Zum Inhalt springen

originalfarben für px200 EZ ´83


style63

Empfohlene Beiträge

ich habe nur ein 1,5 jahre meiner rollerzeit ohne vespa zugebracht und habe schon v50, pk80 und gl (für viel geld und herzensblut restauriert/getunt) besessen.

sind ja auch feine maschinen; nur weil man lambrettas besser findet, müssen die anderen ja nicht schlecht sein.

ob ich damit allerdings auf treffen fahre, weiß ich nicht. die 90km/h-moppette soll eigentlich für die stadt gedacht sein.

so ein alltagsklassiker hat auch reiz. vielleicht kann man den ja nach dem neuaufbau durch stetigen gebrauch im kurzstreckenverkehr und mit aldi-einkäufen wieder patina verleihen.

Bearbeitet von style63
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer Interesse an der Farbkarte oben und weiteren Farbkarten hat, bitte PM. Ich habe da welche gesammelt und als *.tif auf der Festplatte rumliegen.

Vespa 70er Jahre, Vespa 80er Jahre, Max Meyer, PPG (ist eigentlich auch MaxMeyer) und noch zwei Piaggio bzw. Vespa Farbkarten, die ich nicht genbau zuordnen kann.

Dateigrösse gezipt: 15,3Mb

Bearbeitet von floryam
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe ne 82er PXalt aus Italien mit Orginal 1.Lack... Aber die Farbe habe ich bisher an keiner anderen Vespa gefunden. Der Lack ist nicht tiefschwarz sondern dunkelgrau (? 9/10 ? Nero?). Hat nochjemand nen Schätzchen in der Farbe, oder mal (? 9/10 ?) lackiert gesehen?

übrigens: hat Backenverschl. innen und große Gabel.

post-18784-1164714933_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe mir auch eine "originale" 81er px alt "restautriert".

alte kaskade, backen aussenverschluss, orange blinker und kleines handschuhfach sind einfach nur geil.

als farbe habe ich mir RAL patina grün ausgesucht, weil hellblau, hellrot und weiss wollte ich nicht.

ist zwar keine original farbe, aber irgendwie passt es schon ganz gut und sieht auch irgendwie klassisch aus.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...mit dem Lenker?

ich habe nichts von ORGINALZUSTAND MIT AUSLIEFERUNGSBEREIFUNG UND EINFAHRAUNWEISUNG gesagt

Eine Vespa besteht aus mehren Einzelteilen, die man, wenn man Lust dazu hat, tauschen kann.

...und das hab ich, wie du siehst, auch gemacht. Hab nen anderen Lenker drangebaut und ne andere Gabel und nen anderen Kotflügel und nen anderen Motor und ne andere Sitzbank und andere Reifen..........

....und trotzdem ist das Cassis, die Seitenhauben und das Handschufach orginal geblieben, das geht wirklich!

Lenker, Kaskade und Kotflügel haben ne andere Farbe.

Bearbeitet von Nukular
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe nichts von ORGINALZUSTAND MIT AUSLIEFERUNGSBEREIFUNG UND EINFAHRAUNWEISUNG gesagt

mit sowas hab ich schon gerechnet!

Eine Vespa besteht aus mehren Einzelteilen, die man, wenn man Lust dazu hat, tauschen kann.

...und das hab ich, wie du siehst, auch gemacht. Hab nen anderen Lenker drangebaut und ne andere Gabel und nen anderen Kotflügel und nen anderen Motor und ne andere Sitzbank und andere Reifen..........

....und trotzdem ist das Cassis, die Seitenhauben und das Handschufach orginal geblieben, das geht wirklich!

Und Orginal 1.Lack, komm vorbei schaus dir an. Habe den Roller seit 1995

Tipp wenn du dir das bild ganz genau anschaust erkennst du, dass der Lenker Kaskade, Kotflügel ne andere Farbe haben (LEIDER)

Beruhige Dich. Wenn Du diese ausführliche und erschöpfende Erklärung vorab eingestellt hättest,

hätte ich mich zu der Bemerkung sicherlich nicht hinreissen lassen.

Zumal Du selbst schreibst: mit sowas hab ich schon gerechnet!

Also: Ich weiss, dass eine Vespa aus mehreren Einzelteilen besteht. Mir ist des Weiteren ebenfalls bekannt,

dass man diese Einzelteile austauschen kann. Das ist bei meiner Vespa nicht anders.

Trotz Deines, meines Erachtens nach, unangebrachten Zurechtweisens: Ich finde das Mopped sieht super aus.

Das wollte ich eigentlich oben gerade editieren...

:-D

PS: Denkst Du darüber nach, die nicht passenden Teile anzupassen?

Bearbeitet von floryam
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beruhige Dich. Wenn Du diese ausführliche und erschöpfende Erklärung vorab eingestellt hättest,

hätte ich mich zu der Bemerkung sicherlich nicht hinreissen lassen.

Zumal Du selbst schreibst: mit sowas hab ich schon gerechnet!

Also: Ich weiss, dass eine Vespa aus mehreren Einzelteilen besteht. Mir ist des Weiteren ebenfalls bekannt,

dass man diese Einzelteile austauschen kann. Das ist bei meiner Vespa nicht anders.

Trotz Deines, meines Erachtens nach, unangebrachten Zurechtweisens: Ich finde das Mopped sieht super aus.

Das wollte ich eigentlich oben gerade editieren...

:-D

PS: Denkst Du darüber nach, die nicht passenden Teile anzupassen?

Du machst mich ja ganz verlegen.... beunruhigt hatte ich mich niemals nicht!

Der Farbunterschied ist sehr gering

Die Lenkkopfabdeckung kriegt mitlerweile Risse... Wenn die neuen Lack braucht, wäre es schon toll, nen echt passenden Farbton zu bekommen (mein Lackierer hat es nämlich nicht hinbekommen, auch beim 2.mal nicht...).

Habe alle getauschten Teile in O-Lack und Zustand, um möglicherweise irgendwann im Rentenalter den Roller mal wieder zurückzubauen mit Orginal-Patina.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information