-
Content Count
53 -
Joined
-
Last visited
Community Reputation
0 NeutralAbout highal
-
Rank
member
Recent Profile Visitors
976 profile views
-
highal started following Egig170 - 99% p&p
-
Nur mal kurz ne SF Elektrikfrage
highal replied to hiro LRSC's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So, zweiter Versuch mit Hoffnung auf Hilfe. Habe zwar viel gesucht und gelesen, aber immer war es ein bisschen anders oder ich hab's nicht wirklich kapiert. Können die Herrn Profis Mal einen Blick auf meinen zusammengereimten, unfundierten Stromplan werfen und mir evtl weitere Fehlschritte ersparen? Wäre sehr dankbar! -
Nur mal kurz ne SF Elektrikfrage
highal replied to hiro LRSC's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, folgende (wahrscheinlich bekannteSituation: Verkabelung war original ET3 ohne Blinker/Batterie, beim Einbau der Vespatronic wurden Änderungen wie auf der Zeichnung vorgenommen. Lief soweit unauffällig, allerdings mit erhöhtem Verbrauch an Leuchtmittel. Im Zuge der Wiederbelebungsarbeiten (Roller stand 10 Jahre) viel mir eine Zeichnung aus dem GSF in die Hände, wo erklärt wird wie man den Schalter neu belegt. Umsonst habe ich mir das damals nicht ausgedruckt, bin mir aber nicht sicher ob der Umbau wirklich notwendig ist und wenn ja , warum? Vielleicht kann mir ja jemand einen passenden -
Habe heute mal Resümee gezogen und bin auf ein ähnliches Ergebnis wie @sähkö gekommen. Viele gut gemeinte Ratschläge, die für sich auch alle ihre Berechtigung haben, ein paar technische Basics dazugelernt und auch wieder daran erinnert worden, daß eigene Erfahrungen durch nichts zu ersetzen sind. Aus jetziger Sicht Wunder ich mich fast schon darüber das 3 Seiten zusammen gekommen sind, was m.M. nach wirklich für euch spricht. Diese Frage war in Verbindung mit ein paar Fotos und ungenauer Daten einfach nicht eindeutig zu beantworten gewesen. Wäre ich der Befragte gewesen, ich hätte nicht g
-
Diese Position überrascht mich jetzt wirklich, nicht wegen der Richtung, sondern auf welcher Höhe. Hätte eher vermutet, daß dies im oberen Teil statt findet. Bis jetzt hatte ich maximal ein halbes Dutzend Kolben in der Hand die Schäden hatten und diese waren immer auf der Höhe der Ringe. Wahrscheinlich dachte ich deshalb das dies die breiteste Stelle ist.
-
@powerracer Mist, schon wieder bei der Ahnungslosigkeit erwischt worden ich weiß tatsächlich nicht wo man den Kolben offiziell mißt, du hast es mir ja auch nicht verraten, aber ich bekomme das Bestimmt noch heraus. Bei dem besagten Kolben habe ich auf alle Fälle verschiedenste Maße.... Ja und damals, da bin ich wahrscheinlich zu den Betrieb gegangen, habe das nachgeplappert was auf dem Karton steht und da niemand nachgefragt hat woher ich das Maß habe, bin ich davon ausgegangen, daß das läuft. In der Autowerkstatt mach ich ja auch keine genauen Angaben. Ich weiß das der Vergleich etwas hi
-
@dorkisbored ja wenn's sicher so wäre das dann alles gut ist, würde ich es so machen. Aber da viele mit ähnlichen Set-Up problemlos unterwegs sind, besteht ja durchaus die Möglichkeit das etwas außerhalb des Zylinders zu den Fehlern führt. Am Ende stellt sich noch heraus das ICH das Problem bin und dann nützt mir auch der Kit auf Dauer nichts.
-
Für wirklich genaues vermessen ist der MS sicher nicht geeignet, aber um einen relevanten Kolbendurchmesser zu ermitteln müsste er doch gehen, oder sehe ich das falsch? Wo wird eigentlich gemessen am Kolben, gibt es da eine Regel? Soweit ich gesehen hab, gibt es die sogenannten "Big Bore" Kolben von GS mit 59,0 (bzw. 58,2). Evtl. kennt ja jemand noch einen Kandidaten in dieser Größe.
-
@Olli ETS schön von dir zu hören, war fast schon wieder dabei Blödsinn zu machen..... Habe den Zylinder an mehreren Stellen gemessen und kam immer auf 57,9, allerdings in Ermangelung eines Tasters mit dem Messschieber. So weit, so schlecht. Kolben nochmals angeschaut, siehe da: aufgeprägt ist 58! Als ich letztens den Kolben Mal nachgemessen habe, kam ich oben bei den Ringen auf 57,8 und unten beim Bolzen auf 57,4. Sind das jetzt realistische Maße oder bin ich total plem-plem? Gespürt habe ich den Klemmer bestimmt, konnte aber weiterfahren und habe ihn vermutlich danach "
-
Nun, wäre wahrscheinlich vielleicht die einfachste Lösung, hatte ich bis jetzt einfach nicht auf dem Schirm. Kenne die Preise für gebrauchte Zylinder nicht und gerade bei diesen Teilen ist mit gebraucht auch ein gewisses Risiko verbunden. Will es nicht schlecht reden, sind nur meine Bedenken. Des weiteren möchte ich ja den Grund für die Klemmer herausfinden, deshalb auch das Post.
-
Also der Motor ist raus und zerlegt, sonst hätte ich das mit dem Primärlager ja nicht feststellen können. Und klar, bis vor kurzem hätte ich wahrscheinlich so gehandelt wie du vorschlägst, aber es ist nunmal so wie ich oben erwähnt habe, das Investitionen zur Zeit nur begrenzt möglich sind und ich einfach auf eine günstige Lösung hoffe die nicht totaler Schmarn ist.