Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, Ihr Wissenden,

hab´ heute einem Spezl geholfen seine Neuerwerbung (PX alt 135 ccm) in Betrieb zu nehmen. Da ich wußte, das der Benzintank total zugesifft ist, hab´ ich einen von mir mitgenommen (mit Bezinhahn), von dem ich weiß, daß er sauber und dicht ist. Tank mit etwa 5 Liter gefüllt. Üblicherweise ist ja die Benzinhahnstellung nach links zu, oben auf und rechts Reserve. Tank eingebaut (Hahn zu), mehrfach mit Öl ohne Zündung durchgekickt, Benzinhahn auf, einmal gekickt; genial, der Apparat läuft! Geht aber nach etwa einer Minute im Stand aus. Benzinhahn wieder zu. Also die üblichen Verdächtigen (Benzinzufuhr, Zündfunke) gecheckt. Alles paletti. Nochmal gekickt, Apparat läuft 1 min.: aus. Benzinhahn zu. Nochmal dasselbe; alles i.O. Einmal gekickt, nach einer Minute aus usw. Benzinschlauch am Vergaser abgenommen, nach unten rausgefutschelt, Behälter drunter: in Benzinhahnstellung rechts kein Sprit, oben kein Sprit, aber links läufts wie ein Brunnen. Also hab´ ich immer dann, wenn ich die Funktionen gecheckt hab´ in Wirklichkeit den Hahn geöffnet (Schwimmerkammer füllt sich), zum Starten also geschlossen (wenn die Schwimmerkammer leer ist, geht das Ding natürlich aus). Der Fehler ist also klar. Aber: was ist das für ein Benzinhahn??? Wohlgemerkt: der Tank ist mit 5 Litern gefüllt, eine Reservestellung existiert aber offenbar nicht!

Grüßle

Charly

Bearbeitet von Charly
Geschrieben
Drehteller im Benzinhahn um 180° verdreht eingebaut?
Ooooops! Da hab´ ich gar nix dran gemacht! Aber wenn das möglich ist?? Bau´n wir das Teil eben noch ´mal aus!

Thx

Charly

Geschrieben
mal so ganz doof gefragt:
Es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten :-D !
bei meiner lusso gibt es nur auf und zu, also keine reserve-stellung,
Bei meinen Lusso´s auch :shit: !
bist du sicher daß der benzinhahn von einer px-alt ist :-D
Nee, natürlich nicht! Aber wenn der andere Tank wieder sauber und eingebaut ist, schau´ ich mir das nochmal an. Danke für den Tip :-D !

Charly

Geschrieben

Muss nochnichtmal der ganze Teller sein, kann auch nur der Hebel sein, der ist ja mit so nem Splint gesichert, das erkennst du dann aber das er in der mittleren Position nach untern und nicht nach oben Zeigt....
Nee, nee. Die Positionen des Hebels sind schon korrekt!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mit leichtgängiger Kupplung kann man auch einen dünneren Zug mit kleinerem Nippel nehmen und diese Hülse im Hebel benutzen:    https://www.scooter-center.com/kunststoffhuelse-fuer-zugnippel-hebeladapter-piaggio-55x7mm-auf-8x8mm-verwendet-als-gleitauflage-fuer-zug-nippel/p-11938.html   Die vermeidet das Biegemoment weil sie ein wenig wie ein Lager arbeitet.
    • Ich habs doch diesmal echt total nett und auf die kooperative Tour versucht. Und Du haust dann einfach so einen raus    Vielleicht noch pauschal ergänzt:   Eine größere (Schmelz-)Sicherung (z. B. 15 A statt 7,5 A) kann die Spannung nicht senken. Sie lässt lediglich mehr Strom zu, bevor sie auslöst. Die Spannung im Stromkreis wird durch die Stromquelle bestimmt – nicht durch die Sicherung. Eine Sicherung wirkt nur im Störfall: Wenn der Strom zu hoch wird, unterbricht sie den Stromkreis. Im Normalbetrieb hat sie nur einen sehr kleinen Widerstand, der die Spannung nicht nennenswert beeinflusst.   @der-tom83 Du schreibt Du hättest mit der 15A-Sicherung 12,7V und mit der 7,5A-Sicherung knapp über 13V Ladestrom. Die Vespa braucht im Normalbereich für die Erhaltungsladung 13,8-14,2V und erzeugt beim Fahren 14,4-14,5V. Da klingen die 12,7V kaum weniger als die 13V (wo ist der Unterschied?). Und die 13V sind wohl nicht genug zum laden.          
    • Schwimmerkammer und alle Bauteile  vor dem Zusammenbau auf Planheit geprüft?
    • Ich glaube, dass dann der Carbone Dämpfer vorne zu weit gestaucht wird (schwer zu erkennen auf dem Bild). Grundsätzlich ist ja in Ner Sprint eine 165er Feder drin - mit dem bgm Dämpfer ist man mit einer kürzeren Feder gut beraten, wie s bei dem Carbone aussieht, das kann ich dir nicht sagen leider.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung