Zum Inhalt springen

David89

Members
  • Gesamte Inhalte

    701
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von David89

  1. Da geht meiner meinung nach nix über den BGM Pro mit 330mm. Druck, zug- Stufe und Vorspannung. Alles ansprechend von Optik und Material, mit ABE. Kostenpunkt um die 200€. Hab ich bei mir selber am Wochenende verbaut, viel schönere Verarbeitung als die dinger von Bitubo.
  2. Moien, nur der Vollständigkeit halber. Habe jetzt den BGM PRO in der 195er variante drinn. Im Vergleich zum 210er Bitubo sieht das dann wie folgt aus. Auch der Abstand zum Reifen ist jetzt anständig. Könnte auf Dauer nochmal probieren Versatzstück zu drehen um nochmal 10mm zu gewinnen, aber mir reichts jetzt so erstmal.
  3. Ich bin schon öfter ohne zündschlüssel (Bei mir nur Lenkradschloss) losgefahren passiert schnell wenn sie nicht abgeschlossen in der Garage steht. Ausserdem bei längerer Fahrt will ich beim Tankstopp nicht den Schlüssel suchen... Aber alles geschmackssache.
  4. Ein Bekannter hat das neulich bei meiner Ancillotti auch bemängelt ... Er würde beim Fahren nach hinten rutschen. Wobei diese Streamline Bank schon auch einen Nachteil hat: Ohne Schlüssel kein Tanken... Und die Schwache Seite der Bank sieht man bei Vespafahrer5 nicht, dort wo vorn das Chromschloss sitzt.
  5. Wollte das nochmal aufgreifen da mir der Thread gut weitergeholfen hat. An meinem PX200 Alt Block war auch noch eine M9er Schraube hinten im Einsatz. Die ist bei den neuen BGM Pro Dämpfern zu kurz mit ihren 65mm. Ausserdem sind die Dämpfer für M10 gebaut. Aufbohren der Buchse auf M10 geht problemlos, und dann eine Schraube mit Anständiger Stahlgüte in 80er Länge durch und fertig. Kann ich nur jedem raten, eine zu kurze Schraube an der Stelle kann zu einer verkürzten Freude an der Vespe führen
  6. Sieht ja alles furchtbar aus! Nimm doch einen Schlauch mit :P Hatte auf den letzten 12tkm keinen Platten, und wenn es denn doch mal alle 15 Jahre passiert dann ist der Schlauch fix getauscht
  7. Also für mich hat sichs mit Umstieg auf 30er Dellorto erledigt. Fällt jetzt sauber zurück. Cheers /David
  8. Alles klar. Dann besorge ich mir erstmal den Stoßdämpfer!
  9. blöde Frage: 52mm ist das mit Gewinde gemessen? dann hab ich den drinn. Wie bauen lassen? 2 Teile verbraten?
  10. trotzdem bleibt die Frage im Raum. Für den neuen Dämpfer. Was ist der längste Sechskant?
  11. Danke. Wird so sein. Werde wohl um einen neuen Dämpfer mit verstellbarer Vorspannung nicht rumkommen. Längster Sechskant? 52mm?
  12. Moien, anbei mal ein Bild meiner Silentbox am 200er Block. Heute mit Freundin hinten drauf hats bei mäßiger Schräglage einmal gut gerappelt. Der Auspuff hat vorn aufgesetzt. Überlege nun hinten entweder ein härteres Federbein (Fahre nicht verstellbaren Bitubo der alten Serie), oder eben das Segment des Dämpfers zu verdrehen. Hatte das schonmal wer, oder hängt der nur bei mir so rum? Was genau habt ihr wie drehen lassen?
  13. Ist definitiv die fehlende Scheibe, war bei mir genauso, habe evrzweifelt den Staubschutz verbogen bis ichs geschnallt hatte!
  14. Ja, also ich hab grad nachgesehen, da war ab Werk soe ein Überzieher drauf.
  15. Danke für eure Unterstützung! Ich hab keine Lust mehr auf die Abstimmerei. Habe heute den Dellorto PHBH BS 30 von einem Freund ausprobiert. 55er ND 40er Schieber, X3 Nadel 1. Kerbe AV264 Mischrohr. Was soll ich sagen, diese Wurfbedüsung war zwar nicht perfekt. Aber doch besser als alles was ich mit dem Keihin hinbekommen habe. Jedenfalls keinerlei probelme mit sauberem Zurückfallen ins Standgas in allen Lebenslagen. Da nehme ich das bischen weniger Leistung gern in Kauf. Ich steige also auf DellOrto um
  16. "Maik3001" hatte teilweise recht. Also ich musste das LTH Teil falschrum montieren, so das es die Kiste vorne 5mm höher und nicht tieferlegt. Sonst hätte ich extreme probleme mit Kotflügel und Gabel bekommen. Irgenwie ging das durch den Versatz dann garnicht mehr durch den Schlitz in der Gabel, da hätte man 1-2 mm wegfeilen müssen. Höherlegend passt es jedoch halbwegs. Klar ist der Koti etwas ausgebeult, war er vorher aber auch. Finde es ist immernoch echt eng mit dem 3.50-10er Raceman. Schleifen tut aber nichts mehr. Werde mir dann auf dauer also einen 190mm Dämpfer suchen und probieren! Versatzstück und normales: Beide übereinander:
  17. Ja "Mauki" das mit dem Lenkschloss war bei mir auch so. Eine Frechheit bei dem Preis, vorallem weil in der Amazon Beschreibung über welche ich gekauft habe stand das die Lenkschlossaufnahme angepasst sei! Gabel kürzen werde ich aber jetzt sicher nicht. Entweder ich fahre so, oder baue einen Dämpfer ein mit dem ich 2cm gewinne... Danke für das Vergleichen!
  18. oder der Koti sitzt dann halt etwas rechts Edit: Das LTH Teil ist übrigens anders als das Sip Teil extra abgeflacht damit man eine Chance hat mit dem Koti...
  19. Aha! Also sieht der Fachmann schonmal am Winkel das der Dämpfer zu Lang für diese Gabel ist. Da hatte ich ja also zummindest einen begründeten Verdacht :) Es ist diese Gabel: LINK Wieviel da gekürzt wurde konnten sie mir heute am Telefon nicht sagen. Und da ich keine andere Gabel habe kann ichs auch schlecht ausmessen. Mit der Sämpfer aufnahme oben von LTH gewinnt man ja auch nochmal 5mm. So das ich mit einem 195er ja schon quasi auf 190mm wäre. Wie sollte die schwinge denn stehen, parallel zum Boden? EDIT: Habe noch folgendes Bild vom Zusammenbau...
  20. Moien, habe einiges gelesen und auch was ausprobiert. Bin aber nicht ganz schlüssig. Also ich habe eine PK Umrüstgabel in der Sprint. Sip: 13347100 Nun hab ich darauf ne Grimeca Classic und einen Bitubo. Mein Bitubo: 210mm Gefühlt steht das Ganze zu hoch. Bzw. ich hätte es gern tiefer. Nun gibt es ja den BGM mit 195mm oder Bitubos für Zip bis zu 175mm! Kann mir einer Sagen was technisch optimal ist? Oder auch gerne was für Längen ihr fahrt...
  21. Ja genau habe eine XL2 Gabel. Sehe gerade das es das Teil auch günstiger von LTH gibt. Beim SCK Nr. 7674326. Echt ärgerlich, finde die könnten das ruhig mal in die Beschriebung ihrer Umrüstgabeln aufnehmen...
  22. Also wenn dann gehts ja nur um ein augenuldetes Teil, das ist die vordere Bremse. Den KuLu Zug kann man ja mit dem Schaltsegment separat kaufen. Ich würde immer original nehmen. Aber ich gebe Freibier recht, Malen und verbrennen: Dann reden wir weiter.
  23. "Superhero", du hattest da zwar schonmal was zu geschrieben. Ich wills aber nochmal aufgreifen. Wenn man die Sprint auf Scheibenbremse vorn umbaut, dann bauch man eine verstetze Stoßdämpferankerplatte. Ich meinte keine zu brauchen. So nach dem Motto: Dämpfer ein wenig schief, aber wen jukts? Von wegen. Hatte bei bremsen manchmal so ein quietschen. Jetzt weiss ich das es die Dämpfer-Feder war, die am Reifen geschliffen hat. Mit dem Heidenau K61 90/90-10 ging sich das scheinbar un-eingefedert aus. Mit meinem neuen Schwale Raceman 3.50-10 dreht sichs fast nicht mehr und schleift permanent. Anbei ein Bild dazu, ach ja, und die Passende Ankerplatte gibts bei Sip: Art.Nr. 17480700
  24. Also Carter du fährst jjh und jjg Nadeln? wheelspin hat das gut festgehalten: ND 8 nummern magerer und andere Nadel und das ergibt besseres Standgas! Was bei clip 3 passiert probiere ich morgen! hab vorhin noch wheelspins vorschlag mit einer 55er nd probiert, da blieb erhöhtes standgas. Nochmals: ich fahre im teillast bereich halte an und kupple aus. Standgas belibt ca 8-10 Sekunden erhöht und geht dann auf ein sauberes niveau runter. Kann es auch mit kurzem Chokezug selber runterbringen. von wegen einfach abzustimmen diese Keihins... evtl. sollte ich ja doch mal einen phbh probieren.
  25. Also als der Motor vor ner Woche offen war, da sah der Drehschieber noch wie neu aus... Jetzt kann ichs natürlich schlecht anschauen, ist aber grad 60Km her. Welle ist auch eine ganz neue, vom Flexkiller begutachtet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information