Zum Inhalt springen

Anfahrschwäche GS150 VS5


Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich habe bei meiner GS folgendes Problem, wenn ich nach längerer Vollgasfahrt vom Gasgehe nimmt sie mir anschließend sehr "unwillig" das Gas an. Teilweise ist es so extrem das ich die Kupplung ziehen muss und zwischengasgeben um wieder auf Drehzahl zu kommen. Das passiert insbesonderes wenn ich nach längerer Vollgasfahrt auf eine Kreuzung komme.

Kann mir jemand sagen was dafür die Ursache sein kann.

Ein weiteres Problem habe ich mit der GS ebenfalls noch, imm Bereich zwischen Zylinder und Zylinderkopf tritt ganz leicht Gemisch aus, das heißt das in diesen Bereich nach längerem Fahren ein Ölfilm zu sehen ist. Ich habe schon die Dichtflächen des Zylinderkopfes mit einem Abziehstein gereinigt aber irgendwie wird dieser nicht ganz "dicht". Derzeit fahre ich ohne Zylinderkopfdichtung, ich bin aber auch schon mit gefahren wobei das selbe Problem aufgetreten ist.

gs-racer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Job,

ich habe gestern das Standgas etwas fetter gemacht und es hat auf den ersten Eindruck Wirkung gezeigt. Leider hatte ich nur für eine kurze Fahrt Zeit.

Zwischenzeitlich habe ich ein weiteres Problem. Bei den letzten 2 Ausfahrten hatte ich jeweil nach ca. 80 Kilometern das Problem das die Vespa nicht mehr richtig hochdrehrt. Mit einer neuen Zündkerze war das Problem wieder behoben. Die Kerzen zeigen deutliche Russablagerungen was meinermeinung nach auf eine zu Große HD hindeutet. Derzeit ist eine 104 HD eingebaut. Ich bin mir nicht sicher ob ich eine kleinere HD einbauen soll, weil ich ja den Motor schonen möchte, evtl gibt es ja andere Ursachen für das Problem?

mfg

martl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Job,

ich habe gestern das Standgas etwas fetter gemacht und es hat auf den ersten Eindruck Wirkung gezeigt. Leider hatte ich nur für eine kurze Fahrt Zeit.

Zwischenzeitlich habe ich ein weiteres Problem. Bei den letzten 2 Ausfahrten hatte ich jeweil nach ca. 80 Kilometern das Problem das die Vespa nicht mehr richtig hochdrehrt. Mit einer neuen Zündkerze war das Problem wieder behoben. Die Kerzen zeigen deutliche Russablagerungen was meinermeinung nach auf eine zu Große HD hindeutet. Derzeit ist eine 104 HD eingebaut. Ich bin mir nicht sicher ob ich eine kleinere HD einbauen soll, weil ich ja den Motor schonen möchte, evtl gibt es ja andere Ursachen für das Problem?

mfg

martl

hängt die Nadel 2. Kerbe von oben??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Plöde Frage, welche Seite ist oben?

Ich frage da ich die das Clib in die 2.Kerbe von der Seite Kerben, in der Nadel eingesetzt.

Also in die vorletzte Kerbe von der Spitze der Nadel aus gesehen.

Vielleicht liegt darinn der Fehler?

mfg

martl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe nun den Verdacht das die Zündspule nach längerer Fahrt durchschlägt und ich durch die daraus resultierenden Zündaussetzer nicht mehr richtig auf Drehzahl komme.

Da ich schon des öfteren gelesen habe das die orginalen Zündspulen bei der GS nicht sonderlich viel taugen würde ich gerne eine Boschzündspule einbauen.

Für mich stellt sich nun die Frage ob dafür eine bestimmte Zündspule erforderlich ist. Ich meine damit Type der Zündspule oder ein bestimmter Innenwiderstand.

mfg

martl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum eiern: Bei mir hatten die Felgen einen weg, obwohl nichts zu erkennen war. Das brachte schon etwas Besserung. Ich würde mal die hintere Bremstrommel prüfen, meine spanische hatte auch einen Schlag. Erst nach dem Tausch war endlich Ruhe im Fahrwerk.
    • Gibt ja noch die 24h von Le Mans....    Allein wegen WRT ---> VR46 
    • Hab jetzt mal mit nem -30 Grad Bolzen und mit Fön-Kolben probiert. Bolzen geht mit viel Kraft in die erste Hälfte rein, dann aber schon nimmer raus zum lager. Keine Chance. Also warten auf Antwort vom Anbieter. Bzw. vielleicht bestell ich gleich einen neuen Kolben und streit danach rum. 
    • Ist da vor EZ 1.1.1987 echt nix zu machen?   Damit.z.B. oder so ähnlich?   Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit solchen FRA ausgerüstet sind.  
    • Nochmal: Wenn der Bolzen nur mit viel Kraft oder heiß/kalt Methode in den Kolben geht, ist das von vornherein zum scheitern verurteilt! Der Rotz geht Dir innerhalb kürzester Zeit übern Jordan!  Hör auf, daran rum zu experimentieren, schick den Mist zurück und lass Dir was masshaltiges schicken! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information