Zum Inhalt springen

verschiedene Zündungen ?


Empfohlene Beiträge

hallo erstma, :-D

bin neu hier und hab da mal ne frage:

suche, topic und down&forward hab ich nun auch durchforstet aber noch nicht alle antworten zusammen.

Hab ne Fuffi V5SA1T Rundlicht und ne Ecklicht Spezi.

Wieviel verschiedene Zündungen und Ausführungen gibt es denn?

hab von kontaktzünd. 6V mit 2 Spulen gelesen, kontaktzündung 6V mit 3 oder gar 4 Spulen und den kontaktlosen 12V aus den PK`s.

Kann ich einfach ( da die 2 Spulen teil kaputt ist ) die 3 oder 4 Spulen Zündung nehmen und reinbauen incl. dem alten Polrad? :-D

Wie ist das mit den Markierugen zum einstellen der Zündung?

passen die dann übereinander oder kann ich sogar gar nicht anschrauben wegen der Motorblockschraube?

Hab null Plan.

Könnte auch morgen noch nen paar Bilder nachliefern mit den Zündungen und Polrädern.

Danke für eure Hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein kannst du nicht , denn 2 spulen sind 6V und 4 sind zb 12 V , da brauchst du auch ein 12V polrad ,

eletronische brauhcst du auch das passende polrad dazu und da müsstest du auch einiges am kabelbaum umstricken das das funktioniert !!

was ist denn leicht kaputt an deiner zündung ???

poste mal ein paar bilder vl kann man das richten !!!

mfg michl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für die rasche antwort.

ich mach morgen mal ein paar fotos mit beschreibung und stelle die dann so mittag ein.

hatte keine zündfunken mehr und da hab ich mir gedacht :-D da nehm ich die doch aus der Ecklicht. aber die hatte dann nur 2 Spulen.

und meine andere die ich habe hat 3 Spulen.

ich mach fotos, das wird euch sicherlich viel mehr helfen.

Bearbeitet von guschel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatte keine zündfunken mehr und da hab ich mir gedacht :-D da nehm ich die doch aus der Ecklicht. aber die hatte dann nur 2 Spulen.

und meine andere die ich habe hat 3 Spulen.

Wenn du keinen Funken mehr hattest, wieso versuchst du nicht ihn wieder zufinden? Haben die Kontakte noch den richtigen Abstand? Sehen die Kontakte überhaupt noch gut aus? Sonst einfach mal neue einbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sieht prinzipiell recht gut aus - das mit dem Austausch der Zündung. Zumindest, wenn ich die entsprechenden Schaltpläne im Vespa-Archiv vergleiche. (www.vespa-archiv.de) Das empfehle ich dir hiermit auch!

Für deine V50S dürfte der 5. von oben (bei Oldtimer 50 bis... ccm) zutreffen, die Zündgrundplatte besitzt 2 Spulen und hat mit blau, grün und gelb 3 separate Spannungsquellen für die Bordnetzverbraucher.

Für die Special ist es der 9. Schaltplan von oben. Deren Zündgrundplatte hat zwar 3 Spulen, hat aber ebenso 3 separate Spannungsquellen. (Rot ist bei beiden Fällen die Spannungsquelle für die Zündung mit 6 Volt)

Am besten, du tauscht bei der Gelegenheit auch gleich das Polrad mit aus. Wegen der unterschiedlichen Permamagneten...

:-D bobcat

Bearbeitet von bobcat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das oberste Bild zeigt eine ZGP für 12-Volt-Elezündung mit CDI und Spannungsregler. Zum Bleistift von ner PKS oder PKXL.

Zweites Bild eine ZGP für 6 Volt-Kontaktzündung (z.B. für V50Special mit Lenkerendenblinkern bzw. Primavera)

Dritte ZPG ist von ´ner V50Special mit 4fach Blinkern. Also mit Kontaktzündung, 12 Volt und Spannungsregler.

Das Polrad müsste -wegen des Inspektionsfensters- auf eine ZGP für Kontaktzündung gehören.

:-D bobcat

p.s.: Bei allen dreien ist ein gegenseitiges Austauschen nur mit erheblichem Änderungsaufwand möglich!

Bearbeitet von bobcat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das oberste Bild zeigt eine ZGP für 12-Volt-Elezündung mit CDI und Spannungsregler. Zum Bleistift von ner PKS oder PKXL.

Zweites Bild eine ZGP für 6 Volt-Kontaktzündung (z.B. für V50Special mit Lenkerendenblinkern bzw. Primavera)

Dritte ZPG ist von ´ner V50Special mit 4fach Blinkern. Also mit Kontaktzündung, 12 Volt und Spannungsregler.

Das Polrad müsste -wegen des Inspektionsfensters- auf eine ZGP für Kontaktzündung gehören.

:-D bobcat

p.s.: Bei allen dreien ist ein gegenseitiges Austauschen nur mit erheblichem Änderungsaufwand möglich!

das hab ich gemerkt mit dem wechseln.

hab noch einen zwei spulen zündung wie auf dem bild.

die sollte doch für eine V50 ohne Prob`s passen?!?!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Das oberste Bild zeigt eine ZGP für 12-Volt-Elezündung mit CDI und Spannungsregler. Zum Bleistift von ner PKS oder PKXL.

Zweites Bild eine ZGP für 6 Volt-Kontaktzündung (z.B. für V50Special mit Lenkerendenblinkern bzw. Primavera)

Dritte ZPG ist von ´ner V50Special mit 4fach Blinkern. Also mit Kontaktzündung, 12 Volt und Spannungsregler.

Das Polrad müsste -wegen des Inspektionsfensters- auf eine ZGP für Kontaktzündung gehören.

:-D bobcat

p.s.: Bei allen dreien ist ein gegenseitiges Austauschen nur mit erheblichem Änderungsaufwand möglich!

Das ist so nicht ganz richtig. Die deutschen 50er mit 4-fach-Blinkdings und 12V Kontaktzündung hatten in der Regel ein Polrad verbaut, das sowohl für die Kontaktzündung, als auch für kontaktlose Zündung verwendet werden kann. (erkennt man an den beiden Auslöserlaschen für den Pick-UP)

Auch was weiter oben steht, mit den 6V und 12V Polrädern ist so nicht richtig. Es gibt keine 6V oder 12 Volt Polräder. Es gibt lediglich Polräder mit unterschiedlichem Innendurchmesser, mit verschiedenen Auslösern und Magneten. Die erzeugte Spannung wird ausschließlich von der Zündgrundplatte definiert, nicht vom Polrad. So kann man z.B. alle Polräder (HP4, PK, Pinasco, etc.), die auf einer PK Zündung 12 V produzieren auch problemlos mit einer elektronischen 6V Zündung betreiben und dann kommen da auch nur die 6V raus.

Die Inspektionsöffnung ist übrigens auch kein verlässliches Indiz, es gibt diverse Polräder für elektronische Zündungen, die trotzdem (noch) das Fenster haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information