-
Gesamte Inhalte
161 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Pines Wenckraaft
-
Links werden nicht immer angezeigt
Pines Wenckraaft antwortete auf Pines Wenckraaft's Thema in Forum-Support
Vielen Dank! -
Hgicht ist wohl schon fast ausverkauft, wieviele Karten brauchen wir?
-
Seltsam, kann mal jemand anderes den Hgicht-Link (siehe screenshot oben) versuchen zu posten? Habe grade testweise allerlei Links gepostet, die tun es alle. Nur der o.g. nicht...
-
Hi, nach dem Verfassen sehe ich einen ordentlich eingefügten Link in meinem Post, allerdings ist der für andere oder für mich selbst beim Neuladen der Seite dann weg. Zu sehen unter F&S->Bergstrasse Aachen->S.333 Kann den Beitrag aus o.g. Gründen hier nicht verlinken. So sieht der Beitrag aus: So beim Editieren: Und so nach dem editieren. Bei Reload ist der Link dann wieder aus dem Beitrag raus, sieht dann aus wie im ersten Bild... Seltsam....hatte ich bisher noch nie. Gibt es da Abhilfe?
-
Quote mich mal selbst, um zu sehen ob der Link dann kommt... Edit: Alder das nervt: Sieht jemand den Link im ersten Post?
-
Moin, hat eigentlich einer der Herren das hier auf dem Schirm? Klick! Da sollten wir hin... PS: Was geht hier ab? Wenn ich poste oder editiere, ist der Link danach drin, bei anderen oder reload aber wieder weg... Da das Verlinken im Moment irgendwie kaputt ist: Hgich-t am Do. 27.01 in Aachen im Hauptquartier. Goa, Goa, Hauptschuhle...
-
Die Grünen - Wenn einem nichts mehr einfällt ...
Pines Wenckraaft antwortete auf czscooterist's Thema in Blabla
Fakt ist, dass im ersten Quartal 2010 6,7% mehr Strom in D produziert als verbraucht wurden, die potenzielle Versorgungslücke also gerne übertrieben dargestellt wird. Eine verstärkte Netzeinspeisung des norwegischen Stroms wäre ohne Frage sinnvoll, ist ohne Netzausbau aber auch nicht einfach so zu leisten. Die Grünen agieren gerne nach dem "wasch mir den Pelz, aber mach' mich nicht nass"-Prinzip, z.B: Energiewende oder europäisches Hochgeschwindigkeitsschienennetz als Flugzeugalternative: ja gerne, erforderliche Infrastruktur: nein danke. -
Die Grünen - Wenn einem nichts mehr einfällt ...
Pines Wenckraaft antwortete auf czscooterist's Thema in Blabla
Das ist aber wirklich egal, denn wenn die Energieversorger forschen dient das ja nur wirtschaftlichen Interessen. Grüne haben aber nur das Wahre, Güte und Schöne im Sinn (z.B. auch zweitaktgeknatterfreie Wohnviertel). Eine Diskussion, wie ein Energieversorgungskonzept konkret aussehen soll, geht da auch selten über Claudia Roth Schlagwort-Niveau. Bestes Beispiel: Allen Experten ist bewusst, dass regenerative Energieen starken Schwankungen unterliegen. An einem kalten, windstillen Januarabend wird viel Energie benötigt, aber regenerativ nichts erzeugt. Also braucht man verstärkt Puffer im Netz, im grossen Maßstab z.B. durch Pumpspeicherkraftwerke zu realisieren, weiterhin muss das Stromnetz stark erweitert und "intelligent" gemacht werden. Fein... ...sollte man denken. Nun gibt es aber Bürgerinitiativen gegen neue Stromleitungen oder gegen die Speicherkraftwerke mit den Grünen in vorderster Reihe ("Elektrosmog macht krank!", "Eingriff in die Landschaft!", "technisch nicht notwendig und dient in erster Linie wirtschaftlichen Interessen" etc. blablabla). Beispiel Die res publica geht denen wohl am Arsch vorbei. Kuschelwohlfühl gepaart mit Revoluzerkitsch, meist mit Pensionsanspruch. -
Die Grünen - Wenn einem nichts mehr einfällt ...
Pines Wenckraaft antwortete auf czscooterist's Thema in Blabla
Tja, dachte bei diesem Video zuerst es würde Konformitätsdruck verarschen, aber es soll tatsächlich für die 10:10 Kampagne werben... Also Leute, schön Roller stehen lassen, CO2 einsparen, kein Zwang -
Absolut richtig und in fast allen Nachbarländern auch Stand der Dinge! Registriert und gezeichnet.
-
Ralf Alder, Aachen-Fulda: 340km, also Schnitt ~210 km/h? Da hat's ja nur ein paar läppische Baustellen unterwegs... Oder machst Du grad nen Flugschein, so zum Topictitel passend?
-
Elron der Perverse wird aber nehmen.
-
Stabiler Tisch...
-
90min Vortrag über das geldsystem(starker tobac)
Pines Wenckraaft antwortete auf pearse's Thema in Blabla
Wahnsinn, die Hochfinanz ist so schlau. Die wussten dass schon 1929 beim Grunddesign der Banknote. Außerdem kann man durch andere Technik aus allen Banknoten mit Dollar, Bank und United States of America sehr leicht "Obama" falten. Das ist mal Plannung, Aalder... -
Tut's wieder!
-
Wo issn überhaupt das Problem? Du gehst zu Gutachter/Werkstatt deines Vertrauens zur Kostenermittlung, Opas Versicherung zahlt Gutachter und veranschlagte Summe (minus MwSt. wenn schnelle Eigengaragenreparatur) und fertig.
-
Bei mir (220 CE) habe ich den Schwingungsdämpfer am Keilrippenriemenspanner einzeln gewechselt. Vorher gab's ein Leerlaufgeräusch das ähnlich klang wie ein klappernder Hydrostössel (war aber nicht wirklich ein Heidenkrach).
-
Mhh, die reden von 60 bar, so wie Deine Verformungen aussehen reicht das sicher nicht. Na ja, nur Versuch macht kluch. Glühend gemacht ist die nötige Kraft aber weitaus geringer. Badefest!
-
Sag mal Brosi, glaubst Du wirklich, dass das mit dem Hochdruckreiniger funktioniert? Wenn ich mir das Kölbchen im durchschnittlichen Kärcher angucke, wo soll da die Kraft herkommen? Die 120 bar sind auf den Austrittsdüsenquerschnitt bezogen, wenn Du das dann auf die Auspuffoberfläche umrechnest (Stichwort hydraulische Presse F1=F2*(A1/A2)) bleibt nicht mehr viel Kraft über. Aufblasen und vorher mit der Lötlampe heiss machen ist da wohl besser, hast sicher auch schon die Anleitungen wie z.B. hier im Web gefunden. Mit Wasser kannst Du das Heissmachen aber vergessen. Obwohl...wenn du den Kärcher mit Benzin statt mit Wasser betreibst, könntest Du wenigstens die Verformungsrichtung von Dellen zu Beulen umkehren und danach mit dem Hammer ran...
-
"VonMenschen mit Mausen Polydor 2371 018 usw.": Du meinst wahrscheinlich die Plattenbörse in der Theaterstrasse oder Tam Tam in der Jakobstrasse. Mehr Infos hier.
-
Familienauto Kaufberatung (Passat, A4, Skoda Roomster...)
Pines Wenckraaft antwortete auf batiste's Thema in Blabla
OT: Ähnlichkeiten sind vorhanden. Aber bisher nicht wirr genug und zu sinnhaltig. Imho ist er es nicht. Oder vielleicht Arztwechsel, bessere Medikation? -
Familienauto Kaufberatung (Passat, A4, Skoda Roomster...)
Pines Wenckraaft antwortete auf batiste's Thema in Blabla
Sicherheit und Verfügbarkeit, das stimmt. Wirtschaftlichkeit würde ich bestreiten. Aber im Grunde ist es eine subjektive Sache, kommt drauf an woran man Freude hat. Finde das langfristige Erhalten und Benutzen der o.g. Karren macht Spaß und schränkt die Alltagstauglichkeit nicht wirklich ein. Gelebte Nachhaltigkeit. -
Familienauto Kaufberatung (Passat, A4, Skoda Roomster...)
Pines Wenckraaft antwortete auf batiste's Thema in Blabla
Darf ich fragen warum? Ein guter älterer Saab, Volvo oder 124er Kombi ohne Wartungsstau ist für weniger als die Hälfte Deines Budgets zu bekommen. Wertverlust, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit sind hier sogar weitaus besser, wirklich unsicher sind die auch nicht. Besser aussehen tun die Kisten sowieso. Außerdem sind sie weitaus schrauberfreundlicher und eine große Liebhabergemeinde gibt Tipps und vermittelt günstige und gute freie Werkstätten falls Du nicht selbst Hand anlegen willst. Mehrverbrauch gegenüber heutigen Dieseln, ok den gibt es. Wenn Du allerdings die Benziner vergleichst, tut sich da nicht wirklich viel. Fahre seit 5 Jahren ein 124er Coupé im Alltag (ca. 30 000 km/a), vom Rentner, damals wenig gelaufen, alles original. Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte: einer, Wasserpumpe. Wenn ich da die Storys von Kollegen mit ihrem neuen Alfa 159, Seat Leon oder VW Eos höre.... -
Was neues Video von so wie Tutenchamun, ja?
-
Schau doch mal bitte auf mein erstes Post.