden.

naja, vielleicht sollte ich mich mal mit koni an einen tisch setzen und mal ein paar erfahrungen austauschen um vielleicht auf problemlösungen zu kommen. wir haben sowiso noch nie ein bier zusammen getrunken. warum eigendlich nicht?

und sascha, wir auch nicht. wird denke mal an der zeit.

beschäftige mich jetzt mit dem scheiß schon seit 4 jahren. denke da kommt was zusammen.

ich schreibe schon wieder viel zu viel. komme auch schon voll vom thema ab. sorry.

ich lass die anderen auch mal was schreiben.

hoffe, ich konnte dir ein oder zwei fragen beantworten. aber stelle doch deine fragen einzeln und genauer.

gruß, nico

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vespa müsste ursprünglich von mir stammen, soviel ich auf den Bildern erkennen kann, war ein sehr schöner Zustand.  Rosa ist giftiger wie das alte, bleicht aber in der Sonne aus.  Hier als ET3 im Vergleich schon ausgeblichen. Eventuell sieht es nach dem polieren wieder anders aus, muss ich noch machen.  Paragi am Bild ist der gleiche Farbton wie bei den alten, meiner Meinung nach, aber schwarze Grundierung.  Rally 200 Karakiri Bj. 76 ist eh gleich, war der Italienische Händler Aufkleber noch drauf, denke ging in den 80 gern nach Japan wie viele Vespas. 
    • Schwierig, das Ganze nur über das GSF zu beurteilen, da ich nicht einschätzen kann, wie sehr dieses "Stottern" ist bzw. ob das wirklich signifikant bedeutsam ist.   Dass ein Motor etwas braucht, bis er warm ist und bis dahin der Motorlauf noch nicht optimal ist, ist durchaus normal. Die Vergaserbedüsung "fett" oder "mager" hat damit erst mal nichts zu tun.   Ein Vergaser, in den verschiedenen Schieberöffnungsstellungen, kann man nur dann richtig abdüsen, wenn der Motor warm gefahren ist.   Bevor du dich nun weiteren Themen widmest, düse erst mal den Vergaser (bei warmen Motor) richtig ab.   Da der Roller gut lief, aber deine Zündkerze sehr schwarz aussah, ermittel nun erst mal - wie beschrieben - das Zündkerzenbild richtig. Und mache das bitte mit den einzelnen HDs wie beschrieben.   Wenn das passt, "schauen" wir nach dem Feintuning des Vergasers.   P. S. Und wie schon mal beschrieben, ist bei der Ermittlung HD vor allem wichtig, wie der Roller mit den einzelnen HDs läuft. Das Zündkerzenbild ist dabei nicht das wichtigste Kriterium, aber natürlich nicht egal.  
    • Pornos vermitteln den jungen Leuten ein sehr unrealistisches Bild über die Verfügbarkeit von Handwerkern.
    • 2.87, 10zoll, 3.Gang und 121ccm Piaggio läuft super. Hab ich gerade in einer v100 verbaut. Mit 9 Zoll und 2.87 kommst Du rechnerisch am Ende auf etwas kürzer wie ne 3.00 (24/72) und 3.00-10. Das macht quasi einen kompletten Primärsprung aus. Ist ja auch logisch, wieso die 9zoll 50er in Italien dann ne 3.72 verbaut hatten. 75ccm mit 2.87 und 10 Zoll ist zu lang für meine Bedürfnisse.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung