
SR Franco
Members-
Gesamte Inhalte
15 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistungen von SR Franco

talent (2/12)
0
Reputation in der Community
-
Na gut das wir nicht befreundet sind, sonst müßte ich dir 100 ? Freundschaftspreis machen @Racer_AC Ja, hat ne BSAU Nummer, muss aber noch ergänzen das der Dämpfer vom RZ Right hand ist.
-
200er soll das ein Angebot sein?
-
Hallo, habe bei mir noch einen Kegra Auspuff gefunden. Er ist von der Klemme auf Feder befestigung am Auslass und für breite Reifen umgebaut worden. Dämpferrohr ist vom RZ Right Hand. Die Halterung für die Schwinge müsste ich auch noch haben. Baujahr müsste so um 1995 sein, ist ein eher Drehmomentstarker Auspuff. Was bekomm ich den noch dafür? Hier liegt er momentan rum, wenn es nix mehr dafür gibt schweiß ich ihn und er kommt erstmal auf Lager. Franco
-
Fuffi läuft 2 Minuten geht dann aus
SR Franco antwortete auf kolega's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie lange ist den dein Benzinschlauch? Ich hatte das gleiche Problem auch schonmal bei meiner SR. Irgendjemand meinte dann Schlauch kürzen und dann lief sie wieder. Habe jetzt übrigens nach meiner Restauration wieder nen neuen (längeren) Schlauch drin und habe wieder das gleiche Problem. Werd nach meinem Urlaub mal nachsehen ob es das wieder war. Franco -
Züge verstauen im Lenkerkopf
SR Franco antwortete auf [Kilian]'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Genau so bin ich jetzt gerade auch beim zusammenbauen. Kabel sind bei mir rechts drin, weiß aber nicht ob das so optimal ist. Eines der dicken Kabelbündel rechts und das andere links geht bei mir aber nicht (habe Schalter rechts und links). -
Licht geht nicht mehr
SR Franco antwortete auf 3GangBang's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Denkfehler, wenn du den original Schalter so wie vorgesehen montiert hast. Der Schalter ist immer gedrückt wenn NICHT gebremst wird. WEnn bei deinem Schalter die Kontakte geschlossen werden wenn sie gedrückt sind müsste deine Bremsleuchte leuchten, tut sie aber nicht weil deine Bremslichtbirne die ganze Spannung zusammenbrechen läßt. Wahrscheinlich brauchst du mehr Strom im System. -
Hallo, ich suche das Blech das unter dem Tacho die beiden Innenrohre der Lenkerendenblinker geradehält, so daß die Blinker sich nicht beim schalten und gasgeben nicht mitdrehen. Unterseite ist flach mit 2 Bohrungen, rechts und links ist das Blech hochgebogen. Das ganze muss für den PV Lenker meiner SR sein (Breiter Lenker mit Rundlicht) Gruss Franco
-
Spiel im Getriebe ?!
SR Franco antwortete auf DoKaHolga's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also diese Frage würde mich heute auch interessieren, allerdings für meinen V50. Ich habe da jetzt eine neue Scheibe rein und jetzt hat das Getriebe gerade noch 0,05mm Spiel und das spührt man auch beim drehen der Zahnräder. Gruss Franco -
Hallo, ich bin zur Zeit an der Motorüberholung meiner SR. Dabei sind mir die Nadellager aus dem Kupplungsdeckel zerfallen. Bei Teilekaufen habe ich dann 2 gleiche Lager bekommen, weil es wohl nix anderes gibt wenn Nadellager drin sind. Zuhause habe ich festgestellt das es doch 2 verschieden Nadellager im Kupplungdeckel gibt. Was hat überhaupt die normale V50 für Lager drin? Sind das Gleitlager? Die PV und Primavera haben wohl die 2 gleichen Nadellager. Welche Modelle haben noch die 2 unterschiedlichen Nadellager im Kupplungsdeckel? Weiß jemand woher ich diese Lager bekommen kann?
-
Heizöl-Power >>> Männermässige Vespa-Shirts
SR Franco antwortete auf StickyPedro's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Na mit 2 Stroke Power bin ich auch dabei. Werde die Tage bestellen. Kerosin währe übrigens fast wieder das gleiche wie Heizöl Franco I love the smell of Jetfuel in the morning! Suche übrigens noch nen Kuplungsdecker für eine V50 besser PV, aber am liebsten V50SR mit den 2 verschiedenen Lagern. -
Wie Howdy schon sagt. Der Volumenstrom den du bräuchtest währe wiel zu hoch. Deshalb haben Venturi Pumpen auch so einen beschissenen Wirkungsgrad. Nur mit T-Stück anschließen geht das aber auch nicht weil das Querschnittsmäßig hat garnicht funktionert und du massive Strömungsverluste hättest. Außerdem Saugst du dir den ganzen Zylinder leer, also hast dann auch keine Sprit mehr zu verbrennen. Du erreichst zwar einen sensationell hohen Spritverbrauch aber auch gleichzeitig keine mehrleistung oder eine reduzierte Leistung. Kauf dir "zweitaktmotoren tuning" und lies das Kapitel zum Resonanzauspuff. Gruss Franco
-
Welcher "Oldschool"-Rennauspuff für meine Fuffi!
SR Franco antwortete auf Rockabilly-Boy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Na ja, so ganz ohne Leistungssteigerung ist nu nicht so interessant. Dürfte im Vergleich zu meiner Banane wohl eher eine Bremse sein. Franco -
Welcher "Oldschool"-Rennauspuff für meine Fuffi!
SR Franco antwortete auf Rockabilly-Boy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was das denn? Dehn könnte ich mir an meiner SR auch vorstellen. Kommt der mit 100cm Zylindern zurecht? Gruss Frank -
Halle, es ist nun an der Zeit. Meine V50 SR soll komplett restauriert werden. Aber was soll ich nun wie, von Rost und Lack befreien und wie am besten wieder beschichten. Dazu gibts hier zwar Threads aber doch immer ziemlich unvollständig. Deshalb hier mal meine konkreten Fragen. Rahmen: Sandstrahlen sinnvoll oder lieber selber abschleifen oder entlacken. Bei englischen Autos z.B. wird entlacken bevorzugt weil sich das Blech beim Sandstrahlen leicht verformt. Muss ich das bei der Vespa befürchten? Ist Sandstrahlen brauchbar als Vorbehandlung zum Lackieren oder lieber Glasstrahlen? Kommts auf die Granulatgröße an? Wiederbeschichten soll das mit Lackiern sein, Kunsstoffbeschichten glänzt halt nicht so. Wie sieht es mit verzinken vom Rahmen aus. Feuerverzinken soll wieder zu Verzug führen, welche anderen verzinkunsmethoden funktionieren und sind eine gute Basis für den Lack? Felgen, Gabel, Schwinge, Ständer: Sandstrahlen sollte das beste sein. Anschließen stell ich mir Kunsstoffbeschichten als Mittel der Wahl vor, oder gibts was besseres? Z.B. Pulverbeschichten? Kann ich damit dem Rost erstmal vergessen? Kennt jemand den RAL Ton der original Felgen (Mausgrau)? Kunsstoff Kaskade: Guter Kunsstoff Haftgrund und dann lackieren. Funktioniert das anständig?f Auspuff: Bisher hab ich immer Sandgestrahlt und mit hitzefestem Dosenlack drüberlackiert, hat aber eigenlich nie gescheit funktioniert. Rostet in küzester Zeit wieder. Hat jeman eine bessere Idee? Und zu guter letzt...... Wer kann mir jemanden empfehlen der das in der Gegend von Landshut machen kann? So, damit sollten erstmal alle Fragen gesteltl sein. Morgen geht es weiter ans Zerlegen. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Gruss Franco
-
Vespa 50 SR (Sprinter) endlich mein...
SR Franco antwortete auf reef0815's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und hier Nummer 566 http://boluk.de/boluk/zyklus/175.htm mit Originalfarbe http://boluk.de/boluk/zyklus/174.htm und neu Dosenlackiert Seit 1997 ist sie mein, erstanden für 400DM mit verostetem Tank. Demnächst richtig lackiert. Franco