Zum Inhalt springen

Dimple

Members
  • Gesamte Inhalte

    975
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dimple

  1. Kurzen 4ten Gang für die PX200alt, mehr brauch ich nicht zu schreiben
  2. Ska-P Planeta Eskoria: absolut geiles Album :-D
  3. Habe für die reservierten Teile noch kein Geld erhalten, wenn das nicht bis Montag da ist, werden die Reservierungen wieder aufgehoben...
  4. Was für Lager sind das? Also Firma...
  5. Gewicht? Darum gehts mir vorwiegend...sollte nicht der schwere Klotz sein, also gemütliche 1800gr
  6. Zündung fast weg, bin noch bis morgen früh da und kann Päckchen fertig machen :)
  7. Wie schauts da mit "Wiederauseinanderbauen" aus? Schließlich soll es ja nicht dauerhaft halten, sondern bei einem Radwechsel muss ja der Pott wech...das soll eben noch funktionieren!
  8. So, habe heute ein wenig aufgeräumt und bin über diese Teile gestolpert: Bremstrommel PK hinten, Top-Zustand, keine Macken innen, keine Riefen: 20€ Vergammelte Bremsankerplatte PK hinten, Bolzen für Bremsbacken draußen, Rost->fest 0.99€ + Versand Scheinwerfer PX alt original, eine Halterung neu vernietet, 18€ Versand über Hermes, also 3,90-5,90 wenn ich mich recht erinnere!
  9. Mein umgeschweißter Polini lefthand (auf Langhub) hat folgende Problematik: Krümmer und Birne greifen nicht komplett ineinander, also nicht Kante auf Kante. Da ist etwa 1cm Spiel. Dadurch ist er schon sehr laut und er schmoddert da auch raus. Wie bekomme ich das dicht? Gibt es da eine art Hitzesilikon ums mal russisch zu versuchen? Coladose habe ich schon probiert, bringt da nicht viel. Am liebsten wäre es einfach das Ganze zuzukleistern
  10. Dimple

    Katzen

    Ja er sieht derzeit etwas gerupft aus...:)
  11. Muss eine PK demnächst (so ende März) nach Kaiserslautern schaffen. Fährt das zufällig jemand? Bzw. jemand an SW vorbei und Richtung KL?
  12. Dimple

    Katzen

    Eine Frage: wir haben seit letztem Jahr eine Birma-Katze, die uns zugelaufen ist. Derzeit sieht er relativ gerupft aus. Machen Katzen auch einen Fellwechsel?
  13. Polrad elestart ohne Kranz, großem Konus habe ich, Polrad elestart kleiner Konus will ich
  14. Suche diese ABdeckungen für Nabe, bzw. die Mutter für die PK, also nicht die Blechdinger für PX sondern die größeren aus Kunststoff für die PK Trommel ALLES ANBIETEN
  15. Sieht man auf dem Bild leider nicht so gut, aber: die Riefen stammen wohl von ein Paar Alubröckelchen, die sich an der "Vorderkante" des Einlasses gelöst haben. Die hats wohl durchgezogen....
  16. Schon klar...mit einlesen meinte ich auch nur die ganzen Fräsgeschichten. Melde mich wg. deiner Welle nochmal! Habe den Drehschieber nochmal genau angesehen, bis auf ein paar Riefen (nicht besonders tief) wirkt er noch ziemlich ok. Ich denke nicht, dass ich umbauen muss.
  17. Nach einer weiteren Nacht im Rostlösebad knarzt das Pleuellager immer noch ein wenig. Ich denke aufgrund des Haltbarkeitsfaktors, fliegt die Welle raus...werde mich jetzt mal langsam in die Membranmaterie einlesen, mal schaun, was es wird. Aber der Großteil würde einen solchen Drehschieber noch fahren?
  18. angeglichen...nicht optimiert...
  19. Auf der Welle sieht man ja eine sehr dünne Schicht Alu, die vom Drehschiebereinlass kommt, allerdings ist das wahrscheinlich von einem kleinen Ausbruch an der Kante vorn am Einlassloch. Das kann ich auf jeden Fall noch mit dem Drehmel angleichen...ich schau mal, ob ich da morgen ein genaueres Bild hinbekomme. Man merkt beim Drüberstreifen schon ein paar Riefen. Nur um mich schon mal seelisch drauf vorzubereiten. Was kostet mich in etwa ein low-budget-Membranumbau? Soll keine 34,439434PS drücken, sondern einfach fahren, möglichst günstig und zuverlässig. Restliches Setup: Malossi 210, JL Evo, derzeit noch 24er Si oval, muss dann ja weichen. Überströmer sind angeglichen.
  20. Ich wollte nun meinen durch einen Wasserschaden defekten Motor wieder flott bekommen. Bei aufmachen des Motors bin ich fast umgefallen. Pleuellager komplett fest, Kulu-Lager fest, überall Rost. Zu allem Glück hat der Drehschieber auch was abbekommen. Meine Fragen nun: ist das wenn ich den Rost wegbekomme noch fahrbar? Pleuellager dreht dank reichlichem MoS²-Einsatz wieder, Lager wird erneuert. Meine größten Bedenken liegen bei der Verdichterwange der Welle und der Drehschieberdichtfläche.
  21. büdde zumachen!
  22. Habe diese Nacht das ganze Teil in MoS²-Caramba eingeweicht, hat nichts gebracht, außer dass der scheiss Zapfen aus der Platte gerutscht ist. Der Zapfen lässt sich auch nicht aus den Backen auspressen -> Müll werde wohl eine andere besorgen...aber danke für die Tips!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung