Zum Inhalt springen

Was geht?!


Pholgix

Empfohlene Beiträge

Hoi, bin am verzweifeln.

mein getunter Motor (208angepasst, gefräster 24er) lief jetzt ein dreiviertel Jahr sehr gut. Sauberer durchzug bis in hohe Drehzahlen. Als es dann vor ein paar wochen wieder etwas wärmer wurde bin ich ne kleine Tour gefahren. Hab mich tierisch gefreut dass er 110 den Berg hoch lief und ich noch übertrieben n Auto überholen konnte, als dann plötzlich der Motor muckte und drosselte :-D . Schwitz- ich schnell runter von der Strasse (wie peinlich ist n das- grad noch grosskotzig überholt...) und abkühlen lassen - starten wollt er erstmal nimmer. Hab dann den Motor geöffnet- alles prima, keine schleifspuren oder sonst was zu sehen. Kurz noch ne neue ZüKe reingedreht und nach dem zusammenbau isser dann wieder gestartet. Die Fahrt heim war meeeega nervig, :-D weil er in ganz unterschiedlichen Drehzahlbereichen plötzlich drosselte. Mal lief er gut dann bei halbgas gedrosselt, darüber lief er wieder gut, dann hat er bei vollgas gedrosselt.....tja so is das nu seit 3 wochen und ich komm nicht dahinter was das sein könnte. Es lässt sich jedoch eine leichte Wetterabhängigkeit feststellen. Zuerst hab ich mir das Kerzenbild immer wieder angeschaut, vor allem wenn er davor einige zeit gedrosselt hatte. Aber das sah immer schön rehbraun aus, mit nem ganz ganz leichten weisslichen Ring - immer. Ok, dachte ich machst mal ne grössere HD und ND rein- klar hat natürlich noch mehr gedrosselt. Also wieder originalbesetzung. dann dachte ich liegts vielleicht an dem gefrästen Vergaser, gegen nen Originalen ausgetauscht ergab sich auch keine besserung. Kraftstoffzufuhr is sauber. Ich hab schon sone magere Düse drinne, das kann doch nicht sein, dass ich noch ne magerere brauch??! vor allem wieso läuft er (vorzugsweise bei kühlem Wetter) einmal gut und plötzlich wieder nicht?? von einer sekunde auf die nächste?? Ich werd daraus nicht schlau. Die Düse kanns nicht sein das hat jetzt n Dreiviertel gut getan-warum plötzlich jetzt? :-D Morgen werd ich noch die Zündbox austauschen, dann weis ich nimmer weiter.

Ich brauch vor allem immer sehr hohes "anfahrgas" sonst murkst er ab und lässt sich so leicht nimmer starten. Das liegt glaub aber an meiner etwas angefressenen und danach leicht geglätteten Drehschieberdichtfläche.

ach ja irgendwann hatte ich mal n schluck Penzin im Getriebeöl, das hat sich dann aber wieder gelegt...ausserdem...würde er falschluft ziehen, würde er ja im standgas hochdrehen und nicht schön vor sich hintuckern, oder?

Vielleicht hat ja noch irgendjemand ne Idee, oder kennt das Phänomen.... :-D Und das ausgerechnet jetzt wo so geiles Wetter ist!

Grüsse vom Bodensee Pholgix

Bearbeitet von Pholgix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information