Zum Inhalt springen

Birnen falsch --> kein licht?


Empfohlene Beiträge

Hi leute, quäle schon seit gestern abend (also nicht wirklich permanent) die suche...leider noch nicht das richtig passende gefunden.

es sieht bei mir so aus, dass ich eine 50 special (v5b3t 6V) gerade vorerst straßentauglich machen will. Dazu habe ich ein komplett neues Rücklicht verbaut und habe auch alle Kabel wieder richtig angeschlossen! Seltsam war nur, dass es sich bei dem "original" Rücklicht bei der Birnenbestückung 15W Sockelbirne (Bremslicht) und 5W Sofitte für das normale Licht handelte. In Das schöne Antiklicht, welches ich mir besorgt habe gehören zwei Sofitten rein und das Fachpersonal im Scooter Center Cologne hat mir dafür ein 5W und eine 10W mitgegeben. Vorne scheint eine 25W verbaut zu sein. wenn mich nicht alles täuscht gehört dort auch eine 15 W hin.

Jetzt kommt meine Frage, kann es sein dass jetzt gar kein Licht mehr ankommt sowohl vorne als auch hinten?? Denn vor dem Umbau brannten noch alle Birnen, jetzt tut es lediglich das Bremslicht aber soweit ich sehen kann ist keine der Birnen durchgebrannt..( ich hatte noch keine Zeit zu testen ob überhaupt Strom ankommt...das wird auf jeden fall noch nachgeholt) Es geht mir quasi nur um die Frage, ob durch die Verringerung der Wattzahl im System von 15W Rücklicht auf 10W Rücklicht auf einmal nüscht mehr ankommen kann oder ob ich eher nach Wacklern oder sonstigem suchen soll?

Sorry, bin der totale elektrik nixversteher also nicht gleich die Hände überm Kopp zusammenschlagen;)

was ich noch zu sagen hatte:

ich hab das schätzchen erst seit ner woche und bin noch nicht wirklich damit gefahren... beim studieren des schaltplans kommt es mir so vor, als ob zwar rücklicht und frontlicht strom von der gleichen spule bekommen (ankerplatte grünes Käbelschen) aber nur das Frontlicht an und auszuschalten ist, sprich auf dem rücklicht liegt dauerstrom... stimmt dies?

Bearbeitet von Edward
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sein kann alles… :-D Ich hatte ein ähnliches Problem bei meiner V5B3T. Respektive beim ersten Mal Elektrik fummeln.

Wahrscheinlich hast du bei deiner Umbauaktion irgendwo ein Kabel an Masse gesetzt, schwupps geht der Strom den geringsten Widerstand und will nicht mehr durch die Birnen fließen. Prüfe mal ob alle schwarzen Kabel an dem Scheinwerfer richtig angeschlossen sind und bei mir hatte das Nachbau Antikrücklicht am Anfang einen kleinen Wackler, d.h. es hat falsch geerdet. Prüf mal ob da was nicht richtig ist.

Wegen dem Rücklicht und eigenem Stromkreis und Dauerlicht: Scheinwerfer und Rücklicht hängen zusammen, das grüne Kabel aus der Lichtmaschine teilt sich auf dem Klemmbrett in Grün und Grau.

Ebenfalls solltest du auch die originale Watt Stärke der Sofitten und der Scheinwerferbirne nehmen sonst knallen die sich gerne gegenseitig durch.

Bearbeitet von bobandrews23
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei Schilf geht fast ein jeder Fadenkopf in die Knie. Das ist die Belastung für den Faden einfach zu groß!  
    • Den Paten habe ich in Corleone nicht getroffen, auch die Loge in der Oper war leer.            
    • Ich hab jetzt beide PWK Topics (Keihin und Polini) durchsucht aber keine klare Aussage gefunden, also zum einen, Sind die Düsenstöcke (also die langen Teile in die die Düse geschraubt wird) vom Innendurchmesser alle gleich und es ändern sich nur die seitlichen Löcher? Wenn ja, mehr Löcher heißen fetter im gesamten Bereich oder nur im konischen Nadel Teil? Zum Zweiten, den Nadelsitz (also das Messing Teil das in den Ansaugbereich des Vergasers ragt gibt es in verschiedenen Längen. Wie wirkt sich das dann aus? Hintergrund ist das mein 30er PWK jetzt gut 10 Jahre lang recht problemlos auf meiner Lamy lief. Mit AFR eingestellt und eigentlich immer zuverlässig und sauber gelaufen. Seit letztem Jahr raucht die Kiste im Stand deutlich, die Abgase riechen auch sehr scharf und sie läuft untenrum eher ruppig nimmt schlecht Gas an, und überhaupt. Ab 6T u/min läufts dann wieder einwandfrei. Zuletzt hat sie jetzt auch Kerzen gefressen, also 2 innerhalb von 100km.  Meine Vermutung wäre Verschleiß im Nadelbereich, also Nadel, Düsenstock, Nadelsitz.  Hatte so Probleme auch schon wer? Von KR gibts ja einen gehärteten Nadelsitz.   Gruß Dave
    • ...und noch was zu Landschaft und Straßen auf Sicilia, um die Masseria Sant'Ippolito zu erreichen, muss man schon abenteuerliche Straßen fahren.           Daumenkino  
    • Hat so auch keinen Bestand mehr, funktioniert nicht mehr... Direkt am Zündkabel schon. Daher würde ich es nicht mehr empfehlen!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information