Zum Inhalt springen

Es geht mir einfach nicht aus dem Kopf...


huabamane

Empfohlene Beiträge

Hi,

es geht mir einfach nicht aus dem Kopf, warum für höhere Drehzahlen weniger Vorzündung eingestellt werden muss.

Bei hohen Drehzahlen ist die Kolbengeschwindigkeit doch höher als bei niedrigen und somit müsste doch noch mehr vorzündung eingestellt werden, damit die hauptkraft der Explosion zum selben Zeitpunkt auf der Kolben wirkt wie bei niedriger Drehzahl.

Denn wenn die Zündung später erfolgt und der Kolben auch noch schneller in seiner Bewegung ist, müsste das soch einen Kraftverlust bedeuten.

Wieso es anders rum ist, kann ich mir nur erklären, dass das Drehmoment der KW bei den hohen Drehzahlen sinkt und somit nocht mehr gegen die Vorzündung ankommt und somit auch nicht mehr höher dreht.

Bitte erleuchtet mich.

Danke,

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aufgrund der geometrie des zylinderkopfes (quetschspalt) steigt die durchbrenngeschwindigkeit des gemischs mit der drehzahl stark an. die durchbrenngeschwindigkeit steigt schneller als die drehzahl.

r

Bearbeitet von rasputin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aufgrund der geometrie des zylinderkopfes (quetschspalt) steigt die durchbrenngeschwindigkeit des gemischs mit der drehzahl stark an. die durchbrenngeschwindigkeit steigt schneller als die drehzahl.

r

Die Spätzündung bedeutet im gewissen Maßen ja auch ein Kraftverlust; das ist schon richtig überlegt!

Ist ja auch eine Art "Sicherheitsabstimmung", damit die Brennraumtemperaturen niedriger bleibt.

Bei zu viel VZ steckts Dir den Kolben ruck zuck, da es einfach zu heiß wird.

Drum hilft Dir eine Variotronic beispielsweise ja auch nur, die Leistung im unteren Drehzahlbereich anzuheben;

Topend Leistung gewinnste damit nicht wirklich, da Du hier aus o.a. Gründen wieder auf späte ZW gehen musst.

Bearbeitet von wasserbuschi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Spätzündung bedeutet im gewissen Maßen ja auch ein Kraftverlust; das ist schon richtig überlegt!

Ist ja auch eine Art "Sicherheitsabstimmung", damit die Brennraumtemperaturen niedriger bleibt.

Bei zu viel VZ steckts Dir den Kolben ruck zuck, da es einfach zu heiß wird.

ein "kraftverlust" wäre kontraproduktiv. das ziel beim anheben des drehzahlbereichs ist ja, das gleiche drehmoment bei höheren drehzahlen zu erreichen. mit dem späteren zzp paßt man die temperaturen im brennraum an die gestiegene nenndrehzahl an, d.h. die temperaturen bei nenndrehzahl bleiben gleich.

Drum hilft Dir eine Variotronic beispielsweise ja auch nur, die Leistung im unteren Drehzahlbereich anzuheben;

Topend Leistung gewinnste damit nicht wirklich, da Du hier aus o.a. Gründen wieder auf späte ZW gehen musst.

mit variablen zzp kann man sehr wohl die leistung bei hohen drehzahlen anheben. ein späterer zzp hebt die auspufftemperatur, der auspuff erscheint "kürzer",...

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein "kraftverlust" wäre kontraproduktiv. das ziel beim anheben des drehzahlbereichs ist ja, das gleiche drehmoment bei höheren drehzahlen zu erreichen. mit dem späteren zzp paßt man die temperaturen im brennraum an die gestiegene nenndrehzahl an, d.h. die temperaturen bei nenndrehzahl bleiben gleich.

Genau!

Aber Du passt ja die VZ an die Nennleistung/-drehzahl an, damit er da sicher läuft!

Und somit fängst Du Dir im unteren Drehzahlbereich den "Kraftverlust" durch zu späte ZWs ein...

Wenn die Zündung nicht verstellbar ist!

mit variablen zzp kann man sehr wohl die leistung bei hohen drehzahlen anheben. ein späterer zzp hebt die auspufftemperatur, der auspuff erscheint "kürzer",...

Verschleppt aber die Verbrennung und der Mitteldruck sinkt!

Denke das läuft pari....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau!

Aber Du passt ja die VZ an die Nennleistung/-drehzahl an, damit er da sicher läuft!

Und somit fängst Du Dir im unteren Drehzahlbereich den "Kraftverlust" durch zu späte ZWs ein...

Wenn die Zündung nicht verstellbar ist!

ach, so meintest du das... sag das doch gleich :-D nachdem wir jetzt mehrfach das gleiche gemeint haben können wir uns bald auf eine gemeinsame formulierung einigen... :-D

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weil da die aussage aus dem ersten poste stimmt und kein zündfähiges Gemisch mitverdichtet wird sondern erst beim öffnen der Ventile dazugegeben wird.

:-D

Noch ne Verständnisfrage:

Warum benötigt ein 4 Takter dann bei höherer Drezahl mehr Vorzündung???

Damit er nicht Klopft!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information