Zum Inhalt springen

BW-Olivgrün


Timas

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Keine alten Verbindungen zum bund mehr?

Also olivgrün in Sprühdosen ist schon innerhalb der Truppe ziemlich rar.

Es gibt ausserdem verschiedene Farbtöne. Unter anderem auch das Braun (2K-Lack!) und ein mattes Schwarz, sowie dunkelblau etc.

Viele Lacke enthalten auch bestimmte Anti-Infrarot-Partikel und sind extrem teuer.

Hab damals viel TMP-Aufsicht machen müssen, bin dann immer mit der Farbkarte rumgegangen, das Tarnfleck Muster ist kein Zufall! Da gibts genaue Bestimmungen *g* Ist glaub ich sogar in einer HDV festgelegt...

Am besten ist Vitamin B zur Inst. Die lagern ja die Farben...

gruss

Malte

PS: stinknormales Olivgrün kriegst aber in jedem Farbladen in matt!

Das lässt sich ausserdem besser verarbeiten, die BW-Farben brauchen viel Verdünnung, da sie superdickflüssig sind!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D Anti-Infrarot-Partikel brauch ich nicht ... ist ja eigendlich ein Zivilfahrzeug.

Flecktarn wäre schon geil, ist aber super aufwändig oder es sieht schlecht aus darum habe ich mich für einfarbig entschieden.

Danke für den Tipp mit dem Farbenladen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Bundi im Mann!

Kommt denn auch "unser" Erkennungszeichen dran? :-(

Als ich meinen M*A*S*H-Scooter mit der Rolle lackiert habe, hab ich die Farbe im Marktkauf-Baumarkt geholt. Die haben da Farbbeispiele und mixen Dir den gewünschten Ton zusammen.

Die Farbdämpfe am besten mit viel Bier verdünnen! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt denn auch "unser" Erkennungszeichen dran?  :-D

Eigendlich soll ein Schwingsattel drauf, dahinter ein Reserverad mit Notsitz drauf, Tunnelrücklicht und zwischen Rücklicht und Reserveradstollenreifen einen schönen, ganz neuen, von mir damals verplombten Verbandkasten :love: :-(

Bräuchte noch einen BW-Benzinkanister :haeh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke @barnosch für die Erklärung in Wachsmalkreide und Handpüppchen. Genau so brauch ich das und wir hams auch gleich.    Ich schließe daraus, dass ein evtl Überschuss nur in einen Speicher abgeleitet werden kann oder steht der „dem Haus“ (wie auch immer) direkt zur Verfügung?   d.  
    • Juhu, endlich ist der Polini und die ganze Peripherie eingetragen. Dann kann es ja jetzt langsam mit dem P260 weitergehen.
    • Hi,   gibt's hierzu mittlerweile Erfahrungen (Kupplungsdeckel Bearbeitung nötig - Ja/Nein)? Danke! Gruß
    • @FalkR Respekt vor allem was Du so kannst und machst und dies ist auch nicht provozierend gemeint!   Aber kann es sein, dass Du eine persönliche Abneigeung gegen RLC hast? Unter die beiden letzten geposteten Kurven machst Du ein Sadsmilie, warum? Die Ergebnisse sind doch genau die, wie sie im Lastenheft von RLC standen. Ziel war 30PS/40NM, diese wurden erfüllt. Und ob mehr geht oder andere Motoren mehr können oder nicht, steht doch gar nicht zur Diskussion.   Wenn ich keine einzige Schraube habe, wird es auch preislich keinen großen Unterschied machen, ob ich eine Simone aufbaue oder einen SH.
    • Okay danke für die vielen antworten. Weiß zufällig jemand wo ich denn Zylinder einzeln ohne Kolben und Kopf kaufen kann?Sonst könnte ich auch schauen das mir jemand meinen gs55 der gefressen hat auf gs58 aufbohrt. Der hätte von denn Steuerzeiten her 180/120.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information