Zum Inhalt springen

nochmal Drehzahlmesser; Temperaturanzeige


Hripolg

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.

1) Wenn ich meinen Kröber anschließe, zeigt der nur Müll an: Im Standgas irgendwas um die 10000 U.

Woran könnte das liegen?

2) Meine Temperaturanzeige funzt net-sind ja mehrere Anschlüsse dran: Kommen die (+)-Kabel alle einfach ans Licht oder braucht da irgendwas Gleichstrom?

Ich hoffe, mir kann jemand hilfreiche Tips zum Anschließen geben...

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm, also das heißt: Die Beleuchtung der Temperaturanzeige ans Licht, das andere Kabel an die Hupe, die beiden Massekabel logischerweise an Masse; und den Fühler auch an Masse? Ist ja nur ein Anschluß dran (muss also ein Kabel anlöten?) Hab ich das richtig verstanden?

Hat vielleicht noch jemand ein paar Tips zum Drehzahlmesser?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Fühler nur einen Anschluß hat, auf keinen Fall nen neuen anlöten. Der Temperaturfühler is wohl ein PTC, das heißt mit steigender Temp. steigt der Widerstand an. Diesen Widerstand mißt dann die Temp.anzeige gegen Masse, sprich das Gehäuse in dem der Fühler eingeschraubt ist! Du mußt also deine Temp.anzeige mit Spannung versorgen und nur dieses eine Drähtchen von dem Fühler auflegen! Aber mal was ganz anderes: Gibt es denn keinen Anschlußplan? Wenn du Angst hast was zu zerstören, frag beim Lieferanten nach nem Plan! Wenn du den hast, kann ich dir alles genau erklären.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, das eine Kabel der Hupe kommt doch direkt vom Gleichrichter---oder nicht??

Naja, sonst halt an den Gleichrichter, logisch.

Nun gut, ich werd das jetzt mal ausprobieren...

Hat nicht  noch jemand ein paar Tips, warum der Drehzahlmesser nur Müll anzeigt???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Warum sollte man Geld für teuren Chinaschrott ausgeben wenn der billige Chinaschrott der selbe Schrott ist?   Löchrige GG-Polinis sind auch nicht der Hit, aber vielleicht hat der eine oder andere Laden noch einen 130er D.R. liegen weil den vor 20 Jahren schon keiner mehr wollte.
    • Ich Check das wenn ich die 10k erreicht habe und gebe dir eine Info wie es aussieht.   
    • Einmal ist Kolbendurchmesser und auch den Kobo sollte man auf einlaufspuren cheken   Nach 10000km kann man beruhigt B nehmen, oder auch C    Der Durmesser sollte nicht mehr als 1-2/100 abgenommen haben, der Kolben verschleist aber mehr, eher richtunh 5-7/100 bei 10000km.    Aber ich hab noch nichz so viele zu Gesicht bekommen und vermessen
    • Also mit den Mazzu Smallframe Wellen hatte ich bisher nie Probleme. Das mit dem Kobolager hatte ich allerdings auch mal dies soll aber angeblich nur eine Charge gewesen sein um 2011 oder so. Allerdings sehen die wirklich nicht vertrauenserweckend aus. Ich nehme daher immer welche von Grand Sport die Japanischen oder Wössner. 
    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information