Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hab da ein kleines Problem und zwar ist mein Licht mal normal hell und mal so dunkel, dass man kaum was auf der Straße sieht. Es ist nicht drehzahlabhänging, also es wird mit steigender Drehzahl nicht heller, es sind da nur diese zwei Zustände etweder dunkel oder hell. Wenn das Licht dunkel ist, klappt es manchmal durch "Hochjubeln" es wieder hell zu bekommen.

Kann mir jemand da bitte bitte weiterhelfen, wurde heute fast übersemmelt, weil die Blinker aus so schlecht zu sehen sind.

PS: Ist ne XL2.

Geschrieben

2 Möglichkeiten:

1:Spannungsregler hinüber

2:ZGP bekommt irgendwo "falsche Masse", d.H. es werden nicht alle Spulen benützt, die restlichen kurzgeschlossen.

Die Hochjubel-reperatur-Methode hilft wahrscheinlich durch die Vibrationen, die sie erzeugt.

Greetz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Olly Ich habe jetzt nochmal die Filamente studiert. Das PA6-GF ist mega aufwendig in der Vorbereitung und braucht gut einen Tag Trocknungszeit in einem Filament-Dryer. Um dann während des Drucks weiterhin getrocknet werden muss. Ich habe einen Trockner stehen und es wäre möglich. Alternativ habe ich mir PLA CF angeschaut. Die Werte sind bis auf die Hitzebeständigkeit sehr gut (siehe Bild). Ich werde mal zwei Rollen bestellen 
    • Bis vor einer Weile konnte man sich da normal registrieren. Wegen Spambots, die teilweise viel Schindluder getrieben haben, wurde die Funktion vorerst deaktiviert.
    • Nach dem Studium nicht mehr. Mir hat allerdings im Studium Höhere Mathematik 1 & 2 das Genick gebrochen. War Fahrzeugtechnik, damals noch Diplom an der FH. Aber dahingehend im Grundstudium war das parallel zu Maschinenbau.   Ich sage immer, dass ich mit Äpfeln und Birnen rechnen kann. Sobald es aber um Umstellungsgeschichten geht oder auch "komplexere" Kurvendiskussionen steige ich aus. Das was ich (an)"fassen" kann geht - wenn es irgendwie abstrakt wird bin ich raus. Ich "sehe" auch nicht, wo man was umstellen könnte oder so. Ein guter Kumpel, der mich damals für das Abi in Mathe unterstützen wollte ist da fast verzweifelt. Aber mit genau dem Kumpel bin ich widerum fast verzweifelt im technischen Zeichnen. Der sieht eine dreidimensionale Zeichnung einfach nicht. Das sind bei ihm alles nur Striche. So wie bei mir Formeln nur Zahlen, Buchstaben und Zeichen sind. 
    • Hallo,   auf dieser Seite gibt es bei der Motovespa 125 CL und 150 CL einen Fehler. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Modellübersicht_Vespa_(Rahmennummern_und_Stückzahlen)     Die Zuordnung ist genau umgekehrt, lt. offiziellen Handbuch.     Könnte dies bitte jemand ausbessern?   Wie bekommt man eigentlich Zugangz zum Wiki, sodass man die Inhalte auch editieren kann? Oder ist dies nur wenigen Auserwählten erlaubt?   Vielen Dank.  
    • …ich bin auf der Choker-Ausfahrt am Freitag dabei und komme aus der Bundeshauptstadt (also bitte keine Ausreden, die lasse ich nicht gelten)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung